Vorgehen Bestellung Glasfaser für weitere Wohnung in WEG und Zwischenversorgung mit VDSL

vor 2 Jahren

Hallo zusammen,

ich wende mich heute an euch, um zu erfragen, was denn das schlauste Vorgehen für mein Vorhaben ist.

 

Derzeit wohne ich in einer Eigentumswohnung in einem Gebäude, das im Glasfaserausbaugebiet liegt. Wir haben einen VDSL-Anschluss (läuft nicht auf meinen Namen) und der Glasfaseranschluss ist seit März 2022 bestellt.

 

Aufgrund Verzögerungen bei der Beschlussfindung auf der Eigentümerversammlung, ist bisher noch nicht viel passiert. Dem Ausbau wurde jetzt zugestimmt unter der Bedingung, dass die Telekom die damals bei der Sanierung des Gebäudes verlegten Leerrohre aus dem Keller zu den Wohnungen nutzen kann. Dies konnte bisher, auch nach Begehung vor Ort durch die Telekom, nicht zugesagt werden. Andernfalls wird wohl nur das Gebäude angeschlossenen, da weder die kostenlose Aufputz-Verlegung durch den Hausflur noch eine "schönere" Unterputz-Verlegung mit verbundenen Kosten mehrheitsfähig war.

 

Ich habe nun vor eine derzeit unbewohnte Wohneinheit im selben Gebäude anzumieten und benötige dort auch einen eigenen Internetanschluss, da es baulich leider nicht so einfach möglich ist die Wohneinheiten über Kabel oder WLAN Brücke zu verbinden. Die bisherigen Verträge/Aufträge sollen also alle unberührt bleiben.

 

Ich würde gerne einen Glasfaseranschluss für diese Wohnung beauftragen. Da sich das Ausbaufenster allerdings mittlerweile laut Telekom bis März 2024 erstreckt (ursprünglich Dez 2022), brauche ich natürlich eine Übergangsversorgung mit VDSL. Wie gehe ich hier also am besten vor?

 

1. Bestelle ich zuerst einmal den VDSL-Anschluss und stelle dann, wenn alles läuft, die Bestellung für Glasfaser ein? Habe ich hier Probleme mit der Mindestvertragslaufzeit, wenn ich zu einem Glasfaseranschluss mit selber Geschwindigkeit wechseln will?

2. Bestelle ich einfach den Glasfaseranschluss und die Telekom stellt mir im Zuge dessen für die Übergangszeit einen VDSL Vertrag zur Verfügung? Ich bin den Glasfaserbestellprozess bis zur persönlichen Dateneingabe mal durchgegangen, habe allerdings nichts diesbezüglich sehen können.

 

Und eine Bonusfrage hätte ich noch:

3. Ist es möglich eine der bisherigen 3 Telefonnummern auf den neuen Vertrag zu übertragen? Diese würde ich gerne dort weiternutzen und eine permanente Rufumleitung vermeiden.

 

Ich freue mich auf eure Antworten

633

11

  • vor 2 Jahren

    Wenn Du sowieso einen Anschluss benötigst ist es meiner Meinung nach am Einfachsten einen neuen DSL Tarif zu bestellen und später dann einen Wechsel der Anschlussart oder einen Tarifwechsel (mit neuer Vertragslaufzeit) zu beauftragen..

     

     

    Bei der Rufnummer bin ich mir jetzt nicht sicher, es ist zwar möglich eine Rufnummer aus einem Vertrag rauszuportieren, kenne ich aber bislang nur in Verbindung zu einem anderen (VoIP) Anbieter.

    #mo

    Bestelle ich einfach den Glasfaseranschluss und die Telekom stellt mir im Zuge dessen für die Übergangszeit einen VDSL Vertrag zur Verfügung?

    Bestelle ich einfach den Glasfaseranschluss und die Telekom stellt mir im Zuge dessen für die Übergangszeit einen VDSL Vertrag zur Verfügung?
    #mo
    Bestelle ich einfach den Glasfaseranschluss und die Telekom stellt mir im Zuge dessen für die Übergangszeit einen VDSL Vertrag zur Verfügung?

    Soweit ich weiß nein, der Tarif wird erst aktiv, wenn der GF Anschluss fertig ist.

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hi @viper.de und danke dir für deine Antwort.

     

    Mit einer neu beginnenden Vertragslaufzeit bei Wechsel hätte ich kein Problem. Ich hatte eher Bedenken, dass ich dann erstmal 2 Jahre warten muss oder ggfs. nur gegen eine Wechselgebühr zu Glasfaser wechseln kann, weil es ja tariflich kein "Upgrade" ist(?).

    Oder für eine Zeit lang beide Anschlüsse parallel laufen lassen und bezahlen muss, wenn ein Wechsel vor 2 Jahren nicht möglich wäre.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    #mo

    Aufgrund Verzögerungen bei der Beschlussfindung auf der Eigentümerversammlung, ist bisher noch nicht viel passiert. Dem Ausbau wurde jetzt zugestimmt unter der Bedingung, dass die Telekom die damals bei der Sanierung des Gebäudes verlegten Leerrohre aus dem Keller zu den Wohnungen nutzen kann. Dies konnte bisher, auch nach Begehung vor Ort durch die Telekom, nicht zugesagt werden. Andernfalls wird wohl nur das Gebäude angeschlossenen, da weder die kostenlose Aufputz-Verlegung durch den Hausflur noch eine "schönere" Unterputz-Verlegung mit verbundenen Kosten mehrheitsfähig war.

