Gelöst

Voip mit Amplifi HD und FTTH

vor 4 Jahren

Hallo Telekom Community,

 

ich gehöre zu den glücklichen die von der Telekom 1Gbit per FTTH beziehen. Bisher haben die Router in unserer Wohnung (Neubau) bisher nur unzureichend diese Geschwindigkeit weitergegeben und es gab nur Probleme. Ich habe die Fritzbox 7590 zuletzt gehabt, dann den Speedport Pro Plus probiert. Beide hatten bei meinen MacBooks oft aussetzer, was bei Video Calls stört. 

Wir wollten den Speedport Smart 4 Plus beziehen, aber seit Wochen weiß niemand bei der Telekom wann und wo man ihn beziehen kann. Daher habe ich nun einen Amplifi Alien angeschafft. Dieser ist nun direkt hinter das Glasfasermodem geschaltet worden und funktioniert auch sehr gut, allerdings kann ich kein Voip einrichten. Bei den anderen Routern war dies immer einfach möglich und wir konnten unsere SpeedPhones und Unify Geräte betreiben.

Wie können wir weiterhin den Amplifi Alien nutzen und dennoch auch unseren Voip Anschluss nutzen? 

663

8

    • vor 4 Jahren

      lukas.pollmann

      [...] Amplifi Alien angeschafft [...] allerdings kann ich kein Voip einrichten. [...]

      [...] Amplifi Alien angeschafft [...] allerdings kann ich kein Voip einrichten. [...]
      lukas.pollmann
      [...] Amplifi Alien angeschafft [...] allerdings kann ich kein Voip einrichten. [...]

      Habt Ihr jetzt den HD oder den Alien? Naja, eigentlich auch egal, beide scheinen kein VoIP-Gateway integriert zu haben.

      Bei den anderen Routern war dies immer einfach möglich und wir konnten unsere SpeedPhones und Unify Geräte betreiben. Wie können wir weiterhin den Amplifi Alien nutzen und dennoch auch unseren Voip Anschluss nutzen?

      Bei den anderen Routern war dies immer einfach möglich und wir konnten unsere SpeedPhones und Unify Geräte betreiben.


      Wie können wir weiterhin den Amplifi Alien nutzen und dennoch auch unseren Voip Anschluss nutzen? 

      Bei den anderen Routern war dies immer einfach möglich und wir konnten unsere SpeedPhones und Unify Geräte betreiben.


      Wie können wir weiterhin den Amplifi Alien nutzen und dennoch auch unseren Voip Anschluss nutzen? 


      Das einfachste wäre, die Fritz!Box als IP-Client hinter den neuen Router zu hängen und die Telefone daran zu betreiben. Wie das geht steht hier:

       

      https://avm.de/service/fritzbox/fritzbox-7590/wissensdatenbank/publication/show/3244_FRITZ-Box-als-IP-Client-einrichten/

       

      Falls Ihr die Fritz!Box nicht mehr habt könnt Ihr auch ein anderes IP-Telefon oder IP- DECT -Gateway nutzen, z.B. die Gigaset Go-Box. Ob die allerdings mit den Speedphones funktioniert kann ich nicht sagen. Vermutlich nicht.

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Wir haben die Alien, ich habe auch noch die Fritzbox und werde das probieren. Danke dir Fröhlich

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 4 Jahren

      Hallo @lukas.pollmann,

       

      Wir wollten den Speedport Smart 4 Plus beziehen, aber seit Wochen weiß niemand bei der Telekom wann und wo man ihn beziehen kann.

      Wir wollten den Speedport Smart 4 Plus beziehen, aber seit Wochen weiß niemand bei der Telekom wann und wo man ihn beziehen kann.
      Wir wollten den Speedport Smart 4 Plus beziehen, aber seit Wochen weiß niemand bei der Telekom wann und wo man ihn beziehen kann.

      Der Speedport Smart 4 Plus kann an den FTTH -Bestandsgebieten nicht genutzt werden, weil hier eine Anmeldung des ONT am OLT mittels Installationskennung erfolgt. Diese Art der Anmeldung ist beim Speedport Smart 4 Plus nicht möglich. Daher ist er nur in den neuen FTTH -Gebieten einsetzbar. Bei der Beauftragung eines FTTH -Tarifs in einem solchen Gebiet ist der Smart 4 Plus dann auch bestellbar.

       

      Viele Grüße

      1

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Das finde ich aber sehr schwach von der Telekom. Die bisherigen Telekom Router sind in meinen Augen technisch veraltet und der Speedport Smart 4 Plus der erste, denn ich in Erwägung gezogen hätte. Auch das man als Bestandskunde so abgekanzelt wird ist traurig aber leider schon öfter bei der Telekom passiert. Ich habe mittlerweile 5 Verträge (Festnetz und Mobilfunk) und finde schade wie auch hier der Bestandskunde benachteiligt wird. Ich finde FTTH klasse, aber was die Router angeht ist es sehr umständlich.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

    • vor 4 Jahren

      Hallo @lukas.pollmann

      den technischen Background, warum der Speedport Smart 4 Plus nicht für FTTH -Bestandskunden nutzbar ist, hat @Hubert Eder erkärt. Eine Abkanzelung sehe ich darin nicht. Es wird immer Entscheidungen und technischen Wandel geben, die nicht (sofort) kompatibel zu dem Vorhandenem sind.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      3

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Naja, wir sind seit Juni 2020 in der Wohnung und haben dort FTTH der Telekom. Es wurde beim Einzug von der Telekom ein neues FTTH Modem verbaut aber so ärgere ich mich sehr. Die neuen Kunden bekommen also bei der Telekom alles und Bestandskunden wie ich nur veraltete Router angeboten? Ehrlich gesagt ist es schwach wie sehr ich bisher als Bestandskunde was Konditionen und Service angeht benachteiligt worden bin. Wieso kündigt man den neuen Speedport Smart 4 plus in den Medien groß an und vertreibt ihn dann nicht? Er ist kein reiner Glasfaserrouter, daher zählt das Argument nicht. Ich bekomme durch Vodafone auch 1 Gbit in die Wohnung, wird wohl Zeit die Verträge umzuziehen! Empathie und Stammkunden sind also egal!?

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Von Vodafone bekommst Du aber auch keinen Speedport Smart 4.

       

      Warum verbeißt du Dich eigentlich so in das Ding? Das ist doch auch bloß ein Plastikrouter wie jeder andere. Kauf oder miete Dir halt eine Fritzbox 7590, 7530 oder 5530 Fiber, wenn du ohne das Modem der Telekom auskommen möchtest.

      Antwort

      von

      vor 4 Jahren

      Hallo @lukas.pollmann

      es gab zwar Berichte zum Speedport Smart 4 Plus auf Teltarif, Golem usw. Aber das waren deren Eigenberichte. Das ist eine Entscheidung des Produktmarketings. Da der Glasfaserausbau forciert wird, will man einen aktuellen Router für diesen Bereich haben.

      Gruß

      Jürgen Wo.

      Uneingeloggter Nutzer

      Antwort

      von

      Uneingeloggter Nutzer

      Frage

      von

      Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

      in  

      216

      0

      1

      Gelöst

      in  

      4235

      0

      8

      Gelöst

      vor 3 Jahren

      in  

      423

      0

      2

      Gelöst

      vor 6 Monaten

      in  

      235

      0

      5