Vertrag in der Auftragsbestätigung anders als telefonisch vereinbart
vor 6 Monaten
03.01.2024:
- Kündigung zum 03.01.2025. Mein zum 03.01.2025 auslaufender Vertrag MagentaZuhause XXL wurde von mir fristgerecht gekündigt.
11.01.2024:
- Kündigungsbestätigung seitens der Telekom.
13.08.2024:
- Neukundenvertrag bei 1&1 (Fiber 150) abgeschlossen. 1&1 übernimmt den restl. laufenden Vertrag der Telekom (Neukundengewinnung).
29.08.2024:
- Telekom Techniker führt Inventarisierung des GF-TA für 1&1 durch (angeblich notwendig für Anschlusswechsel).
03.09.2024:
- Anrufe durch die Telekom-Kundenrückgewinnung.
- Telekom MA macht ähnliches Angebot wie 1&1 und sicherte sofortige Vertragsänderung bei Rücknahme der Kündigung zu. Vertragswiderruf bei 1&1 wäre kein Problem.
04.09.2024:
- Widerruf Vertrag durch 1&1 wird bestätigt.
- Auftragsbestätigung Telekom vom 03.09.2024 beinhaltet nicht den telefonisch vereinbarten Start mit Fiber 150 zum 04.09.2024, sondern erst ab 04.01.2025. Bis dahin gilt weiterhin der Alt-Vertrag MagentaZuhause XXL.
Zusammenfassung:
- Es wurde seitens der Telekom eine Bandaufnahme gemacht, um die vereinbarten Vertragsinhalte festzuhalten, welchen ich jeweils mit „Ja“ zustimmen musste.
- Auftragsbestätigung enthält Konditionen, die nicht am Telefon vereinbart wurden (Start Fiber 150).
Rechtssprechung laut Auskunft Anwalt:
Ein telefonisch geschlossener Vertrag wird wirksam, sobald einer der Gesprächsteilnehmer das Angebot des anderen Gesprächsteilnehmers annimmt. Die gesetzlichen Regelungen sehen die Notwendigkeit einer schriftlichen Bestätigung des Anbieters über den konkreten Inhalt des Vertrags vor. Die Wirksamkeit des Vertrags hängt jedoch nicht von dieser schriftlichen Übermittlung des Vertragsinhalts ab.
1861
0
53
Akzeptierte Lösungen
Alle Antworten (53)
Sortieren
Älteste zuerst
Neueste zuerst
Älteste zuerst
Autor
Alle
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
1377
0
9
1681
0
6
1584
0
3
vor 5 Jahren
509
0
4
vor 5 Jahren
209
0
4
Geralt von Riva
vor 6 Monaten
@WinneOne
Nur die schriftliche Bestätigung zählt.
Die Aufnahme wird nur zu Schulungszwecken gemacht.
Rechtssprechung laut Auskunft Anwalt:
Rechtssprechung laut Auskunft Anwalt:
Der wird sich über leicht verdientes Geld freuen, für sie aber keinen Ertrag erbringen.
6
6
3 ältere Kommentare laden
falk2010
Antwort
von
Geralt von Riva
vor 6 Monaten
n einem Forum dieses hier, kann und darf es keine Rechtsberatung geben, allenfalls Meinungen, die aber nicht den Anspruch erheben, juristisch fundiert zu sein. Deshalb nochmals meinen Rat, lass dass deinen Rechtsanwalt machen!
n einem Forum dieses hier, kann und darf es keine Rechtsberatung geben, allenfalls Meinungen, die aber nicht den Anspruch erheben, juristisch fundiert zu sein.
Deshalb nochmals meinen Rat, lass dass deinen Rechtsanwalt machen!
