Vermieter will kostenlosen Glasfaseranschluss und Mieter soll Vertrag abschließen

vor 8 Monaten

Mein Vermieter möchte für sein Einfamilienhaus, in dem wir zur Miete wohnen, den kostenlosen Glasfaseranschluss. Das bedeutet aber, dass ein Vertrag mit der Telekom abgeschlossen werden muss. Diesen möchten wir aber nicht abschließen, da er eine Mindestvertragslaufzeit hat und wir nicht wissen, wie lange wir noch in dem Haus wohnen werden, da wir auf der Suche nach einem Eigenheim sind. Kann der Vermieter den Vertrag alleine abschließen, auf seinen Namen, damit wir beim Auszug keine Probleme haben? 

296

11

  • vor 8 Monaten

    Klar kann er für sich nen Anschluss mit Tarif abschließen, das hindert euren Anschluss ja nicht der ggfs auf Kupfer ist.

    Der bleibt weiter bestehen.

    3

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    Vielen Dank für den Tipp! 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 8 Monaten

    Ergänzend

     

    @KatMa1986

     

    Selbst wenn ihr den Vertrag abschließt, könnt ihr ja dann einen Umzug beantragen.

     

    Wenn dort im Eigenheim kein FTTH möglich ist, könnt ihr nach TKG mit einer Sonderkündigung von 1 Monat raus

     

    6

    Antwort

    von

    vor 8 Monaten

    *PazVizsla*

    Wenn er einen Hausanschluss only bestellt, also ohne Vertrag kann es sein das es ihn 799 € kosten wird.

    Wenn er einen Hausanschluss only bestellt, also ohne Vertrag kann es sein das es ihn 799 € kosten wird. 
    *PazVizsla*
    Wenn er einen Hausanschluss only bestellt, also ohne Vertrag kann es sein das es ihn 799 € kosten wird. 

    Ich dachte dann kann es sogar sein, dass der Hausanschluss (beim EFH) gar nicht erst gebaut wird, wenn kein Tarif mit beauftragt wird.

     

    @KatMa1986 Es gibt übrigens auch Flex-Tarife, die monatlich kündbar sind. Möglicherweise (Spekulation!) reicht ein solcher Tarif ja auch bereits aus.

    Falls Ihr aktuell bei der Telekom seid und die nächsten Monate ggf. ausziehen wollt, dann könntet Ihr ja vielleicht in einen Flex-Glasfasertarif wechseln, würdet Euch keine 24 Monate binden (was bei einem Umzug sowieso nicht zwingend greift), hättet einen besseren Internetzugang bis zum Umzug - und würdet der Telekom und Eurem Vermieter das Leben einfacher machen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von