Vermieter will kostenlosen Glasfaseranschluss und Mieter soll Vertrag abschließen
vor 10 Monaten
Mein Vermieter möchte für sein Einfamilienhaus, in dem wir zur Miete wohnen, den kostenlosen Glasfaseranschluss. Das bedeutet aber, dass ein Vertrag mit der Telekom abgeschlossen werden muss. Diesen möchten wir aber nicht abschließen, da er eine Mindestvertragslaufzeit hat und wir nicht wissen, wie lange wir noch in dem Haus wohnen werden, da wir auf der Suche nach einem Eigenheim sind. Kann der Vermieter den Vertrag alleine abschließen, auf seinen Namen, damit wir beim Auszug keine Probleme haben?
306
0
11
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (11)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor einem Jahr
318
0
3
539
0
3
vor 2 Jahren
619
0
4
Gelöst
vor einem Jahr
771
0
3
CobraCane
vor 10 Monaten
Klar kann er für sich nen Anschluss mit Tarif abschließen, das hindert euren Anschluss ja nicht der ggfs auf Kupfer ist.
Der bleibt weiter bestehen.
2
3
KatMa1986
Antwort
von
CobraCane
vor 10 Monaten
Das habe ich dem Vermieter auch gesagt. Er hat felsenfest behauptet, er darf ihn nicht alleine abschließen, weil wir ihn nutzen würden. Wurde ihm so von der Telekom gesagt. Das wollen wir ja gar nicht. Wir sind zufrieden mit dem was wir haben. Das reicht uns vorerst.
0
Marcel2605
Antwort
von
CobraCane
vor 10 Monaten
Das habe ich dem Vermieter auch gesagt. Er hat felsenfest behauptet, er darf ihn nicht alleine abschließen, weil wir ihn nutzen würden. Wurde ihm so von der Telekom gesagt. Das wollen wir ja gar nicht. Wir sind zufrieden mit dem was wir haben. Das reicht uns vorerst.
Wenn der Vermieter kein Vertrauen hat, dann gib ihm folgenden Tipp.
Wenn der Anschluss aktiv ist, kann er dann im Kundencenter "EasyLogin" deaktivieren.
Dann könnt ihr nichts mit dem Anschluss ohne Zugangsdaten machen. Denn der automatische login geht dann nicht
1
KatMa1986
Antwort
von
CobraCane
vor 10 Monaten
Vielen Dank für den Tipp!
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
CobraCane
Marcel2605
vor 10 Monaten
Ergänzend
@KatMa1986
Selbst wenn ihr den Vertrag abschließt, könnt ihr ja dann einen Umzug beantragen.
Wenn dort im Eigenheim kein FTTH möglich ist, könnt ihr nach TKG mit einer Sonderkündigung von 1 Monat raus
4
6
3 ältere Kommentare laden
KatMa1986
Antwort
von
Marcel2605
vor 10 Monaten
KatMa1986 Wie verhält es sich denn dann mit dem 'kostenlosen' Anschluss? Wenn wir jetzt vor Vertragsende/Mindestlaufzeit ausziehen, dann hat ja die Telekom quasi den Anschluss gelegt, aber es gibt keinen Vertrag zu der Adresse. Muss der Anschluss dann anteilig nachträglich gezahlt werden? Wenn ja, ist das ja für uns auch doof. Dann könnte ja der Vermieter kommen und behaupten, wir wollten den (wir haben ja auch den Vertrag vorher geschlossen) und ggf. die Kosten von uns zurück verlangen? Ich hoffe das war jetzt verständlich🙈. Wie verhält es sich denn dann mit dem 'kostenlosen' Anschluss? Wenn wir jetzt vor Vertragsende/Mindestlaufzeit ausziehen, dann hat ja die Telekom quasi den Anschluss gelegt, aber es gibt keinen Vertrag zu der Adresse. Muss der Anschluss dann anteilig nachträglich gezahlt werden? Wenn ja, ist das ja für uns auch doof. Dann könnte ja der Vermieter kommen und behaupten, wir wollten den (wir haben ja auch den Vertrag vorher geschlossen) und ggf. die Kosten von uns zurück verlangen? Ich hoffe das war jetzt verständlich🙈. KatMa1986 Wie verhält es sich denn dann mit dem 'kostenlosen' Anschluss? Wenn wir jetzt vor Vertragsende/Mindestlaufzeit ausziehen, dann hat ja die Telekom quasi den Anschluss gelegt, aber es gibt keinen Vertrag zu der Adresse. Muss der Anschluss dann anteilig nachträglich gezahlt werden? Wenn ja, ist das ja für uns auch doof. Dann könnte ja der Vermieter kommen und behaupten, wir wollten den (wir haben ja auch den Vertrag vorher geschlossen) und ggf. die Kosten von uns zurück verlangen? Ich hoffe das war jetzt verständlich🙈. Kann verstehen warum er das will das ihr bestellt. Dann ist es für ihn kostenfrei. Wenn er einen Hausanschluss only bestellt, also ohne Vertrag kann es sein das es ihn 799 € kosten wird.