Der Text ist aus dem Internet einfach abgeschrieben:
https://www.roland-rechtsschutz.de/online-vertraege-am-telefon/
1
CobraCane
Antwort
von
Geralt von Riva
vor 6 Monaten
Der Text ist aus dem Internet einfach abgeschrieben: https://www.roland-rechtsschutz.de/online-vertraege-am-telefon/
Der Text ist aus dem Internet einfach abgeschrieben:
https://www.roland-rechtsschutz.de/online-vertraege-am-telefon/
Du meinst aus einem Beitrag von 2017 😂
1
*Paz Vizsla*
Antwort
von
Geralt von Riva
vor 6 Monaten
Ludwig II n einem Forum dieses hier, kann und darf es keine Rechtsberatung geben, allenfalls Meinungen, die aber nicht den Anspruch erheben, juristisch fundiert zu sein. Deshalb nochmals meinen Rat, lass dass deinen Rechtsanwalt machen! n einem Forum dieses hier, kann und darf es keine Rechtsberatung geben, allenfalls Meinungen, die aber nicht den Anspruch erheben, juristisch fundiert zu sein. Deshalb nochmals meinen Rat, lass dass deinen Rechtsanwalt machen! Ludwig II n einem Forum dieses hier, kann und darf es keine Rechtsberatung geben, allenfalls Meinungen, die aber nicht den Anspruch erheben, juristisch fundiert zu sein. Deshalb nochmals meinen Rat, lass dass deinen Rechtsanwalt machen! Der Text ist aus dem Internet einfach abgeschrieben: https://www.roland-rechtsschutz.de/online-vertraege-am-telefon/
n einem Forum dieses hier, kann und darf es keine Rechtsberatung geben, allenfalls Meinungen, die aber nicht den Anspruch erheben, juristisch fundiert zu sein. Deshalb nochmals meinen Rat, lass dass deinen Rechtsanwalt machen!
n einem Forum dieses hier, kann und darf es keine Rechtsberatung geben, allenfalls Meinungen, die aber nicht den Anspruch erheben, juristisch fundiert zu sein.
Deshalb nochmals meinen Rat, lass dass deinen Rechtsanwalt machen!
Der Text ist aus dem Internet einfach abgeschrieben:
https://www.roland-rechtsschutz.de/online-vertraege-am-telefon/
😁
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Geralt von Riva
PellySunny37
vor 6 Monaten
Und warum kündigt man sowas und macht keinen Anbieterwechsel?
Bandaufzeichung interessiert keinen und kann nicht genutzt werden
Was willst jetzt?
Wenn die Bestätigung nicht passt. Widerrufen
3
1
WinneOne
Antwort
von
PellySunny37
vor 6 Monaten
Die Telekom hat mir ein besseres Angebot als 1&1 gemacht.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
PellySunny37
falk2010
vor 6 Monaten
Zusammenfassung:
Was war jetzt die Frage?
Was tun? Einfach den Vertrag widerrufen.
Wie bei 1&1 auch.
3
1
WinneOne
Antwort
von
falk2010
vor 6 Monaten
Auf eine Rückmeldung seitens des "Telekom-hilft-Teams" warten.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
falk2010
Ludwig II
vor 6 Monaten
Rechtssprechung laut Auskunft Anwalt:
Dann beauftrage diesen Rechtsanwalt mit der Durchsetzung deiner Interessen.
6
5
2 ältere Kommentare laden
CobraCane
Antwort
von
Ludwig II
vor 6 Monaten
Zuerst schildert man die Fakten und gibt der anderen Seite die Möglichkeit zu antworten bzw. zu reagieren.
Oder man widerruft einfach wenn einem die Konditionen auf der Auftragsbestätigung nicht zusagen.
2
RoadrunnerDD
Antwort
von
Ludwig II
vor 6 Monaten
Oder man widerruft einfach wenn einem die Konditionen auf der Auftragsbestätigung nicht zusagen.
Die Konditionen scheinen ja zu stimmen, nur der Startzeitpunkt nicht. Ist mir aber auch unklar wie sich daran überhaupt was ändern soll, wenn die MVLZ noch bis zum 03.01.25 läuft und ein Downgrade gemacht werden soll
1
WinneOne
Antwort
von
Ludwig II
vor 6 Monaten
War mir auch nicht bekannt. Die Telekom-Werbeabteilung (Kundenrückgewinnung) hat andere Möglichkeiten.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Ludwig II
RoadrunnerDD
vor 6 Monaten
Eigentlich normal, da dein XXL-Vertrag MVLZ bis zum 03.01.25 hat. Jetzt bereits zum 04.09. ein derartiges Downgrade auf Glasfaser 150 ist halt so nicht ohne weiteres möglich. Inwiefern da die Rückgewinnung Möglichkeiten hat, weiß ich nicht, aber Downgrades sind generell immer so eine Sache ...
