Gelöst

Verlängerung TAE zu Router über Koaxkabel - Kabel

vor 3 Jahren

In unserem Einfamilienhaus befindet sich der VDSL Übergabepunkt im Keller und der Router steht im 1. OG beim Rechner .

Die Verbindung habe ich vor einigen Jahren mit einem Patchkabel ( CAT 5 ) realisiert. Da wir auch einen Magenta TV Vertrag haben , möchte ich den Tv bzw. den Mediareceiver per LAN an den Router koppeln ( anstelle heute per WLAN mit Repeater aufgrund wiederholter Störungen  ). 
Eine nachträgliche Kabelverlegung ins Wohnzimmer schließt sich aus. Jedoch liegt genau dort beim TV noch das installierte Koaxialkabel.

Deshalb die Überlegung: VDSL  Ex TAE Dose an einen Koaxkabel-Adapter wie z.B. Devolo Gigabridge Koaxkabel , im Wohnzimmer das Gegenstück und daran den Router. PC dann über Repeater . 
Frage : Geht das prinzipiell? Eignet sich die Devolo Gigabridge dafür. 

( Magenta Zuhaus L , 100 Mibit/s , , Router AVM 7590 )

593

6

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 3 Jahren

      Die Verbindung über Devolo Gigabridge müsste in dieser Konstellation nach dem Router erfolgen; d.h. Keller -> CAT 5 -> 1. OG / Router -> LAN -> Gigabridge -> Koax -> Gigabridge-Empfänger -> Fernseher. 

       

       

      3

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      ak123

      Die Verbindung über Devolo Gigabridge müsste in dieser Konstellation nach dem Router erfolgen;

      Die Verbindung über Devolo Gigabridge müsste in dieser Konstellation nach dem Router erfolgen;

      ak123

      Die Verbindung über Devolo Gigabridge müsste in dieser Konstellation nach dem Router erfolgen;


      Dachte ich auch, aber es gibt auch einen Eingang "Phone", und es werden APL und LSA erwähnt.

      Verstanden habe ich es nicht.

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      @falk2010 So, wie ich das verstanden habe, ist das mit dem "Phone" dafür da, ein altes, eig. nicht Gigabit-LAN-fähiges Telefonkabel zur Datenübertragung zu nutzen anstelle des Koaxkabels. Eine Übertragung des DSL-Signals ist nicht möglich. 

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      ak123

      So, wie ich das verstanden habe, ist das mit dem "Phone" dafür da, ein altes, eig. nicht Gigabit-LAN-fähiges Telefonkabel zur Datenübertragung zu nutzen anstelle des Koaxkabels. Eine Übertragung des DSL-Signals ist nicht möglich.

       So, wie ich das verstanden habe, ist das mit dem "Phone" dafür da, ein altes, eig. nicht Gigabit-LAN-fähiges Telefonkabel zur Datenübertragung zu nutzen anstelle des Koaxkabels. Eine Übertragung des DSL-Signals ist nicht möglich. 
      ak123
       So, wie ich das verstanden habe, ist das mit dem "Phone" dafür da, ein altes, eig. nicht Gigabit-LAN-fähiges Telefonkabel zur Datenübertragung zu nutzen anstelle des Koaxkabels. Eine Übertragung des DSL-Signals ist nicht möglich. 

      Ah, sehr gut, danke. Dann bleibts bei dem von Dir beschriebenen Kabelweg.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 3 Jahren

      Und wichtig wäre auch, dass das Koax-Kabel ungenutzt ist, da also nicht zufällig noch das Kabel-TV-Signal oder ähnliches drauf ist.

      1

      Antwort

      von

      vor 3 Jahren

      Danke für die Unterstützung an alle. So wie es im Haus zur Zeit geschaltet ist , wird es wohl nicht klappen. Das LAN Kabel geht nur zum Schreibtisch, das Koaxialkabel nur ins Wohnzimmer. Zwischen beiden Positionen gibt es keine Kabelverbindung. ( Powerline hatte ich früher mal benutzt aber bei VDSL abgeschafft). Ich sehe somit nur zwei verbleibende Alternativen : 1) der Router im Keller und das Koaxialkabel ins EG ( und eventuell auch ins OG ) als Verlängerung zur TV Box bzw. Einem Repeater als Access - Point.

      2) Mit Einführung des Glasfaseranschlusses , direkt vom Glasfasermodem an den Gigabridgeadapter , den Router am anderen Ende des Koaxialkabels via Gigabridgeadapter 2 im Wohnzimmer platzieren und daran die TV Box. 
      unklar ist dabei noch , ob die Konstellation 2 störungsfrei funktioniert, da ja „ Punkt zu Punkt“ verlangt wird und in meinem Falle sowohl im EG wie im OG eine weitere ( unbenutzte ) TV Dose auf der gleichen Leitung verdrahtet ist . Werde mal schauen , was Devolo dazu sagt . Nochmals Dank an alle !

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen