Gelöst
Von Fritzbox und Mesh Fritz 1750E zum Speedport PRO und Telekom MESH (WIFI)
vor 4 Jahren
Hallo in die Community,
ich habe in den letzten 20 Jahren immer AVM Geräte benutzt und kämpfe daher mit den Telekom Geräten noch etwas (oder etwas mehr ;-).
Ich hatte zuletzt folgendes Szenario.
Ich lebe in einem Reihenhaus. Die FritzBox 7590 stand im EG. Im offenen Flur hing der 1750€ Mesh Repeater an der Steckdose.
Das hatte zur Folge, dass selbst im 2. OG noch sehr gute WLAN Verbindung gegeben war.
Seitdem ich den Telekom Speedport PRO habe, hatte ich den 1750E Repeater deaktiviert. Genutzt wurde nur der Speedport.
WLAN war dann aber oft schlecht. Selbst im EG hinter einer dicken Wand (wobei das Wohnzimmer nur 50% durch diese Wand getrennt wird). Im 2. OG kam dann fast kein WLAN an. Die Handys hatten sich auf jeder Ebene oft "aufgehängt" beim Surfen....
Den Speedport habe ich nun auf Werkseinstellungen gesetzt. Zudem habe ich mir den Telekom Speed Home WIFI (Mesh Repeater?) gekauft.
Sollte ich den weiterhin im 1. OG platzieren? Schade ist, dass man dieses Teil nicht direkt in eine Steckdose stecken kann. Da ein Netzsteil vorhanden ist
Wenn ich es richtig verstehe, wäre der PRO Router die MESH Basis und das neue Teil dann die Mesh Station. Auf jeder Ebene will ich eigentlich kein Gerät installieren / nicht in jedem Zimmer.
Oder wäre es sinnvoll, den "Repeater" nun im 2. OG zu platzieren?
Sorry - ich bin hier noch nicht so fit....
870
13
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Jahren
849
0
4
563
0
2
1086
0
2
vor 4 Jahren
Hallo @Snoopy1972
Am besten Du probierst es mal mit dem SHW im 1. OG. Wenn dann alle Geräte auch noch im 2. OG eine gute WLAN Verbindung haben, dann lass ihn da stehen.
Ja, der Speedport Pro ist die Mesh Basis.
Rein interessehalber: warum bist Du denn auf den Speedport Pro und SHW gewechselt?
9
Antwort
von
vor 4 Jahren
@flo.midasxl8 Weil ich divesre Tests gelesen und gesehen habe, worin der Telekom Router angeblich ein bedeutend stärkeres WLAN haben soll. Aber mittlerweile habe ich auch gegenteilige Bericht gelesen. @Snoopy1972 Der Pro hat ein besseres WLAN ,nur nützt es dir nicht viel,weil die Speedhome WiFi es nicht so können. Du wirst eine weitere Speedhome WiFi brauchen für das 2 OG, weil wahrscheinlich der Weg zur Basis (Router zu weit ist). Ich persönlich würde den Hybrid laufen lassen mit der Fritzbox dahinter,wie @flo.midasxl8 schon schrieb. Sind die SHW mittlerweile verbunden?
@flo.midasxl8
Weil ich divesre Tests gelesen und gesehen habe, worin der Telekom Router angeblich ein bedeutend stärkeres WLAN haben soll.
Aber mittlerweile habe ich auch gegenteilige Bericht gelesen.
@Snoopy1972 Der Pro hat ein besseres WLAN ,nur nützt es dir nicht viel,weil die Speedhome WiFi es nicht so können.
Du wirst eine weitere Speedhome WiFi brauchen für das 2
OG, weil wahrscheinlich der Weg zur Basis (Router zu weit ist).
Ich persönlich würde den Hybrid laufen lassen mit der Fritzbox dahinter,wie @flo.midasxl8 schon schrieb.
Sind die SHW mittlerweile verbunden?
Antwort
von
vor 4 Jahren
Wenn alle Lampen blinken, dann mit einem spitzen Gegenstand den Reset Taster an der Rückseite so lange drücken bis der SHW neu startet.
Antwort
von
vor 4 Jahren
Hallo @Snoopy1972 ,
Werksreset bitte so auslösen:
Danach genau an die Vorgaben ab Seite 10 halten:
https://www.telekom.de/hilfe/downloads/bedienungsanleitung-speed-home-wifi.pdf
Die Zeiten sollten so eingehalten werden.
Viel Erfolg,
Coole Katze
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 4 Jahren
Wenn alle Lampen blinken, dann mit einem spitzen Gegenstand den Reset Taster an der Rückseite so lange drücken bis der SHW neu startet.
0
vor 4 Jahren
bitte entschuldige meine verspätete Antwort.
Hast du den Werksreset bereits wie von @Coole Katze durchgeführt und wie schaut es aktuell aus?
Beste Grüße
Julia U.
1
Antwort
von
vor 4 Jahren
@all
Sorry für die verspätete Antwort.
Es funktioniert nun alles.
DANKE!!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von