Vertragsnachfrage

vor 4 Jahren

Hallo liebes Telekom -Team,

ich besitze seit 2016 einen "Z_Magenta Zuhause S Entertain Sat" Vertrag und war die ganze Zeit auch zufrieden Fröhlich

Da ich in einem Dorf wohne, hat man da halt auch nur seine 5-6 mbits, was in der heutigen Zeit mit Homeoffice usw etwas schwierig ist.
Ein lokaler Anbieter (DNS NET) hat nun Glasfaser im ganzen Dorf ausgebaut, alle Häuser komplett angeschlossen und die dazugehörigen Verträge erstellt.

Das Problem hierbei ist nun, das der neue Glasfaser Anschluss erst "scharf" geschalten wird, wenn der aktuelle Telekom - Vertrag gekündigt ist.
Das Ende meiner Mindestvertragslaufzeit beträgt fast genau noch ein Jahr (06.10.2022), ich würde aber gerne schon den neuen, deutlich schnelleren Anschluss benutzen.

Gibt es da irgendeine Möglichkeit oder muss ich da in den sauren Apfel beißen?

Ich wünsche schon mal ein entspanntes Wochenende Fröhlich

388

0

7

    • vor 4 Jahren

      Hannibal2021

      [...] Das Problem hierbei ist nun, das der neue Glasfaser Anschluss erst "scharf" geschalten wird, wenn der aktuelle Telekom - Vertrag gekündigt ist. [...]

      [...]
      Das Problem hierbei ist nun, das der neue Glasfaser Anschluss erst "scharf" geschalten wird, wenn der aktuelle Telekom - Vertrag gekündigt ist.
       Fröhlich

      [...]
      Hannibal2021

      [...]
      Das Problem hierbei ist nun, das der neue Glasfaser Anschluss erst "scharf" geschalten wird, wenn der aktuelle Telekom - Vertrag gekündigt ist.
       Fröhlich

      [...]

      Da hat du sicherlich etwas falsch verstanden. Du kannst ganz bestimmt einen Vertrag beim Glasfaseranbieter abschließen während der Telekom-Vertrag noch läuft.

       

      Du hast dann eben bis zum Ende des Telekom-Vertrags zwei Anschlüsse und musst auch beide bezahlen, ob du den langsamen DSL-Anschluss  in dieser Zeit noch nutzt, oder ob du ihn brachliegen lässt ist dir überlassen.

      0

    • vor 4 Jahren

      @Hannibal2021  du kannst natürlich einen Neuanschluss parallel bei deinem Wunschprovider buchen! Der Vertrag mit der Tlekom läuft hier weiter bis er gekündigt wird!

      0

    • vor 4 Jahren

      @Hannibal2021 

      ist es wirklich Glasfaser bis ins Haus bzw.  in die Wohnung - oder - VDSL-Ausbau mit Glasfaser-Anbindung? Wenn ich mir so die Webseite von DNS Net ansehe, bieten sie beides.

       

      Falls VDSL mit Glasfaseranbindung, dann nutzen sie für die letzte Meile zu dir die Kupferkabel der Telekom (vor der letzten Meile ihr Glasfaser für die höheren Empfangs- und Sendewerte).  In dem Fall hätte dann DNS Net den Zuschlag für den Ausbau von VDSL bekommen, die Telekom selbst dürfte dann gar nicht mehr selbst VDSL-Technik verbauen (es darf in einem Gebiet immer nur einen geben, der VDSL in das Kupferkabel einspeist, damit es keine gegenseitigen Störungen geben wird durch konkurriendes VDSL).

       

      Falls tatsächlich VDSL, dann könnte es aber sogar sein, dass die Telekom selbst ein halbes Jahr später einen sogenannten MagentaZuhause Regio Anschluss mit höherer Bandbreite als aktuell bei dir bieten kann. Vorausgesetzt, die Telekom schließt mit dem VDSL-Anbieter einen Vertrag, dass sie dessen VDSL mit nutzen kann, also sich bei diesem einmietet. Das ist kein Muss, dass sie so etwas tut, aber an manchen Orten bei manchen VDSL-Konkurrenten durchaus schon passiert.