     

    Aufgrund Verzögerungen bei der Beschlussfindung auf der Eigentümerversammlung, ist bisher noch nicht viel passiert. Dem Ausbau wurde jetzt zugestimmt unter der Bedingung, dass die Telekom die damals bei der Sanierung des Gebäudes verlegten Leerrohre aus dem Keller zu den Wohnungen nutzen kann. Dies konnte bisher, auch nach Begehung vor Ort durch die Telekom, nicht zugesagt werden. Andernfalls wird wohl nur das Gebäude angeschlossenen, da weder die kostenlose Aufputz-Verlegung durch den Hausflur noch eine "schönere" Unterputz-Verlegung mit verbundenen Kosten mehrheitsfähig war.

    #mo

     

    Aufgrund Verzögerungen bei der Beschlussfindung auf der Eigentümerversammlung, ist bisher noch nicht viel passiert. Dem Ausbau wurde jetzt zugestimmt unter der Bedingung, dass die Telekom die damals bei der Sanierung des Gebäudes verlegten Leerrohre aus dem Keller zu den Wohnungen nutzen kann. Dies konnte bisher, auch nach Begehung vor Ort durch die Telekom, nicht zugesagt werden. Andernfalls wird wohl nur das Gebäude angeschlossenen, da weder die kostenlose Aufputz-Verlegung durch den Hausflur noch eine "schönere" Unterputz-Verlegung mit verbundenen Kosten mehrheitsfähig war.


    Bei einer Auskundung wird immer nur das gesamte Gebäude / WE ausgekundet,

    die Eigentümerversammlung entscheidet,

    und ohne eingereichtem Sitzungsprotokoll mit der Entscheidung der Eigentümerversammlung (evtl. Teilausbau bis EG),
    darf der Ausbauer nicht arbeiten.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    Hallo @#mo,

     

    Habe ich hier Probleme mit der Mindestvertragslaufzeit, wenn ich zu einem Glasfaseranschluss mit selber Geschwindigkeit wechseln will?

    Habe ich hier Probleme mit der Mindestvertragslaufzeit, wenn ich zu einem Glasfaseranschluss mit selber Geschwindigkeit wechseln will?
    Habe ich hier Probleme mit der Mindestvertragslaufzeit, wenn ich zu einem Glasfaseranschluss mit selber Geschwindigkeit wechseln will?

    Nein. Es fallen bei einem Tarifwechsel aber Vergünstigungen weg, die es eventuell beim Abschluss des VDSL gibt.

     

     

    Ist es möglich eine der bisherigen 3 Telefonnummern auf den neuen Vertrag zu übertragen? Diese würde ich gerne dort weiternutzen und eine permanente Rufumleitung vermeiden.

    Ist es möglich eine der bisherigen 3 Telefonnummern auf den neuen Vertrag zu übertragen? Diese würde ich gerne dort weiternutzen und eine permanente Rufumleitung vermeiden.
    Ist es möglich eine der bisherigen 3 Telefonnummern auf den neuen Vertrag zu übertragen? Diese würde ich gerne dort weiternutzen und eine permanente Rufumleitung vermeiden.

    Nein.

    Da der andere Anschluss nicht auf Dich läuft dürfte es ziemlich unmöglich sein, eine Rufnummer auf Dich zu übertragen.

    Es wäre aber möglich die nomadische Nutzung der Telefonnummer im Router einzurichten. 

    Die Rufnummer kann dann genutzt werden, wie am eigentlichen Anschluss. 

    6

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Hi @Markus Km. 

     

    da laut Telekom Seite die Aktionen/Gutschriften nur bis Ende Januar laufen sollten, hatte ich den VDSL-Vertrag noch vor deiner Antwort schnell online abgeschlossen (unangemeldet). Das hat alles gut geklappt und die Auftragsbestätigung kam bereits 13min nach der Bestellung/Eingangsbestätigung.

    Dass die Aktionen jetzt einfach so weiterlaufen und man das Datum nur auf den 3.4 verschoben hat kann man ja nicht wissen. 😅

     

    Es gibt mittlerweile auch Neuigkeiten zur Glasfaser: Am 9. Februar soll wohl die Verkabelung vom Keller über die Leerrohre in die Wohnungen vorgenommen werden. Der Hausanschluss kommt aus terminlichen Gründen nachgelagert, so sagte man mir.

    Wahrscheinlich werden aber nur die Wohnungen verkabelt, für die auch ein Anschluss bestellt wurde. Dazu gehört die neue Wohnung ja noch nicht, weil ich ja erstmal VDSL zum 15.2 beauftragt hatte. Vom Timing eventuell etwas suboptimal und ich hoffe, dass die Leute dann nicht kurze Zeit später extra nochmal herkommen müssen.

     

    Ich warte dann jetzt einfach mal ab was so am 9.2. passiert, und am 15.2. wenn der Techniker zur Schaltung vorbeikommt. Brauche also erstmal keine Unterstützung mehr. Vielen Dank dir trotzdem.

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    #mo

    Aufgrund Verzögerungen bei der Beschlussfindung auf der Eigentümerversammlung,

    Aufgrund Verzögerungen bei der Beschlussfindung auf der Eigentümerversammlung,
    #mo
    Aufgrund Verzögerungen bei der Beschlussfindung auf der Eigentümerversammlung,

    /ot

    Mein Beileid.

    Wat bin ich froh, diesem Wahnsinn entkommen zu sein. Dat waren alles Sparfüchse. Es war unmöglich, etwas genehmigen zu lassen, was Geld kostete oder auch Folgekosten haben könnte (Maler).

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Uneingeloggter Nutzer

Antwort

von