Voice over IP Umstellung, Splitter wird nach wie vor gebraucht ???

vor 6 Jahren

Habe dese Woche meinen Voice over IP Anschluss bekommen und meine Verkabelung im Haus sah

bisher folgemdermaßen aus:

 

Im Erdgeschoss gibt es eine TAE Dose an der bisher das DECT Telefon hing. Und im 2. OG gibt es eine TAE Dose an der der Splitter angeschlossen war. Allerdings wurde hier die TAE Dose „übersprungen“ und das 4 adrige Kabel das aus der Wand kam direkt mit dem Splitter verbunden, von da aus ging ein Kabel in den Router.

 

Alles hat gut funktioniert, und das über Jahre.

 

Als ich dann gestern die Nachricht von der Telekom bekam das die Umstellung auf den neuen Anschluss vollzogen sei, trennte ich den Splitter ab verkabelte die TAE Dose im 2. Stock direkt mit den 4 Adern die vorher im Splitter waren und schloß dann den Router mit dem ganz normalen Kabel welches man im Handel bekommt an die Dose an.

 

Ich hab es allerdings nicht geschafft das eine DSL Verbindung am Router hergestellt werden konnte. Ich hab auch die diversen Anschlussmöglichkeiten der 4 Adern an der TAE Dose durchgespielt aber es konnte nie eine DSL Verbindung am Router hergestellt werden. Habe einfach nur nicht die richtige Anschlussvariante erwischt ?

 

Irgendwann hatte ich aufgegeben und den Ursprungszustand, also die 4 Adern wieder am Splitter und der Splitter wieder am Router, hergestellt und mich damit abgefunden wohl einen Techniker der Telekom kommen lassen zu müssen.

 

Plötzlich stellte mein Router aber eine DSL Verbindung her. Ich habe dann völlig erstaunt mein DECT Telefon an den Router angeschlossen das ganze eingerichtet und siehe da, Telefon und schnelles Internet funktionierten trotz des Splitters, der doch eigentlich bei Voice over IP nicht mehr benötigt wird.

 

Jetzt frage ich mich halt:

 

1, Wo liegt der Fehler ? Müsste doch auch ohne Splitter gehen…..

2. Kann ich das so lassen ? Stört ja im Endeffekt niemand…… Wobei es mir schon lieber wäre den Splitter weg zu lassen, den sollte das Teil mal defekt sein hab ich ja wieder das Theater.

 

Hatte jemand schon mal so einen Fall und kann helfen ?

 

Hardware:

 

Fritzbox 7490

Siemens Gigaset A400A

1 TAE Box im Erdgeschoss

1 TAE Box im 2. OG an der der Router auch bleiben soll

 

 

PS:

 

Ich kann mich dunkel dran erinnern, als ich zu DSL Anfangszeiten vor zig Jahren (damals DSL 1000) den ersten Anschluss bekam war ein Telekom Techniker im Haus der an der unteren BOX im Keller, da wo die Leitung ins Haus kommt (ein von der Telekom verplombter Kasten), auch etwas machen musste. Kann das Problem evtl. auch damit zusammenhängen ? Aber dann würde ich ja definitiv einen Techniker von der Telekom brauchen…..

 

Splitter.jpg

20190319_081228.jpg

1381

12

  • vor 6 Jahren

    Ein Router geht meist auch noch online wenn der Splitter dran ist. Bei VDSL-Anschlüssen sowieso. Bei ADSL2+ Annex J Anschlüssen aber definitiv mit verminderter Leistung.

     

    Baseline ist aber: Splitter soll raus.

     

    TG1976

    Im Erdgeschoss gibt es eine TAE Dose an der bisher das DECT Telefon hing. Und im 2. OG gibt es eine TAE Dose an der der Splitter angeschlossen war. Allerdings wurde hier die TAE Dose „übersprungen“ und das 4 adrige Kabel das aus der Wand kam direkt mit dem Splitter verbunden, von da aus ging ein Kabel in den Router. Alles hat gut funktioniert, und das über Jahre.

    Im Erdgeschoss gibt es eine TAE Dose an der bisher das DECT Telefon hing. Und im 2. OG gibt es eine TAE Dose an der der Splitter angeschlossen war. Allerdings wurde hier die TAE Dose „übersprungen“ und das 4 adrige Kabel das aus der Wand kam direkt mit dem Splitter verbunden, von da aus ging ein Kabel in den Router.

