Vertreterin im Auftrag der Telekom leider ins Haus gelassen
2 years ago
Hallo zusammen,
unter dem Vorwand, dass auf Glasfaser (Von Straße zum Vertreilerkasten im Keller) umgestellt würde, habe ich eine Vertreterin mit Telekom Outfit ins Haus gelassen.
Den Braten habe ich erst im Nachheinein gerochen.
Diese hat sich meinen Router angeschaut und meine Telefon- und Vertragsnummer notiert. Angeblich um zu prüfen, ob mein Vertrag und Router kompatibel damit ist. Wie kann man mir damit im schlimmsten Fall schaden? Bin ich eventuell schon in einer Abofalle?
Unterschrieben habe ich nichts. Irgendetwas zugestimmt auch nicht. Vermutlich hätte Sie mir etwas aufdrücken wollen, wenn ich nicht schon Telekom Kunde im Maximaltarif wäre.
Als sie schon am gehen war, meinte sie beiläufig, dass mein Vertrag eventuell um ein paar Euro teurer wird, weil jetzt Glasfaser kommt. Auf meine Nachfrage, wie das gehen soll, ohne meine Zustimmung, konnte sie mir keine Antwort geben.
Seltsamerweise ist laut Website der Telekom kein Glasfaserausbau in meiner Straße geplant.
Liebe Grüße
562
9
This could help you too
1294
0
2
872
0
2
4 years ago
437
0
3
2 years ago
Guten Abend @User1342,
danke für deinen Beitrag. Ich gehe nicht davon aus, dass dir jemand schaden möchte oder du in einer Abo-Falle landest. Konnte sich die Mitarbeiterin ausweisen? Gerne können wir den Vorfall einmal telefonisch besprechen. Da es aber schon so spät ist, möchte ich nicht ungefragt anrufen.
Nenne mir bitte ein Zeitfenster, wann ein Anruf generell gut passt.
Viele Grüße
Katja M.
4
Answer
from
2 years ago
Ich denke wer sein Geschäft versteht wird um gut beraten zu können genau das tun - schauen wo der APL bisher war und wo der Router aktuell angebracht ist.
Um grob einschätzen zu können wie die Realisierung beim Umstieg auf FTTH dann vermutlich am besten zu bewerkstelligen sein wird.
Ohne Deine Zustimmung passiert das nicht, aber grundsätzlich stimmt es, dass die Telekom in vielen Tarifen in den Preisen aufgeschlagen hat - und wenn Du auf Glasfaser umsteigst, dann die bisherigen Konditionen nicht mehr gelten.
Ein MagentaZuhause L hat "früher" monatlich 45 Euro gekostet - in Neuabschlüssen kostet der mittlerweile 48 Euro.
Gut zu wissen: FALLS die Telekom bei Euch Glasfaser ausbauen wird - die Telekom will in solchen Gegenden das Kupfernetz so bald wie möglich abschalten, weil sie verständlicherweise nicht zwei Netze (Kupfer und Glasfaser) unterhalten möchte.
Answer
from
2 years ago
Ich denke wer sein Geschäft versteht wird um gut beraten zu können genau das tun - schauen wo der APL bisher war und wo der Router aktuell angebracht ist. Um grob einschätzen zu können wie die Realisierung beim Umstieg auf FTTH dann vermutlich am besten zu bewerkstelligen sein wird.
Ich denke wer sein Geschäft versteht wird um gut beraten zu können genau das tun - schauen wo der APL bisher war und wo der Router aktuell angebracht ist.
Um grob einschätzen zu können wie die Realisierung beim Umstieg auf FTTH dann vermutlich am besten zu bewerkstelligen sein wird.
Das ist mal mit Sicherheit nicht Aufgabe eines Rangermitarbeiters.
Eine solche Begehung gibt es wenn der konkrete Leitungsweg ins Haus geplant wird und nicht mal eben zwischen Tür und Angel.
Und erst Recht interessiert sich derjenige dann für die neue Lage des APL aber nicht für den Router und erst recht nicht für die aktuelle Vertragsnummer.
Das sind Nepper, Schlepper und Bauernfängermethoden und diese ziehen sich durch die Schilderungen wie ein roter Faden.
Answer
from
2 years ago
Das muss kein Rangermitarbeiter gewesen sein.
Wenn es um den Glasfaserausbau geht, dann sind das genau Fragen, die die Leute bewegen.
Die Vertragsnummer zu notieren klingt dagegen etwas seltsam. Die Rufnummer zu notieren macht dagegen u.U. Sinn wenn der Ausbau noch gar nicht sicher ist - falls nicht genügend Interessenten zusammenkommen, dann kann man ggf. mal durchklingeln.
