Wählscheiben Tel am Speedport 4 / LAN anschließen
vor einem Jahr
Hallo zusammen,
meine Frau hat in Ihrem 70er Retro Büro Wählscheiben Telefon in orange 😀 das Ding hat einen TAE Stecker. Der Speedport steht im Keller dort hängt er an einer TAE Dose, Ein LAN Kabel geht zu einem dLAN Adapter ein weiteres Verbindet ein 16 Port Switch mit dem Speedport Router! Am Switch hängen div. Netzwerk Komponenten wie ein NAS! Nun habe ich das Telefon aus der Vergangenheit 🤣 per TAE Stecker an den Router angeschlossen und es funktioniert ohne Probleme. Aber es soll ja im Büro meiner Frau stehen, im ganzen Haus sind weitere dLAN Adapter verteilt. Nun habe ich folgendes versucht: Kabel mit TAE F und RJ45 besorgt, den TAE F Stecker habe ich mit dem Speedport verbunden das andere Ende steckte ich den Netzwerk Switch! Im Büro habe ich an den dLAN Adapter ein RJ45 auf TAE F Kabel angeschlossen. Das Telefon damit verbunden! Leider bekommt das alte Teil kein Signal 😞 habe ich einen Denkfehler? Ich freue mich über Eure Hilfe…..
283
10
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
4634
0
2
27025
4
10
vor 3 Jahren
3613
0
2
vor 2 Jahren
396
0
5
vor einem Jahr
1. Hau dLAN komplett aus dem Haus raus. Das sind einfach nur Störquellen die deinen Anschluss sowie möglicherweise andere Anschlüsse in deiner Umgebung stören.
2. Die "Spannung" von der TAE Buchse des Smart 4 kann man nicht einfach mit nem Devolo übertragen, so funktioniert die Technik die für Netzwerkverteilung gedacht ist nicht.
0
vor einem Jahr
Tja ich bin kein Fan von dLAN wLAN geht nicht, und leider ist das Haus auf Miete und ich kann dort nicht einfach LAN Kabel verlegen
1
Antwort
von
vor einem Jahr
wLAN geht nicht,
Sicher? Mit einer vernünftigen Ausleuchtung und einer vorangegangenen Messung kann man fast unter den widrigsten Umständen ein Mesh-Netzwerk bauen.
Die Devolos gehören auf den Müll.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Tja ich bin kein Fan von dLAN wLAN geht nicht, und leider ist das Haus auf Miete und ich kann dort nicht einfach LAN Kabel verlegen
Anscheinend hat sich ja dann noch niemand beschwert.
Die Bundesnetzagentur hat bei uns im Ort schon Störersuche gemacht und im Endeffekt war es ein komplett vollgemülltes (im Bezug auf die Technik) Haus mit 7 Devolo LAN.
Dann musst du dir etwas anderes überlegen, du bekommst kein Telefonsignal durch die Devolo Dinger.
Vorallem wäre das Telefon nicht mal mit der TAE -F Buchse vom Router verbunden.
0
vor einem Jahr
Hm danke für deine Hilfe 😀👍 habe dies gefunden! Disty Box 300
Das ist eine Box welche mit RJ45 Anschluss zusammen mit einem TAE Adapter kann ich das Tel betreiben. Die Box wird per DECT kabellos mit dem Speedport verbunden
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Dann stellt sich eigentlich nur noch die Frage, ob die Box das Impulswahlverfahren unterstützt. Das brauchst du für ein Telefon mit Wählscheibe.
Im Datenblatt steht bei Wahlverfahren nur DTMF http://disty.de/wp-content/uploads/2023/06/disty_Datenblatt_box300_A4_DE.pdf
Das wird dann nicht funktionieren.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
Ich werde mal die Box ordern und berichten
0
vor einem Jahr
Nun habe ich folgendes versucht: Kabel mit TAE F und RJ45 besorgt, den TAE F Stecker habe ich mit dem Speedport verbunden das andere Ende steckte ich den Netzwerk Switch! Im Büro habe ich an den dLAN Adapter ein RJ45 auf TAE F Kabel angeschlossen. Das Telefon damit verbunden! Leider bekommt das alte Teil kein Signal habe ich einen Denkfehler?
Ganz sicher!
Nur weil Du mechanisch ein Telefonkabel mit TAE -Stecker an einen LAN-Port mit RJ45 Steckverbinder kontaktieren kannst, bedeutet es nicht, dasss die vervendeten elektrischen Signale und Spannungen kompatibel zueinander sind. Telefon TAE ist erst einmal ein analoges Signal. Der LAN-Anschluß transportiert digitale Signale mit anderen Spannungen.
0
vor einem Jahr
Ich habe heute mir einem Techniker gesprochen, er sagt es sollte wie folgt gehen:
DECT Box daran einen Adapter für die Umwandlung Impuls auf Tonwahl und zuletzt das
Telefon an den Adapter anschließen!
Was meint Ihr?
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Wenn es weiter entfernt vom Router sein soll, dann mit der DECT -Box. Das klingt, vorausgesetzt, die Box bekommt die Verbindung aufgebaut, nach einer brauchbaren Lösung.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von