Solved

VoIP Telefonie: DNS-Auflösung von tel.t-online.de

10 years ago

Liebe Telekom hilft Community,

jüngst habe ich bei der Nutzung der Tarife, um die es hier in dieser Woche geht, zweimal (Freitag, 13.11.2015, Donnerstag, 19.11.2015) bemerkt, dass in den Morgenstunden die DNS-Auflösung von tel.t-online.de über DNS-Services der Telekom zu anderen Ergebnissen führt als die DNS-Auflösung dieser Domain direkt über die Root Server oder z. B. über OpenDNS, Vodafone usw. Dies kann - wenn man sich nicht komplett auf Technik der Telekom festlegen will - zu Störungen bei VoIP führen und ist auch nicht standardkonform, weil schon Uraltstandards wie RFC 1033 (seit 1987) festlegen, dass man die IP zu seiner Domain mit passender TTL über die Root-Server auflösbar machen muss. Am 13.11.2015 hat z. B. früh der DNS-Dienst der Telekom tel.t-online.de zu 217.xxx aufgelöst, alle bekannten anderen Dienste hingegen zu 217.xxx, was am Vortag auch zutreffend war.

Bin ich allein von dem Problem betroffen oder ist dies auch sonst bekannt und wird daran gearbeitet? Meine ausführliche Frage hierzu an info@telekom.de vom 13.11.2015 bliebt jedenfalls unbeantwortet.

Meine Firewall habe ich versucht so einzustellen, dass SIP und RTP nur durchgelassen werden, wenn diese von Telekom IPs ausgehen. Bislang kannte ich als IPs 217.0.0.0 - 217.5.127.255 und für kurze Zeit auch 62.155.0.0 - 62.155.127.255. Heute früh wurde kurzzeitig 80.xxx als Adresse für tel.t-online.de aufgelöst, was aber m. E. nicht funktionierte.

Könnte sich die Telekom vorstellen, einen Rahmen der IPs zu veröffentlichen, hinter denen sich tel.t-online.de verbirgt, damit man entsprechende Firewalleinstellungen vornehmen kann? Könnte sich die Telekom auch generell überlegen, mehr und detalliertere Aussagen zu VoIP-Einstellungen bei marktrelevanten Fremdprodukten zu machen, z. B. Asterisk? Nur in Richtung VoIP zu drücken und auch bei (kleinen) Geschäftskunden - um die es ja bei Deutschland LAN IP geht - davon auszugehen, dass diese ohne Kenntnis des Innenlebens Speedport-Kunststoffrouter für alle ihre Bedürfnisse einsetzen werden, halte ich für nicht ganz auf der Höhe der Zeit.

Mit freundlichem Gruß

Michael Schefczyk

 

----- persönliche Daten entfernt -----

14602

32

    • 10 years ago

      michael.schefczyk

      Meine ausführliche Frage hierzu an info@telekom.de vom 13.11.2015 bliebt jedenfalls unbeantwortet.

      Meine ausführliche Frage hierzu an info@telekom.de vom 13.11.2015 bliebt jedenfalls unbeantwortet.

      michael.schefczyk

      Meine ausführliche Frage hierzu an info@telekom.de vom 13.11.2015 bliebt jedenfalls unbeantwortet.


      IMHO wird nirgends diese EMailadresse als Kundeneingangstor kommuniziert. https://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/93782/0/Kontakt wäre besser.

       

      michael.schefczyk

      Könnte sich die Telekom vorstellen, einen Rahmen der IPs zu veröffentlichen, hinter denen sich tel.t-online.de verbirgt, damit man entsprechende Firewalleinstellungen vornehmen kann?

      Könnte sich die Telekom vorstellen, einen Rahmen der IPs zu veröffentlichen, hinter denen sich tel.t-online.de verbirgt, damit man entsprechende Firewalleinstellungen vornehmen kann?

      michael.schefczyk

      Könnte sich die Telekom vorstellen, einen Rahmen der IPs zu veröffentlichen, hinter denen sich tel.t-online.de verbirgt, damit man entsprechende Firewalleinstellungen vornehmen kann?


       Ich glaube nicht, dass sich die Telekomda selbst beschneiden wird.

       

       

      0

      0

    • 10 years ago

      Ich sehe da keinen RFC-Verstoß und auch keinen Grund für Störungen und Fehlfunktionen. Sowohl Loadbalancing per DNS als auch standort- und netzabhängige DNS-Ergebnisse sind üblich und legitim.

      Die Idee, SIP und RTP auf bestimmte IP-Adressbereiche einzuschränken, halte ich nicht für durchführbar. Nicht nur, weil die Telekom natürlich frei darin ist, neue Adressbereiche in Betrieb zu nehmen oder Server von einem Adressbereich in einen anderen zu verschieben, sondern auch weil insbesondere RTP nicht notwendig von einem Telekom-Server kommt.

      Die zur Konfiguration von Fremdprodukten notwendigen Informationen sind auf den Webseiten der Telekom verfügbar. (Ich kann gerade nicht nachschauen wo, weil die Seite wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar ist.) Wie und wo diese bei den Fremdprodukten einzutragen ist, kann die Telekom natürlich nicht erklären, das hängt vom konkreten Produkt ab.

      0

      29

      Answer

      from

      10 years ago

      Anstatt feste Adressprüfungen vorzunehmen, wäre dann eher ein reverse dns lookup angebracht.

      0

      Answer

      from

      10 years ago

      Tilman Schmidt

      Ich kann gerade nicht nachschauen wo, weil die Seite wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar ist.

      Ich kann gerade nicht nachschauen wo, weil die Seite wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar ist.
      Tilman Schmidt
      Ich kann gerade nicht nachschauen wo, weil die Seite wegen Wartungsarbeiten nicht verfügbar ist.

      Du meintest https://hilfe.telekom.de/hsp/cms/content/HSP/de/3378/faq-350884716?

      0

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      9 years ago

      @frank.dauer dann lag ich ja mit meiner Vermutung richtig.

      Hier habe ich eine Anleitung für Sie: http://bit.ly/1szEa8X
      Die Anleitung ist zwar noch auf die alte GUI aufgebaut, kann aber auch für die neue verwendet werden.

      Wenn Sie Fragen dazu haben, melden Sie sich bitte.

      Gruß Jörg D.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from