Gelöst
Verlängerung von TAE-Dose zum Router - welche Option ist störunanfälliger?
vor 7 Jahren
Hallo zusammen,
da mein Router nicht an der TAE -Dose stehen wird, würde ich gerne das Kabel verlängern. Nach einigen Stöbern habe ich hier zwei Lösungen gefunden:
TAE -auf RJ45-Adapter und Netzwerkabel: TAE -RJ45-Adapter-Fritz-Speedport/dp/B00TQV24LC/ref=sr_1_2?ie=UTF8&qid=1510767317&sr=8-2&keywords=adapter+tae+auf+rj45" target="_self" rel="nofollow noopener noreferrer">Adapter TAE auf RJ45
oder
TAE -Verlängerung: TAE -F-Stecker/dp/B000MALF02/ref=sr_1_6?ie=UTF8&qid=1426500493&sr=8-6&keywords=tae+verl%C3%A4ngerung" target="_self" rel="nofollow noopener noreferrer"> TAE -Verlängerung
Ein Netwerkkabel liegt schon, es wäre aber auch kein Problem das TAE -Kabel zu verlegen. Mir geht es nur um die technisch bessere Lösung unter den Aspekten Störeinflüsse (Abschirmung) und Support durch die Telekom (Prüfung von außen).
Welche Lösung wäre da vorzuziehen? (Kabellänge 12-15m)
Danke und Gruß vom Wetterauer
5320
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
2715
0
5
379
0
3
551
0
6
15772
0
1
vor 7 Jahren
@wetterauer01 Wenn es sich um die 1 TAE (da eine PPA -Messwiederstand eingebaut ist) handelt würde Ich das LAN Kabel auf die Kontakte 6 (a) und 5 (b) legen aber dazu brauchst ein spezieles Werkzeug (hat auch Dein Elektriker). Wenn das Kabel verlängert wird auf Keinen Fall Lüsteklemmen verwenden!
Gruß Andi
21
Antwort
von
vor 7 Jahren
@holzher24 Das kann ich bestätigen. Habe ebenfalls noch eine alte Telefonleitung mit Strichcode. Dort ist ebenfalls keine Abschirmung vorhanden - nur so ein komischer Wollfaden...
@holzher24
Das kann ich bestätigen.
Habe ebenfalls noch eine alte Telefonleitung mit Strichcode.
Dort ist ebenfalls keine Abschirmung vorhanden - nur so ein komischer Wollfaden...
Es gibt nicht grundlos Netzwerkkabel ohne, mit innerer und/oder äußerer Abschirmung.
Die Telekom wird hauptsächlich aus Kostengründen ganz ohne Abschirmung heutzutage arbeiten.
Solche Telefonkabel sind billiger und billiger zu verarbeiten.
Andererseits:
Erdschleifen sind leicht zu vermeiden, indem nur im Keller die Abschirmung angeschlossen wird.
Und Hubert Eder wird sicher öfter mit Externen Störungen sich herumplagen müssen,
wegen Kabeln ganz ohne Abschirmung.
Denn eine Abschirmung kann Störungen um bis über 100 db dämpfen!
Fäden aus Textil, Kunststoff, Nylonfasern, haben verschiedene Aufgaben:
Isolation aufreißen, Volumenauffüllung, Zugfestigkeit.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Auch wenn es langer her ist eine Rückmeldung:
Heute war Umschaltung und die Anbindung per Netzwerkkabel von der Dose an die Fritze geht astrein.
Antwort
von
vor 7 Jahren
Auch wenn es langer her ist eine Rückmeldung: Heute war Umschaltung und die Anbindung per Netzwerkkabel von der Dose an die Fritze geht astrein.
Auch wenn es langer her ist eine Rückmeldung:
Heute war Umschaltung und die Anbindung per Netzwerkkabel von der Dose an die Fritze geht astrein.
Rückmeldungen nach 20 Jahren sind auch erlaubt.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 7 Jahren
Am besten Cat 6 o. höher. (Da sind dann die Adernpaare nochmal untereinander abgeschirmt.)
Bekommst nur ein Müh mehr Dämpfung (weil paar cm länger), aber hast du dem bisschen mehr Dämpfung keine Fremdbeeinflussung (da doppelt abgeschirmt).
1
Antwort
von
vor 7 Jahren
Danke euch, dann nehme ich das Netzwerkkabel.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 7 Jahren
Mit dem Adapter TAE > RJ45 hat man die Möglichkeit, ein dickes abgeschirmtes
Netzwerkkabel zu verwenden.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von