Ich frage mich sowieso wie das hätte funktionieren sollen? Übernimmt 1&1 da nur die Kosten des noch laufenden Vertrages? Das ist technisch eigentlich gar nicht möglich. Es würden 2 Tarife von 2 verschiedenen Anbietern auf ein und der selben GF-Dose laufen? Neeee
Und den Vertrag "übernehmen" so das der Vertrag vorzeitig zu 1&1 wandert ... nein auch das geht eigentlich nicht
0
12
9 ältere Kommentare laden
RoadrunnerDD
Antwort
von
RoadrunnerDD
vor 6 Monaten
Wie besprochen, können wir leider nichts an den Preisen ändern
@Behar A. @WinneOne
Was? Ich dachte es geht um den Zeitpunkt, nicht um den Preis???
2
WinneOne
Antwort
von
RoadrunnerDD
vor 6 Monaten
Hallo Behar,
der Fall ist abgeschlossen. Ich habe meinen Fiber 150 Anschluss um einen Monat verspätet bekommen.
Der Telekom Service hat sich der Sache angenommen und die Protokolle der Telekom Werbeabteilung gesichtet.
Dort stand alles so, wie von mir geschildert. Was beim Eintragen genau schief gelaufen ist, kümmert mich nicht mehr.
Habe jetzt den 150er Anschluss.
Danke an @RoadrunnerDD und @Behar A. für die freundliche Unterstützung.
1
WinneOne
Antwort
von
RoadrunnerDD
vor 6 Monaten
@RoadrunnerDDEs ging primär um die Umstellung und den damit verbundenen günstigeren Preis.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
RoadrunnerDD
RoadrunnerDD
vor 6 Monaten
Telekom Techniker führt Inventarisierung des GF-TA für 1&1 durch (angeblich notwendig für Anschlusswechsel)
Nicht angeblich, zwingend erfolderlich wenn der Anschluss noch unter FTTH 1.7 gebaut wurde.
1
1
WinneOne
Antwort
von
RoadrunnerDD
vor 6 Monaten
Wurde er nicht.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
RoadrunnerDD
Geralt von Riva
vor 6 Monaten
@WinneOne
Von abgeschriebenen Rechtstexten wird sich hier keiner beeindrucken lassen.
Sie haben eine Auftragsbestätigung bekommen, und verpasst zu widerrufen, dass ist Fakt.
Warum man das nicht macht, wenn die Auftragsbestätigung nicht passt, verstehe ich nicht.
Mit der Anwaltskeule erreicht man hier gar nichts. Widerrufsfrist wurde verpasst, damit ist der Drops gelutscht.
Was nun wirklich am Telefon vereinbart wurde, kann hier keiner nachvollziehen. Ist es wie von ihnen geschildert,
kann ich ihren Ärger natürlich verstehen. Sie aber haben verpasst nach Erhalt der Auftragsbestätigung die Fristen zum Widerruf einzuhalten.
4
13
10 ältere Kommentare laden
Ludwig II
Antwort
von
Geralt von Riva
vor 6 Monaten
WinneOne Ich habe mehrfach versucht den Vertragsanbieter der Telekom zu erreichen Ich habe mehrfach versucht den Vertragsanbieter der Telekom zu erreichen WinneOne Ich habe mehrfach versucht den Vertragsanbieter der Telekom zu erreichen Wie kann man das verstehen? Hast du den Vertrag gar nicht direkt bei der Telekom abgeschlossen? @Ludwig II Natürlich von der Telekom. Die Telekom-"Werbeabteilung" (für Kundenrückgewinnung etc.) hatte ja meine Telefon-Nummer und sämtliche Vertragsdaten.
Ich habe mehrfach versucht den Vertragsanbieter der Telekom zu erreichen
Wie kann man das verstehen?
Hast du den Vertrag gar nicht direkt bei der Telekom abgeschlossen?
@Ludwig II
Natürlich von der Telekom. Die Telekom-"Werbeabteilung" (für Kundenrückgewinnung etc.) hatte ja meine Telefon-Nummer und sämtliche Vertragsdaten.
Dann hast du das aber sehr verwirrend formuliert.
Hättest du einfach das "der" zw. Vertragsanbieter und Telekom weggelassen, wäre das klarer angekommen.
Selbst das "Vertraganbieter" hättest du weglassen oder besser durch "Mitarbeiter" ersetzen können..
2
WinneOne
Antwort
von
Geralt von Riva
vor 6 Monaten
@falk2010
So hatte ich das nicht gemeint.