       

      Ist es aber Glasfaser zu dir in die Wohnung, dann kommt das nicht in Frage, dass die Telekom sich beim Konkurrenten einmietet (macht sie bisher höchstens bei VDSL). Und dann gibt es in der Regel auch kein Problem der Parallelschaltung eines Anschlusses des fremden Anbieters, da er nicht über die Kupferkabel der Telekom zur TAE (Telekomanschlussdose) gehen muss, um seine Leistung zu liefern. Bei VDSL dagegen muss er drüber.

      0

    • vor 4 Jahren

      Hannibal2021

      was in der heutigen Zeit mit Homeoffice usw etwas schwierig ist.

      was in der heutigen Zeit mit Homeoffice usw etwas schwierig ist.
      Hannibal2021
      was in der heutigen Zeit mit Homeoffice usw etwas schwierig ist.

      Genau das ist ein Ansatzpunkt, um eine vernünftige Lösung zu bekommen:

       

      Nimm deinen Arbeitgeber mit ins Boot. ER ist es, der von dem Anschluss profitiert.

      Lasse den DSL-Anschluss bestehen und zahle in privat bis zum Ende der Laufzeit.

      Spreche mit dem AG und beauftrage den GF-Anschluss, nachdem dieser dir zugesichert hat, die Kosten während der "Doppelversorgung" zu übernehmen.

      Wenn du den GF-Anschluss ausschließlich für das Homeoffice nutzst, was während der Zeit der Doppelversorgung dem Finanzamt gegenüber gut glaubhaft gemacht werden kann, dann sollte diese Kostenübernahme durch den AG nicht zu einer Versteuerung eines geldwerten Vorteils führen.

       

      0

      0

    • vor 4 Jahren

      Hannibal2021

      Das Problem hierbei ist nun, das der neue Glasfaser Anschluss erst "scharf" geschalten wird, wenn der aktuelle Telekom - Vertrag gekündigt ist.

      Das Problem hierbei ist nun, das der neue Glasfaser Anschluss erst "scharf" geschalten wird, wenn der aktuelle Telekom - Vertrag gekündigt ist.
      Hannibal2021
      Das Problem hierbei ist nun, das der neue Glasfaser Anschluss erst "scharf" geschalten wird, wenn der aktuelle Telekom - Vertrag gekündigt ist.

      Dann hast du den Vertrag beim neuen Anbieter als Anbieterwechsel beauftragt. Nimm Kontakt mit deinem neuen Anbieter auf und ändere das. Je nach dem was da möglich ist, Widerruf & Neubeauftragung ...vielleicht sogar einfach nur frühere Bereitstellung... keine Ahnung.

       

      Edit: das gilt natürlich nur für den Fall, das es ein FTTH -Anschluss ist. Ist es nur ein FTTC und die letzte Meile läuft per VDSL über die Telekomleitung, kannst du hier nicht viel ändern, es sei denn es wäre eine 2. Leitung ins Haus verfügbar (was aber auch nur über den neuen Anbieter geklärt werden kann) .

      0

      0

    • vor 4 Jahren

      Danke schön für die vielen Rückmeldungen!

      Ich kann schriftlich schon eine vorzeitige Inbetriebnahme der Leitung beantragen, also hatte ich das wirklich falsch verstanden.

      Dann werde ich wohl ein Jahr lang zwei Festnetzverträge gleichzeitig bezahlen müssen, aber für schnelleres (und notwendiges) Internet muss man da wohl durch 😄

      Danke für die Hilfe!

      0

    • vor 4 Jahren

      Hallo @Hannibal2021

      Vielen Dank für deinen Beitrag.

      Zu meinem Bedauern muss ich leider @lejupp recht geben, da deine Vertragslaufzeit noch anhält, sind zwei Verträge die Option, wenn du Glasfaser so schnell wie möglich nutzen möchtest.

      Wenn du noch weitere Fragen hast, melde dich gerne wieder bei mir.

      Freundliche Grüße
      Kim S.

      0

      0

    Uneingeloggter Nutzer

    Frage

    von

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...
    Loading...