Vertrag in der Auftragsbestätigung anders als telefonisch vereinbart
10 months ago
03.01.2024:
- Kündigung zum 03.01.2025. Mein zum 03.01.2025 auslaufender Vertrag MagentaZuhause XXL wurde von mir fristgerecht gekündigt.
11.01.2024:
- Kündigungsbestätigung seitens der Telekom.
13.08.2024:
- Neukundenvertrag bei 1&1 (Fiber 150) abgeschlossen. 1&1 übernimmt den restl. laufenden Vertrag der Telekom (Neukundengewinnung).
29.08.2024:
- Telekom Techniker führt Inventarisierung des GF-TA für 1&1 durch (angeblich notwendig für Anschlusswechsel).
03.09.2024:
- Anrufe durch die Telekom-Kundenrückgewinnung.
- Telekom MA macht ähnliches Angebot wie 1&1 und sicherte sofortige Vertragsänderung bei Rücknahme der Kündigung zu. Vertragswiderruf bei 1&1 wäre kein Problem.
04.09.2024:
- Widerruf Vertrag durch 1&1 wird bestätigt.
- Auftragsbestätigung Telekom vom 03.09.2024 beinhaltet nicht den telefonisch vereinbarten Start mit Fiber 150 zum 04.09.2024, sondern erst ab 04.01.2025. Bis dahin gilt weiterhin der Alt-Vertrag MagentaZuhause XXL.
Zusammenfassung:
- Es wurde seitens der Telekom eine Bandaufnahme gemacht, um die vereinbarten Vertragsinhalte festzuhalten, welchen ich jeweils mit „Ja“ zustimmen musste.
- Auftragsbestätigung enthält Konditionen, die nicht am Telefon vereinbart wurden (Start Fiber 150).
Rechtssprechung laut Auskunft Anwalt:
Ein telefonisch geschlossener Vertrag wird wirksam, sobald einer der Gesprächsteilnehmer das Angebot des anderen Gesprächsteilnehmers annimmt. Die gesetzlichen Regelungen sehen die Notwendigkeit einer schriftlichen Bestätigung des Anbieters über den konkreten Inhalt des Vertrags vor. Die Wirksamkeit des Vertrags hängt jedoch nicht von dieser schriftlichen Übermittlung des Vertragsinhalts ab.
1893
0
53
This could help you too
You might also be interested in
Request purchasing advice
Fill out our online contact form quickly and easily so that we can advise you personally in a timely manner.
View offers
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.