Aber es sind zu viele Spekulationen. Kann eine ganz reelle Sache gewesen sein, kann aber auch Nepper Schlepper Bauernfänger gewesen sein. Vielleicht berichtet @User1342 ja demnächst, ob/was sich ergeben hat.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
Als sie schon am gehen war, meinte sie beiläufig, dass mein Vertrag eventuell um ein paar Euro teurer wird, weil jetzt Glasfaser kommt.
Ich gehe nicht davon aus, dass dir jemand schaden möchte oder du in einer Abo-Falle landest
Da bin ich anderer Meinung @Katja M. bei der Aussage der Rangerin. Wahrscheinlich wieder mal eine Vertragsänderung bei VDSL.
@User1342
Beachte den Posteingang im Briefkasten und im email Eingang.
Reagiere auf evtl. Vertragsbestätigungen innerhalb 14 Tagen, wenn Dir etwas nicht klar ist.
1
Answer
from
2 years ago
@Stefan und @Espresso doppio
Um nachvollziehen zu können, ob dort eine Vertragsänderung vorgenommen wurde, habe ich @User1342 angeboten, einmal zu telefonieren. Für mich las es sich so, als ob der Threadersteller/die Threaderstellerin die Befürchtung hat, dass etwas mit den Routerdaten gemacht wird, z.B. Hacking. Darauf habe ich mich bezogen.
Viele Grüße
Katja M.
Unlogged in user
Answer
from
2 years ago
habe ich eine Vertreterin mit Telekom Outfit ins Haus gelassen.
Das war schon dein erster Fehler. Es sei denn sie hat sich ordnungsgemäß und dem „Code of Contact“ entsprechend ausgewiesen.
Das fängt damit an, das sich diese Ranger nicht als Mitarbeiter der Telekom vorstellen und ausgeben dürfen.
Des Weiteren sind sie verpflichtet offen und gut sichtbar einen Ausweis zu tragen der ein Lichtbild, den vollen Namen des Mitarbeiters, die Firma und einen QR-Code enthält. Zusätzlich führen sie ein Authorisierungsschreiben mit sich welches unter anderem eine Telefonnummer (0800 8266347) enthält mit der der Kunde sich Rückversichern kann ob dieser externe Mitarbeiter auch wirklich im Auftrag der Telekom tätig ist.
Auf meine Nachfrage, wie das gehen soll, ohne meine Zustimmung, konnte sie mir keine Antwort geben.
Sollte diese Mitarbeiterin ohne deine Zustimmung was in die Wege Leiten bekommst du zunächst einen Quality Call dieser externen Firma. Danach folgen eine Auftragsbestätigung die auch ein Widerrufsformular enthält. Damit kannst du dann sollte es soweit kommen widerrufen.
Seltsamerweise ist laut Website der Telekom kein Glasfaserausbau in meiner Straße geplant.
Muß auch nicht. Denn bei den Besuchen wird unter anderem erstmal auch nur das Interesse Inder Region ermittelt.
1
Answer
from
2 years ago
Das war schon dein erster Fehler. Es sei denn sie hat sich ordnungsgemäß und dem „Code of Contact“ entsprechend ausgewiesen. Das fängt damit an, das sich diese Ranger nicht als Mitarbeiter der Telekom vorstellen und ausgeben dürfen. Des Weiteren sind sie verpflichtet offen und gut sichtbar einen Ausweis zu tragen der ein Lichtbild, den vollen Namen des Mitarbeiters, die Firma und einen QR-Code enthält. Zusätzlich führen sie ein Authorisierungsschreiben mit sich welches unter anderem eine Telefonnummer (0800 8266347) enthält mit der der Kunde sich Rückversichern kann ob dieser externe Mitarbeiter auch wirklich im Auftrag der Telekom tätig ist.
Das war schon dein erster Fehler. Es sei denn sie hat sich ordnungsgemäß und dem „Code of Contact“ entsprechend ausgewiesen.
Das fängt damit an, das sich diese Ranger nicht als Mitarbeiter der Telekom vorstellen und ausgeben dürfen.
Des Weiteren sind sie verpflichtet offen und gut sichtbar einen Ausweis zu tragen der ein Lichtbild, den vollen Namen des Mitarbeiters, die Firma und einen QR-Code enthält. Zusätzlich führen sie ein Authorisierungsschreiben mit sich welches unter anderem eine Telefonnummer (0800 8266347) enthält mit der der Kunde sich Rückversichern kann ob dieser externe Mitarbeiter auch wirklich im Auftrag der Telekom tätig ist.
Klar, das weiß der überraschte, unbedarfte Kunde, der an der Haustüre mit falschen Aussagen überfallen wird🙄
Das wissen max. die Stammuser im Forum, für viele Kunden erzeugt die Telekomjacke und „wir kommen von der Telekom“ noch immer einen Vertrauensvorschuss.
Weniger Verständnis für Drücker und mehr für Kunden darf schon sein, denn dass @User1342 einen Fehler gemacht hat, ist ihm bekannt.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from