Wie verhält es sich denn dann mit dem 'kostenlosen' Anschluss? Wenn wir jetzt vor Vertragsende/Mindestlaufzeit ausziehen, dann hat ja die Telekom quasi den Anschluss gelegt, aber es gibt keinen Vertrag zu der Adresse. Muss der Anschluss dann anteilig nachträglich gezahlt werden? Wenn ja, ist das ja für uns auch doof. Dann könnte ja der Vermieter kommen und behaupten, wir wollten den (wir haben ja auch den Vertrag vorher geschlossen) und ggf. die Kosten von uns zurück verlangen? Ich hoffe das war jetzt verständlich🙈.
Wie verhält es sich denn dann mit dem 'kostenlosen' Anschluss? Wenn wir jetzt vor Vertragsende/Mindestlaufzeit ausziehen, dann hat ja die Telekom quasi den Anschluss gelegt, aber es gibt keinen Vertrag zu der Adresse. Muss der Anschluss dann anteilig nachträglich gezahlt werden? Wenn ja, ist das ja für uns auch doof. Dann könnte ja der Vermieter kommen und behaupten, wir wollten den (wir haben ja auch den Vertrag vorher geschlossen) und ggf. die Kosten von uns zurück verlangen? Ich hoffe das war jetzt verständlich🙈.
Kann verstehen warum er das will das ihr bestellt. Dann ist es für ihn kostenfrei. Wenn er einen Hausanschluss only bestellt, also ohne Vertrag kann es sein das es ihn 799 € kosten wird.
Ja, ich kann das auch schon verstehen. Später kostet das richtig Geld. Aber ich bin nicht gewillt den zugehörigen Vertrag abzuschließen. Wir haben einen laufenden Vertrag, der uns völlig genügt und viel günstiger ist. Aber er behauptet eben, er kann und darf den Vertrag dazu nicht abschließen. Was ja, meiner Meinung nach, Quatsch ist.
0
Kugic
Antwort
von
Marcel2605
vor 10 Monaten
Wenn er einen Hausanschluss only bestell
Diese Möglichkeit besteht gar nicht mehr bei Ein- und Zweifamilienhäuser.
Ausnahme sind Fördergebiete, wo auch NE3 gefördert wird.
0
muc80337_2
Antwort
von
Marcel2605
vor 10 Monaten
Wenn er einen Hausanschluss only bestellt, also ohne Vertrag kann es sein das es ihn 799 € kosten wird.
Ich dachte dann kann es sogar sein, dass der Hausanschluss (beim EFH) gar nicht erst gebaut wird, wenn kein Tarif mit beauftragt wird.
@KatMa1986 Es gibt übrigens auch Flex-Tarife, die monatlich kündbar sind. Möglicherweise (Spekulation!) reicht ein solcher Tarif ja auch bereits aus.
Falls Ihr aktuell bei der Telekom seid und die nächsten Monate ggf. ausziehen wollt, dann könntet Ihr ja vielleicht in einen Flex-Glasfasertarif wechseln, würdet Euch keine 24 Monate binden (was bei einem Umzug sowieso nicht zwingend greift), hättet einen besseren Internetzugang bis zum Umzug - und würdet der Telekom und Eurem Vermieter das Leben einfacher machen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Marcel2605
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
KatMa1986