     

    Alles hat gut funktioniert, und das über Jahre.

    TG1976

    Im Erdgeschoss gibt es eine TAE Dose an der bisher das DECT Telefon hing. Und im 2. OG gibt es eine TAE Dose an der der Splitter angeschlossen war. Allerdings wurde hier die TAE Dose „übersprungen“ und das 4 adrige Kabel das aus der Wand kam direkt mit dem Splitter verbunden, von da aus ging ein Kabel in den Router.

     

    Alles hat gut funktioniert, und das über Jahre.


    Das hört sich so an als ob vom Splitter oben ein Aderpaar nach unten zur TAE im Erdgeschoss verbunden wäre.

    Also so ähnlich wie in dieser Konfiguration

    grafik.png

    bzw.

    grafik.png

     

    http://www.stingel.de/dsl/dslv.htm

    10

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    @muc80337_2  hat Recht, die Verkabelung darf nur mit den beiden Adern, die im Splitter auf Amt gehen vorgenommen werden. 

     

    Kann es sein, dass du die Adern beim Anschließen mal versehentlich kurzgeschlossen hast? Dann könnte sich der Anschluss abgeschaltet haben. 

     

    Hattest du in der ersten Konfiguration die anderen beiden Adern auch noch in der TAE , weil dann kann es schon sein, dass es nicht synchronisiert werden konnte. 

    Nur die beiden Adern auf La und Lb muss gehen. 

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Bau doch mal die Tae unterhalb des Splitters aus und mach mal ein Bild. Vielleicht können wir dir dann besser helfen.

    Antwort

    von

    vor 6 Jahren

    Das kommt dabei heraus, wenn man nicht die richtigen TAE -Dosen greifbar hat. Vermutung: Die primäre TAE -Dose ist im EG, ein Kabel für Verbindung zum Router/Splitter an der TAE -Dose im 2.OG, Rückleitung für DECT -Telefon vom 2.OG zum EG im gleichen Kabel. Daraus ist diese fliegende Verdrahtung entstanden. Ich würde das ganze Geraffel entfernen und mittels zweier TAE -Dosen/NFF-Typ neu verdrahten. Die beiden Fotos zeigen das Prinzip. An der Buchse F1 erfolgt der Anschluß TAE /DSL-Kabel zum Router(Amt), die Buchse F2 verbindet man mit einem TAE -Kabel zum Router(La/Lb). An der Buchse F3 schließt man das DECT -Telefon an. Hinweis: Grundsätzlich soll ein DSL-Anschluß nur über die primäre TAE -Dose betrieben werden. Bei einer sorgfältig ausgeführten Installation sollte es jedoch möglich sein dieses Anschlußbeispiel störungsfrei zu betreiben.

    TAE-NFF_01.jpg

    TAE-NFF_02.jpg

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 6 Jahren

    TG1976

    Als ich dann gestern die Nachricht von der Telekom bekam das die Umstellung auf den neuen Anschluss vollzogen sei, trennte ich den Splitter ab verkabelte die TAE Dose im 2. Stock direkt mit den 4 Adern die vorher im Splitter waren und schloß dann den Router mit dem ganz normalen Kabel welches man im Handel bekommt an die Dose an.

    Als ich dann gestern die Nachricht von der Telekom bekam das die Umstellung auf den neuen Anschluss vollzogen sei, trennte ich den Splitter ab verkabelte die TAE Dose im 2. Stock direkt mit den 4 Adern die vorher im Splitter waren und schloß dann den Router mit dem ganz normalen Kabel welches man im Handel bekommt an die Dose an.

    TG1976

    Als ich dann gestern die Nachricht von der Telekom bekam das die Umstellung auf den neuen Anschluss vollzogen sei, trennte ich den Splitter ab verkabelte die TAE Dose im 2. Stock direkt mit den 4 Adern die vorher im Splitter waren und schloß dann den Router mit dem ganz normalen Kabel welches man im Handel bekommt an die Dose an.


    Das ist falsch.

    Die beiden anderen Adern La/Lb kannst Du vermutlich an eine TAE -Buchse bzw. Klemmleiste des Routers anschließen und dann unten die TAE für ein analoges Telefon nutzen.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von