Gelöst

VPN FritzBox 7490 hinter Speedport Hybrid

vor 9 Jahren

Hallo zusammen,

seit Mitte Dezember hab ich Magenta Hybrid M und versuche vergeblich meine Fritzbox hinter SpeedPort über VPN Verbindung herstellen, leider ohne Erfolg. Im Heimnetzwerk bekomme ich die Verbindung nur über mein Handy -Mobilfunk T-Mobile funk es nicht.

Bitte um Hilfe.

Einstellung im Speedport IP vom SP ist 192.168.2.1 Portfreigeschaltet UDP-Ports 500 und 4500 für Gerät fritz.box.

Einstellung im Fritzbox IP 192.168.188.1 Zugangsdaten, hier bin ich mir nicht sicher ob ist Richtig Vorhandenes Zugang über LAN Auswahl oder muss ich hier Anderer Internetanbieter auswählen Anschluss-Externes Modem oder Router, Betriebsart-Internetverbindung selbst aufbauen, Zugangsdaten-Nein, Verbindungseinstellungen-(DSL Downstream und DSL Upstream aus SP ) übernehmen und IP-Einstellungen IP-Adresse automatisch über DHCP beziehen.

 

 

Bin schon paarmal nach der Anleitung vom http://www.lubensky.de durchgegangen, aber es klappt nicht.

Was mache ich falsch?

 

Grüße

 

Markus M.

Hinweis

Dieser Beitrag wurde geschlossen.

Hinweis

Dieser Beitrag ist nicht mehr für Antworten oder Kommentare geöffnet und ist nicht mehr für die Mitglieder der Community sichtbar.

8700

0

0

    • Akzeptierte Lösung

      akzeptiert von

      vor 9 Jahren

      @MBox  hi,  ich nutze "Vorhandenes Zugang über LAN", der andere Weg geht aber auch. Wichtig ist, das es nicht der "Client-Mode" ist.

       

      Wenn du die VPN -Einstellungen für den User anzeigen läßt, dann kannst Du alles übernehmen, bis auf den "Server". Hier must Du unbedingt den im SP-H konfigurierten DynDNS-Hostnamen verwenden.  Der DynDNS-Dienst von  "MyFritz" funktioniert nur im WLAN oder LAN des SP-H, aber nicht aus dem Internet, da  dort die native WAN-IP (192.168.2.x) nicht bekannt ist.

       

      Grüße

       

      danXde

       

      0

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      @arturpuma1515  ..als Servername musste aber eine DynDNS-URL verwenden, die nicht der myfritz-DNS-Service ist, sondern was Du im SPH als DynDNS konfigurieren kannst.  Am besten das dann gleich im SPH auch noch als Name für die fritz.box eintragen.

       

      Grüße

       

      danXde

      Antwort

      von

      vor 7 Jahren

      Vielen Dank für deine schnelle Antwort @danXde!

       

      Ich habe das Problem letzte Nacht noch gelöst. Ich habe die Port Weiterleitung für VPN falsch gesetzt (statt UDP habe ich TCP ausgewählt):stupid:

       

      Zwanzig mal geprüft und nicht aufgefallen....

       

      Naja jetzt läuft.....

       

      Ich empfehle noch auf Fritz. OS 7.01 die frtitzbox updaten....da sind schon mehrere bugs gelöst.

       

       

      Gruß

      arturpuma1515

      0

      Antwort

      von

      vor 6 Jahren

      Hi. Ich habe bisher ein VPN Netzwerk mit meinen Fritzboxen wie folgt aufgebaut: Büro1 LTE Fritzbox (nicht öffentliche IP) Büro2 Fritzbox DSL (öffentliche IP, aber keine feste) Büro3 KabelDeutschland (öffentliche IP, keine feste) Alles funktioniert perfekt. Ich kann von jedem Rechner aus im Explorer jede IP meiner Netzwerkgeräte eingeben und diese damit erreichen. Nun muss ich mit Büro3 leider umziehen. Dort geht nur DSL was mir zu langsam ist. Ich möchte Telekom Hybrid wählen (was dort gehen würde), aber unbedingt mit meiner Fritzbox dahinter. Wenn ich die Anleitung von lubensky anwende, geht dann alles wie bisher? Ich lese seid 2 Tagen und verstehe es leider immer noch nicht 100 Prozent : ( 

      VG!  

      0

    Das könnte Ihnen auch weiterhelfen