Solved

Vertragsübernahme Erbfall

6 years ago

Folgendes Problem: Meine Mutter starb vor einiger Zeit und der Vertrag läuft noch auf ihren Namen. Zur Übernahme werden verschiedene Formulare verlangt, aber nur eine Sterbeurkunde ist vorhanden. Es gibt keinen Erbschein und auch keine Urkunde vom Notar. Eine Meldebescheinigung - ich nehme an von mir - ist anscheinend auch zwingend notwendig?

988

7

    • 6 years ago

      Mein Beileid.

       

      MK74

      Zur Übernahme werden verschiedene Formulare verlangt, aber nur eine Sterbeurkunde ist vorhanden.

      Zur Übernahme werden verschiedene Formulare verlangt, aber nur eine Sterbeurkunde ist vorhanden.

      MK74

      Zur Übernahme werden verschiedene Formulare verlangt, aber nur eine Sterbeurkunde ist vorhanden.


      Nein, es wird nur ein Dokument benötigt, der auf dem von @P-Zeh verlinkten Artikel lautet:

      ...eines der folgenden Dokument...

      3

      Answer

      from

      6 years ago

      @olliMD

      Ich habe meinen Beitrag zwischenzeitlich gelöscht, da unzutreffend:

      Denn auf der verlinkten Seite >> weiterer Link steht:

      Übername.JPG


      Schöne Grüße,
      P-Zeh

      Answer

      from

      6 years ago

      Da sich beide Links

       

      https://www.telekom.de/hilfe/vertrag-meine-daten/kuendigung/uebernahme-eines-anschlusses-im-todesfall

      https://www.telekom.de/kontakt/e-mail-kontakt/festnetz/ihr-auftrag-zur-aenderung-der-vertragspartnerdaten

       

      inhaltlich widersprechen, werde ich den Fall eskalieren @P-Zeh.

       

      PS: Ich finde es problematisch, Beiträge nachträglich grundlegend zu ändern und den Ursprungsinhalt vollständig zu entsorgen.

      Ein streichen des Originalltextes finde ich da besser.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @MK74

      zum Verlust deiner Mutter möchte ich dir mein Mitgefühl ausdrücken.

      In meinem inzwischen gelöschten ersten Beitrag verlinkte ich dir diese Seite die du anscheinend schon kennst.

      Auf der weiterführenden Seite werden tatsächlich die von dir erwähnten Dokumente benötigt, um den Vertrag übernehmen zu können.

       

      Um nun endgültige Klarheit deiner Möglichkeiten zu erhalten, trage bitte hier in deinem Profil die Kundennummer des Vertrages deiner verstorbenen Mutter und einer Telefonnummer ein, unter der du erreichbar bist.


      Am besten geht es mit diesem Link:
      https://telekomhilft.telekom.de/t5/user/myprofilepage/tab/personal-profile:telekom-custom-user-profile-userdata
      Aus Gründen des Datenschutzes, sind diese Daten nur für dich und die Mitarbeiter der Telekom sichtbar.


      Schöne Grüße,
      P-Zeh

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Hallo @MK74 und herzlich willkommen hier in der Telekom hilft Community!

      Folgendes Problem: Meine Mutter starb vor einiger Zeit und der Vertrag läuft noch auf ihren Namen.

      Folgendes Problem: Meine Mutter starb vor einiger Zeit und der Vertrag läuft noch auf ihren Namen.
      Folgendes Problem: Meine Mutter starb vor einiger Zeit und der Vertrag läuft noch auf ihren Namen.


      Mein Beileid. Deinen Beitrag verteile ich hier nun, weil ich einen *wink* bekommen habe.

      Greetz
      Stefan D.

      0

    • 6 years ago

      Hallo @MK74,

      vielen Dank für unser spontanes und nettes Telefonat.
      Ich freue mich, dass ich helfen durfte und habe Ihnen die versprochene E-Mail bereits geschickt.

      Bei weiteren Fragen oder Wünschen, kommen Sie bitte immer auf mich zu.

      Viele Grüße
      Claudia Bö.

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      Hallo in diese kleine Runde, 

       

      der Beitrag ist ja schon etwas älter und eine Lösung wurde gefunden.

       

      Da jedoch aus dem Verlauf noch nicht hervorgeht, was nun richtig ist, wurde ich um eine Zusammenfassung gebeten, die hier folgt:

       

      Bei der Vertragsübernahme im Sterbefall werden zwei Wege unterschieden:

       

      1. Übernahme durch den Ehe- oder eingetragenen Lebenspartner: In diesem Fall ist die Sterbeurkunde als Nachweis ausreichend.
      2. Übernahme durch einen anderen Erben, bsp. ein Kind: Ein Erbschein oder eine Notarurkunde sind notwendig, da wir uns hier rechtlich absichern müssen. 

      Die fehlerhaften/unvollständigen Infos auf den verlinkten Seiten habe ich gemeldet, damit sie korrigiert werden. Vielen Dank für den Hinweis!

       

      Viele Grüße

      Anna Si.

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      in  

      475

      0

      5

      Solved

      126

      0

      3

      Solved

      in  

      647

      0

      1