Gelöst

VPN einrichten beim Speedport w723v typ a

vor 10 Jahren

Hallo,

 

ich habe nun folgendes Problem. Ich habe bei mir im Haus eine Video-Überwachungsanlage. Um nun ausserhalb meines Heimnetzes auf die Videokameras zuzugreigen, muss ich nun ein VPN einrichten. Leider konnte mir am Service-Telefon nicht wirklich geholfen werden.

 

Kann es sein, dass kein Speedport - sowohl 7ner als auch 9ner und die neuen Geräte - die Funktionalität hat, ein " VPN " zu erstellen? Es geht nur darum, herauszubekommen, ob ich mir einfach ein neues Gerät (Fritzbox) zulegen sollte, oder ob ich die Funktion einfach nur nicht finde.

 

Vielen Dank schonmal.

LK

11617

1

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 10 Jahren

    Die Speedports erlauben es in der Tat nicht, ein VPN einzurichten, bei welchem der eine VPN -Endpunkt im Speedport liegt (die Fritzboxen können das dagegen).

     

    Jetzt ist es andererseits aber auch nicht so, dass ein VPN als solches Voraussetzung wäre für den Zugriff auf eine heimische Videocam. Deshalb die Frage, wie Du auf die VPN -Anforderung kommst. Entspricht das Deinem Sicherheitsbedürfnis?

     

    Auf meine heimische Videocam kann ich über zwei unterschiedliche Mechanismen ganz ohne VPN zugreifen:

    1. Dyndns mit entsprechender Portweiterleitung bzw. -umleitung
    2. Der Kamerahersteller bietet eine Website an, die ich von unterwegs aufrufe und bei welcher ich mich mit meinen Zugangsdaten anmelden muss - und dann sehe ich die Inhalte der Videocam. Vorlaufend war die Einrichtung eines Accounts auf dieser Website notwendig sowie dass ich diese Zugangsdaten der Videocam gegeben habe (die sich ihrerseits bei dieser Website anmeldet).

     

    Klar könnte ich von unterwegs auch ein VPN zu meiner Fritzbox aufbauen, das wäre einerseits sicherer aber andererseits auch komplizierter im Zugriff - der ginge dann im Normalfall nur von meinem Handy aus, auf welchem ich das VPN einzurichten hätte. Der Zugriff würde dann über die IP-Adresse wie im heimischen Netz funktionieren, im Browser 192.168.... - Ich nutze das so derzeit nicht.

    0

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Beliebte Tags letzte 7 Tage

Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...Loading...

Cookies and similar technologies

We use cookies and similar technologies (including ) on our website to save, read out and process information on your device. In doing so, we enhance your experience, analyze site traffic, and show you content and ads that interest you. User profiles are created across websites and devices for this purpose. Our partners use these technologies as well.


By selecting “Only Required”, you only accept cookies that make our website function properly. “Accept All” means that you allow access to information on your device and the use of all cookies for analytics and marketing purposes by Telekom Deutschland GmbH and our partners. Your data might then be transferred to countries outside the European Union where we cannot ensure the same level of data protection as in the EU (see Art. 49 (1) a GDPR). Under “Settings”, you can specify everything in detail and change your consent at any time.


Find more information in the Privacy Policy and Partner List.


Use of Utiq technology powered by your telecom operator


We, Telekom Deutschland GmbH, use the Utiq technology for digital marketing or analytics (as described on this consent notice) based on your browsing activity across our websites, listed here (only if you are using a supported internet connection provided by a participating telecom operator and consent on each website).

The Utiq technology is privacy centric to give you choice and control.

It uses an identifier created by your telecom operator based on your IP address and a telecom reference such as your telecom account (e.g., mobile number).

The identifier is assigned to the internet connection, so anyone connecting their device and consenting to the Utiq technology will receive the same identifier. Typically:

  • on a broadband connection (e.g., Wi-Fi), the marketing or analytics will be performed based on the browsing activities of consenting household members’.
  • on mobile data, the marketing will be more personalised, as it will be based on the browsing of the individual mobile user only.

By consenting, you confirm that you have permission from the telecom account holder to enable the Utiq technology on this internet connection.

You can withdraw this consent anytime via "Manage Utiq" at the bottom of this site or in Utiq’s privacy portal (“consenthub”). For more, see Utiq's privacy statement.