Gelöst
Vertragskündigung analog Anschluss
vor 8 Jahren
Hallo ,
was ich da lese, verwirrt mich noch mehr!!
Wieso kündigt mir die Telekom meinen analogen Anschluss, wenn angeblich eine Umstellung auf "modernere" Verfahren (sprich VoIP) intern bei der Telekom per "Karte" geschehen kann.
Soweit ich jetzt Info eingeholt habe, kann ich meine Analog-Telefone wegschmeissen, kann die Telefon-Verkabelung in meiner Wohnung ändern, einen neuen Router mieten und dazu noch mehr Geld bezahlen!
Landauf und Landab nennt man so etwas eigentlich Erpressung!
Kann man das ablehnen, bzw. Widerspruch einlegen?
3990
12
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
393
0
2
vor 4 Jahren
778
0
3
Gelöst
vor 2 Jahren
1241
0
7
315
0
3
Gelöst
11449
0
1
vor 8 Jahren
Hallo @hgvons,
willkommen in der Community, das trifft i.d.R. auf reine analoge Telefonanschlüsse (ohne DSL) zu.
Was für ein Tarif ist denn genau vorhanden?
VG
Peuki
0
vor 8 Jahren
hy tagchen Un herzlich willkommen hier @hgvons was für tarif hast du denn genau ... besinnt nen tarif mit Internet .,.oder nen reinen telefon tarif . Un hast du schon was schriftlich bekommen mit kündigung ..etwas mehr infos wären hilfreich ., vorsorglich
bitte befülle hier dein profil mit deinen benutzerdaten die nur du un das telekom hilft team sehen tut.... dann kann das team das anguga un sich mit dir in verbindung setza
bitte geb kurz bescheid wenn du benutzerdaten eingetipselt hast... denn nur wenn du benutzerdaten eingetipselt hast kann dir au ein teami helfa ...grüsle
0
vor 8 Jahren
nein, die funktionieren weiter, du musst sie lediglich am geeigneten Router anschliessen
Ob Verkabelung geändert werden muss, hängt davon ab, wie die aktuell ist - meist kann sie so bleiben. ein geeigneter Router muss aber her.
Man nennt es Kündigung, so wie der Kunde auch kündigen kann
Nein, eine Kündigung ist ein EINSEITIGES empfangsbedürftiges Rechtsgeschäft
6
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Stefan,
ja, der Router hat einen TAE Anschluss.
ja, der Router hat einen TAE Anschluss.
Die Speedports und die Fritz!Boxen haben bekanntlich zwei.
Die meisten anderen Router ebenfalls zwei. (Es gibt auch Router mit mehr als zwei.)
@hgvons, die Umbauarbeiten für die Telefonie sind meistens keine große Sache. Dann die Telefonnummern (drei sind es nach Umstellung) in den Router eintragen, und Du weißt bald nicht mehr, dass Du umgestellt hast / worden bist.
Antwort
von
vor 8 Jahren
"Eine" war im Wortsinn "ja - vorhanden" gemeint und nicht "genau eine"
Antwort
von
vor 8 Jahren
Vielen reicht auch eine, und viele telefonieren sogar komplett schnurlos.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 8 Jahren
@hgvons
Leider fehlen alle wichtigen Angaben über:
- Art des aktuellen Anschlusses
- ob eine analoge elefonanlage eingesetzt wird (wenn ja, welche)?
- welche Telefone bereits vorhanden sind
- ob ein Router benutzt wird oder nicht? - Wenn ja, welcher (Typ)?
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
ja, der Router hat einen TAE Anschluss.
Der Splitter fliegt raus
So wie du es beschreibst, ist es genau richtig, der Aufwand ist also minimal.
Ist im Büro auch eine TAE ?
0
vor 8 Jahren
schön, dass du dich in unserer Community gemeldet hast.
Gerne unterstütze ich bei der Umstellung auf IP. Dafür benötige ich ein paar Daten von dir, die du in deinem Profil http://bit.ly/Kundeninfos hinterlegen kannst. Wenn du dies getan hast, sage mir bitte kurz Bescheid. Anschließend melde ich mich dann bei dir.
Liebe Grüße Steffi B.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von