Wenn ich hier nichts geschildert hätte, wäre das Vorgehen der "Werbeabteilung" dem Hilfeteam sicher nicht zu Ohren gekommen.
Die Art und Weise, wie verlorene Kunden zurückgewonnen werden kann nur durch die Aufzeichnung neutral überprüft werden.
0
WinneOne
Antwort
von
Geralt von Riva
vor 6 Monaten
WinneOne Ich habe mehrfach versucht den Vertragsanbieter der Telekom zu erreichen Ich habe mehrfach versucht den Vertragsanbieter der Telekom zu erreichen WinneOne Ich habe mehrfach versucht den Vertragsanbieter der Telekom zu erreichen Wie kann man das verstehen? Hast du den Vertrag gar nicht direkt bei der Telekom abgeschlossen? @Ludwig II Natürlich von der Telekom. Die Telekom-"Werbeabteilung" (für Kundenrückgewinnung etc.) hatte ja meine Telefon-Nummer und sämtliche Vertragsdaten.
Ich habe mehrfach versucht den Vertragsanbieter der Telekom zu erreichen
Wie kann man das verstehen?
Hast du den Vertrag gar nicht direkt bei der Telekom abgeschlossen?
@Ludwig II
Natürlich von der Telekom. Die Telekom-"Werbeabteilung" (für Kundenrückgewinnung etc.) hatte ja meine Telefon-Nummer und sämtliche Vertragsdaten.
Dann hast du das aber sehr verwirrend formuliert.
Hättest du einfach das "der" zw. Vertragsanbieter und Telekom weggelassen, wäre das klarer angekommen.
Selbst das "Vertraganbieter" hättest du weglassen oder besser durch "Mitarbeiter" ersetzen können..
@Ludwig II
sorry
für mich war der Vertragsanbieter von der Telekom.
Habe bisher immer direkt mit der Telekom "verhandelt". Kann ja niemand wissen.
Was man sagt oder schreibt, muss nicht jeder so verstehen, wie es gemeint ist.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Geralt von Riva
Geralt von Riva
vor 6 Monaten
@WinneOne
Sie können es drehen und wenden wie sie wollen,
der versäumte Widerruf ist hier das Hauptproblem. Das lässt sich leider nivht umkehren.
4
3
WinneOne
Antwort
von
Geralt von Riva
vor 6 Monaten
@WinneOne
Sie können es drehen und wenden wie sie wollen,
der versäumte Widerruf ist hier das Hauptproblem. Das lässt sich leider nivht umkehren.
@ Geralt von Riva
Ich will den Vertrag ja auch nicht widerrufen. Ich bin ja mit ihm zufreiden, sonst wäre ich ja nicht zurückgekehrt.
Mir gefällt nur die Art und Weise nicht. Diese kann von der Telekom durch die Sprachaufzeichnung der Vertragsvereinbarungen überprüft werden.
Wo haben hier einige ein Problem damit?
Ich hatte gedacht, hier in der Community kann man einen Sachverhalt vernünftig schildern und sich darüber austauschen.
0
falk2010
Antwort
von
Geralt von Riva
vor 6 Monaten
Ich hatte gedacht, hier in der Community kann man einen Sachverhalt vernünftig schildern und sich darüber austauschen.
Schon, meistens
Aber dazu ist Dein Eingangsposting nicht gerade geeignet.
1
WinneOne
Antwort
von
Geralt von Riva
vor 6 Monaten
@falk2010
Sorry,
da gebe ich Dir Recht. War für die Community nicht ideal.
Wollte wenig bla bla schreiben, sondern zunächst den zeitl. Verlauf abbilden.
Hab Dich damit wohl auf dem falschen Fuß erwischt.
War nicht meine Absicht.
0
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Geralt von Riva
PellySunny37
vor 6 Monaten
Da ist ganz klassisch Glasfaser Vdsl bestellt worden und dann kommt es dazu wie es ist
0
2
WinneOne
Antwort
von
PellySunny37
vor 6 Monaten
@PellySunny37
Mag sein, habe mit der neuen physikalischen Verbindung aber immer noch 500 MBit/s.
0
RoadrunnerDD
Antwort
von
PellySunny37
vor 6 Monaten
Da ist ganz klassisch Glasfaser Vdsl bestellt worden
Schmarrn. Die Fiber150-Tarife sind reine Glasfasertarife. Bei der Telekom und auch bei 1&1
2
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
PellySunny37
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von
WinneOne