Solved
Vertrag von Telekom gekündigt zwecks Umstellung von ISDN auf IP
6 years ago
Mir wurde der Vertrag zwecks Umstellung von ISDN auf IP-Telefonie gekündigt.
Da ich hier auf dem Lande aktuell nur 864kb/s bekomme, habe ich Bedenken ob das überhaupt noch funktioniert.
Seinerzeit wurde der Vertrag so festgelegt, das 1200kb/s viele Fehler produzierte.
Daraufhin habe ich bei der Hotline angerufen (Nummer aus dem Brief). Dort wurde mir erzählt, das durch die Zusammenlegung von Telefon und Internet die Internetgeschwindigkeit stark zurückgehen wird, da ein Bereich für Telefonie reserviert ist.
Da beim ISDN ja schon die unteren kHz des gesamt Spectrums für ISDN ausgeklammert ist, kann ich die Aussage nicht so ganz glauben. Nach meinem Verständniss müssten die unteren ca. 60kHz des Spectrums für Internet frei sein, solange nicht telephoniert wird. Das wurde mir von der Hotline verneint. Laut Hotline kann es also sein, das mein Internetanschluss im Zuge der Umstellung wahrscheinlich entfallen würde. Auf der Internetseite von T-Online wurde für meinen Anschluss ein max von 2000kb/s angegeben. Fritzbox erkennt den aktuellen Anschluss als Annex B mit folgenden Daten
Ausgehandelte Verbindungseigenschaften
Empfangsrichtung Senderichtung
DSLAM-Datenrate Max. | kbit/s | 864 | 160 |
DSLAM-Datenrate Min. | kbit/s | 864 | 160 |
Leitungskapazität | kbit/s | 5088 | 1032 |
Aktuelle Datenrate | kbit/s | 864 | 160 |
Sollten dann nach umstellung nicht sogar mehr als 2000kbit/s möglich sein?
Wer kann mir zu diesem Problem genaueres sagen.
417
10
This could help you too
1905
0
3
852
0
3
6 years ago
die Aussagen von der Hotline sind schon etwas seltsam klingend. Vielleicht ist auch ein Missverständnis entstanden.
Durch den Wegfall der ISDN-Signale im Frequenzspektrum kann dein Anschluss von Annex B auf Annex J umgeschaltet werden. Das wird dann in der Regel auch gemacht. Davon profitiert allerdings überwiegend der Upload.
Der wäre mit 160 kbit/s jetzt schon sehr mau für VoIP.
Die Leitungskapazität in der Fritzbox zeigt nur ungefähre Werte an. Das ist nicht verlässlich.
Es könnte sein, dass es vielleicht leicht besser wird, muss aber nicht.
Die Aussage, dass Bandbreite für die Telefonie reserviert wird, stimmt so nicht.
Wenn du telefonierst ja, wenn nicht, dann nicht.
Grundsätzlich kannst du mit dem Anschluss ja jetzt auch keine großen Sprünge im Internet machen.
Ist denn bei euch auf dem Land ein Ausbau geplant?
Das kann dir die Gemeindeverwaltung beantworten, die sollten da aktuell sich drum kümmern.
Beste Grüße
Piwi
2
Answer
from
6 years ago
Unter Umständen kann man auch daran denken nur eine Telefongrundversorgung zu wählen und die Internetanbindung über LTE sicherzustellen dazu gibt es auch bei der Tochter Congstar entsprechende Datentarife. Ich selbe lebe auch auf dem Land und bekomme momentan nur Magenta via Funk.
Answer
from
6 years ago
Danke für die Info. Leider ist LTE hier nicht verfügbar. Hier geht max. EDGE. In der Theorie war es eine Bedingung der damaligen Frequenzversteigerung für LTE , den ländlichen Raum vorangig zu versorgen. Das ist hier im Norden von Osnabrück aber nicht geschehen. In der Stadt Bramsch ist LTE mit guter Leistung verfügbar, in Osnabrück ebenfalls. Sobald man aber weiter nach Norden kommt sieht es schlecht aus. LTE ist dann Fehlanzeige und in den etwas grösseren Orten gibt es noch 42kb/s. Sobald das Ortschild von gelb auf grün wechselt, geht nur noch 220kb/s oder garnichts. Die Orte mit unter 2000 Bewohnern lohnen sich halt nicht.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
1
Answer
from
6 years ago
@Martin Bo.
Ist befüllt.
Unlogged in user
Answer
from
6 years ago
Das ist noch ein uralter DSL 768R. Es ist nicht ganz unwahrscheinlich, daß miitlerweile (aich ohne Ausbau) mehr möglich ist, vermutlich zumindest DSL 2000 RAM IP.
0
Accepted Solution
accepted by
6 years ago
vielen Dank nochmal für das sehr nette Gespräch.
Wie gerade besprochen, meldest du dich wieder bei mir, wenn du den Tarif umstellen möchtest oder weitere Fragen hast.
Mit freundlichen Grüßen
Manuel D.
3
Answer
from
6 years ago
Schönes Wochenende. Gerd
Answer
from
5 years ago
ich hatte wenige Tage nach unserem Gespräch einen Anruf seitens der Telekom erhalten. Die Dame am anderen Ende der Leitung war sehr fachkundig und wir konnten einige Dinge klären. Schade, das die erste Frau von Kundencenter so richtig keine Ahnung hatte. Inzwischen ist auf IP umgestellt und läuft ohne Probleme. Von meiner Seite waren nur ein paar Kabel umzustecken und eines zu tauschen, danach die Fritzbox auf den neuen Anschluss umstellen und fertig. Es sind nun auch 2300kbit/s möglich. Also eine Verbesserung zum alten Anschluss. Die Frag bleibt, ob noch mehr möglich wäre. Es ist mir noch immer unverständlich, das die Kundescenterdame davon sprach, das der Internet Anschluss deutlich langsamer werden wird. Ich glaube hier sollte man wohl mal nachschulen.
Answer
from
5 years ago
danke für die Rückmeldung, dass die Umstellung auf IP geklappt hat. Es freut mich zu lesen, dass du sogar mehr Geschwindigkeit hast. Wie es zu der Aussage der Kundenservicedame gekommen ist, kann ich leider nicht sagen. Ich gehe davon aus, dass sie nur das vorgelesen hat, was im System stand.
Für deine Adresse ist leider in nächster Zeit kein Ausbau geplant, tut mir leid.
Viele Grüße
Katja M.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from