Solved
Vertragskündigung wegen Umzug
4 years ago
Hallo Zusammen,
ich werde zum 14.12.2020 umziehen und kann meinen bestehenden Telekom-Vertrag TECHNISCH nicht mitnehemen.
Dadurch kann ich vom Sonderkündigungsrecht gebrauch machen. Bedeutet ich habe eine Kündigungsfrist von 3 Monaten. In meinem Fall würde der Vertrag also zum 31.01. auslaufen.
Die aktuelle Wohnung wird aber ab 15.12 neu bewohnt. Müssen die neuen Mieter dann meinen Internet-Vertrag benutzen? Kann ich den bestehenden Vertag überschreiben? Gibt eine Möglichkeit noch früher aus dem Vertrag auszuscheiden, da die Telekom ihre Leistungen am neuen Wohnort nicht erbringen kann (z.B. mit Nachweis einer Meldebestätigung)?
Vielen Dank schon mal für jegliche Hilfe aus dem Vertragsschlamssel raus zu kommen.
Lukas
PS: Ich wende mich jetzt an das Forum da die telefonische Hilfe der Telekom unter aller Sau ist und mir erst nach dem 5. Anruf überhaupt gesagt wurde das der bestehende Vertrag nicht mit in die neue Wohnung genommen werden kann.
241
3
This could help you too
2 years ago
374
0
2
756
0
4
3 years ago
331
0
3
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo @Lukas..
Wenn Du nach TKG einen Umzug beauftragt hast und die Leistung am neuen Wohnort nicht erbracht werden kann, dann steht dir ein Sonderkündigungsrecht mit einer Frist von 3 Monaten zu.
Wenn Du in einen Haushalt ziehst, wo schon es schon einen bestehenden Telekom Vertrag gibt, dann kannst Du auch mit einer Frist von 6 Werktagen kündigen.
Hinterlege bitte Deine Kundendaten im Profil.
https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
Diese Daten sind nicht öffentlich sichtbar und nur von Dir und den Teamies einsehbar.
1
Answer
from
4 years ago
Bezüglich dem Nachmieter:
Deine Leitung ist bis Vertragsende geschaltet, erst danach kann der Nachmieter eine eigene Leitung (neuer Vertrag) bekommen.
Eine Übernahme des jetztigen Vertrags ist nicht möglich.
Du könntest dich vielleicht mit dem Nachmieter einigen, dass er die Leitung bis zum Vertragsende nutzen kann.
Dafür müsste dieser nur seinen eigenen Router anschließen, die Zugangsdaten zieht sich der Router für gewöhnlich automatisch.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Ich wende mich jetzt an das Forum da die telefonische Hilfe der Telekom unter aller Sau ist und mir erst nach dem 5. Anruf überhaupt gesagt wurde das der bestehende Vertrag nicht mit in die neue Wohnung genommen werden kann.
Ich wende mich jetzt an das Forum da die telefonische Hilfe der Telekom unter aller Sau ist und mir erst nach dem 5. Anruf überhaupt gesagt wurde das der bestehende Vertrag nicht mit in die neue Wohnung genommen werden kann.
Was muss denn da gesagt werden? Du MUSST so oder so einen Umzug nach §46TKG stellen.
Nach ein paar Tagen hast du Post und dann kannst du einweder:
1. Den Anschluss mitnehmen zu gleichen Bedingungen
2. Den Anschluss mit neuen Bedingungen und 24 Monaten Laufzeit akzeptieren
3, Vom Sonderkündingsrecht gebrauch machen.
Außer um den Umzug nach §46 TKG brauchst du eigentlich nichts fragen
Es gibt keine weitere vorzeitige Lösung,
Du bist es ja, der den Vertrag nicht wie ursprünglich vereinbart erfüllt
Wenn du die Sonderkündigung bisher nicht erklärt hast, läuft der Vertrag nun bis zum 28.2.2020
0