Solved
VoIP-Anschluss, Speedport Smart 3, Telefonieren mit Headset Sennheiser DW Pro 2, welches Telefon passt dazwischen?
5 years ago
Ich habe den Speedport Smart 3 an einem VoIP-Anschluss (ich hoffe, das ist fachlich so korrekt ausgedrückt). Bisher habe ich zwei analoge Telefone angeschlossen sowie TV und einen Internet-PC. Nun würde ich sehr gerne künftig über ein Headset telefonieren und zwar mit einem Sennheiser DW Pro 2. Welche Geräte dazu als Telefone geeignet sind, da versinke ich jedoch leider im fachlichen Chaos. Meine derzeitigen analogen Telefone sind nicht geeignet, ich würde also ein ganz neues Telefon erwerben. Verstanden habe ich bisher, dass es ein schnurgebundenes Telefon sein muss, welches dann mittels CEHS-Anschlusskabel wiederum mit der Sennheiser-Station (?) verbunden wird, damit ich dann ein wiederum schnurloses Headset auf dem Kopf habe, auf dem ich dann auch Anrufe signalisiert bekomme und direkt am Headset annehmen kann. Kaufe ich nun hierfür ein analoges Tischtelefon (was mit DHSG-Standard, den es wohl haben muss, doch sehr teuer ist) oder kann ich dann ein VoIP- (digitales?) Telefon verwenden und wie schließe ich das dann an? Wird das mit einem freien LAN-Anschluss am Speedport verbunden oder wie??? Und - wenn entschieden ist, ob analog oder digital, wie finde ich dann die Telefone, die diesen Ansprüchen genügen? Über Tante Google bekomme ich hunderte von Telefonen angezeigt, die dann aber doch keinen DHSG-Standard haben o.ä. Die Suche lässt sich einfach nicht sinnvoll beschränken. Wer kann Licht in mein Dunkel zwischen Speedport und Sennheiser-Headset bringen????
2272
0
8
Accepted Solutions
All Answers (8)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
6 years ago
1005
0
2
971
0
4
2023
0
2
3 years ago
227
0
2
324
0
3
Accepted Solution
LeGuckstDu
accepted by
Rookie2007
5 years ago
Hallo,
bei einem Speedport bleibt dir nur die Möglichkeit mit dem analogen Telefon, denn am Speedport kann man kein SIP-Telefon (so heißt das "VoIP-Telefon" korrekt) anschließen. Dazu bräuchtest du eine FritzBox oder eine Digitalisierungsbox.
Gruß
2
6
Load 3 older comments
viper.de
Answer
from
LeGuckstDu
5 years ago
Hallo, bei einem Speedport bleibt dir nur die Möglichkeit mit dem analogen Telefon, denn am Speedport kann man kein SIP-Telefon (so heißt das "VoIP-Telefon" korrekt) anschließen. D
Hallo,
bei einem Speedport bleibt dir nur die Möglichkeit mit dem analogen Telefon, denn am Speedport kann man kein SIP-Telefon (so heißt das "VoIP-Telefon" korrekt) anschließen. D
Das stimmt so nicht, die Speedports haben keinen internen sip registrar, aber ein SIP Telefon dahinter kann sich selbstverständlich direkt an den Telekom SIP Servern registrieren.
0
LeGuckstDu
Answer
from
LeGuckstDu
5 years ago
LeGuckstDu Hallo, bei einem Speedport bleibt dir nur die Möglichkeit mit dem analogen Telefon, denn am Speedport kann man kein SIP-Telefon (so heißt das "VoIP-Telefon" korrekt) anschließen. D Hallo, bei einem Speedport bleibt dir nur die Möglichkeit mit dem analogen Telefon, denn am Speedport kann man kein SIP-Telefon (so heißt das "VoIP-Telefon" korrekt) anschließen. D LeGuckstDu Hallo, bei einem Speedport bleibt dir nur die Möglichkeit mit dem analogen Telefon, denn am Speedport kann man kein SIP-Telefon (so heißt das "VoIP-Telefon" korrekt) anschließen. D Das stimmt so nicht, die Speedports haben keinen internen sip registrar, aber ein SIP Telefon dahinter kann sich selbstverständlich direkt an den Telekom SIP Servern registrieren.
Hallo, bei einem Speedport bleibt dir nur die Möglichkeit mit dem analogen Telefon, denn am Speedport kann man kein SIP-Telefon (so heißt das "VoIP-Telefon" korrekt) anschließen. D
Hallo,
bei einem Speedport bleibt dir nur die Möglichkeit mit dem analogen Telefon, denn am Speedport kann man kein SIP-Telefon (so heißt das "VoIP-Telefon" korrekt) anschließen. D
Das stimmt so nicht, die Speedports haben keinen internen sip registrar, aber ein SIP Telefon dahinter kann sich selbstverständlich direkt an den Telekom SIP Servern registrieren.
Stimmt, da hast du Recht. Ich bin davon ausgegangen der TE möchte sein SIP-Telefon direkt am Router anmelden.
0
Rookie2007
Answer
from
LeGuckstDu
5 years ago
Boah, warum schreibt man hier endlosen Text und wenn man ihn abschickt kommt eine rote Box mit Fehlermeldung und man fängt erneut an??? 😮
Aaaalso: Hardware ist angekommen und ausgepackt. Gigaset DL500A, leider keine DHSG-Schnittstelle gefunden.
Anruf beim Händler, nein, hat keine DHSG-Schnittstelle.
Also alles wieder Retour. Was nun??? Auch Sennheiser selbst schreibt, dass es kaum analoge Tischtelefone mit einer solchen Headset-Anschlussmöglichkeit gibt (nur ein Tiptel für über 300 Euro 😮 ).
Geht also vielleicht doch ein ISDN- oder IP-Telefon? Und das kann ich dann aber nicht am Speedport anschließen, sondern???? Hiiiilfe bitte, ich bin hoffnungslos überfordert und wollte doch "nur" mittels Headset telefonieren. Welches Telefon dazwischen hängt, ist mir ja ziemlich egal. Die Zuordnung der Rufnummern (und das geht doch wiederum nur über den Speedport??) muss funktionieren und es sollte preislich einigermaßen im Rahmen bleiben.
0
Unlogged in user
Answer
from
LeGuckstDu
Accepted Solution
LeGuckstDu
accepted by
Rookie2007
5 years ago
Vielleicht hilft dir das hier ja weiter?
https://www.headsetsysteme.de/electronic_hook_switch/download/SKS200_Flyer.pdf
Für dich wäre dann wohl entweder das Gigaset DL500A Analog oder das Gigaset DX800A all in one
ISDN | Analog | VoIP das passende, hab jetzt nicht nach Preise geschaut, schätze aber das DL500A wird billiger sein..
1
0