Gelöst
W 724 V blockt Zugang zu smtp-Server
vor 12 Jahren
Hallo!
Seit Jahren benutze ich auf meinem Laptop Thunderbird als Mail-Programm um meine hotmail-Adressen zu verwalten. Als Postausgangsserver ist smtp.live.com mit Port 587 eingetragen.
Wenn ich ein Speedport W 723 V benutze, kann ich auch ganz einfach wie gewohnt meine Mails verschicken (zuletzt getestet vor 3 Tagen).
Wenn ich allerding ein Speedport W 724 V benutzte, wie ich es seit einigen Wochen in meiner Wohnung habe, ist es nicht möglich, eine Verbindung zum Potausgangsserver herzustellen. Er versucht dann sich zu verbinden, kommt aber einfach nicht drauf. Emails abrufen funktioniert tadellos. Beim Versand meldet sich aber nicht einmal das Fensterchen zur Passwort-Eingabe. Einzige Möglichkeit dies zu umgehen ist es, sich auf hotmail.com einzuloggen und dort Emails zu versenden. Abgesehen davon, dass dies umständlich ist, habe ich das Mailprogramm aber ja zur einfachen Verwaltung meiner Emails auf dem Rechner. Daher möchte ich meine gesendeten Emails natürlich auch dort verwalten.
Da die einzige Variable in dieser Konstruktion das Speedport ist, liegt der Verdacht nahe, dass die Ursache dort zu suchen ist. Ich vermute, dass es sich um eine simple Einstellungssache handelt.
Also schaute ich unter speedport.ip nach entsprechenden Einstellungen.
Unter "Internet" fand ich auch eine "Liste sicherer Email-Server", welche bei mir aktiviert ist und was ich auch gerne so beibehalten möchte.
Der fragliche Emailserver smtp.live.com steht auf der Liste allerdings schon drauf...
Hat irgendjemand eine Idee, woran es liegen könnte, dass ich keine Emails mehr versenden kann?
Falls jemandem ein Lösungsweg einfällt, wäre es super, wenn Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Technik-Analphabeten posten könnten :)
Herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße,
sakura1986
Seit Jahren benutze ich auf meinem Laptop Thunderbird als Mail-Programm um meine hotmail-Adressen zu verwalten. Als Postausgangsserver ist smtp.live.com mit Port 587 eingetragen.
Wenn ich ein Speedport W 723 V benutze, kann ich auch ganz einfach wie gewohnt meine Mails verschicken (zuletzt getestet vor 3 Tagen).
Wenn ich allerding ein Speedport W 724 V benutzte, wie ich es seit einigen Wochen in meiner Wohnung habe, ist es nicht möglich, eine Verbindung zum Potausgangsserver herzustellen. Er versucht dann sich zu verbinden, kommt aber einfach nicht drauf. Emails abrufen funktioniert tadellos. Beim Versand meldet sich aber nicht einmal das Fensterchen zur Passwort-Eingabe. Einzige Möglichkeit dies zu umgehen ist es, sich auf hotmail.com einzuloggen und dort Emails zu versenden. Abgesehen davon, dass dies umständlich ist, habe ich das Mailprogramm aber ja zur einfachen Verwaltung meiner Emails auf dem Rechner. Daher möchte ich meine gesendeten Emails natürlich auch dort verwalten.
Da die einzige Variable in dieser Konstruktion das Speedport ist, liegt der Verdacht nahe, dass die Ursache dort zu suchen ist. Ich vermute, dass es sich um eine simple Einstellungssache handelt.
Also schaute ich unter speedport.ip nach entsprechenden Einstellungen.
Unter "Internet" fand ich auch eine "Liste sicherer Email-Server", welche bei mir aktiviert ist und was ich auch gerne so beibehalten möchte.
Der fragliche Emailserver smtp.live.com steht auf der Liste allerdings schon drauf...
Hat irgendjemand eine Idee, woran es liegen könnte, dass ich keine Emails mehr versenden kann?
Falls jemandem ein Lösungsweg einfällt, wäre es super, wenn Sie eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für Technik-Analphabeten posten könnten :)
Herzlichen Dank im Voraus und viele Grüße,
sakura1986
86272
160
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 12 Jahren
40160
0
17
vor 4 Jahren
217
0
2
vor 5 Jahren
210
0
3
Gelöst
vor 8 Jahren
28832
1
5
vor 11 Jahren
"smtpmail.t-online.de"
"smtpmail.t-online.de"
Hmm und der funktioniert noch? Dachte der sollte abgeschaltet werden...
Sachen gibts ;)
Nur für den Fall der Fälle: Meintest du evtl. den richtigen SSL Server "securesmtp.t-online.de"?
0
vor 11 Jahren
Hmm und der funktioniert noch? Dachte der sollte abgeschaltet werden...
Sachen gibts ;)Ja, der existiert noch genauso wie der "pop" ohne vorangestelltes "secure", transportverschlüsselt arbeiten diese aber auch seit der Umstellung, siehe z. B. hier:
http://kommunikationsdienste.t-online.de/email/verschluesselung/anleitungen/desktop-thunderbird.html
Gruß Ulrich
0
vor 11 Jahren
"smtpmail.t-online.de"
"smtpmail.t-online.de"
Hmm und der funktioniert noch? Dachte der sollte abgeschaltet werden...
Sachen gibts ;)
Nur für den Fall der Fälle: Meintest du evtl. den richtigen SSL Server "securesmtp.t-online.de"?
Im Moment funktioniert es und es ist gemäß der Anleitung der Telekom zu Windows Live Mail auch so einzutragen. Ich höffe, dass es auch weiterhin so bleibt, aber als Telekom-Kunde hofft man ja meist vergebens.
0
vor 11 Jahren
Ach ja, stimmt... irgendwas hab ich da "verwechselt"
0
vor 11 Jahren
0
vor 11 Jahren
seid kurzem verwende ich ebenfalls den Speedport W 724V.
Bei mir ist ebenfalls bei Thunderbird der Postausgang blockiert.
Jetzt habe ich versucht in das Menü zu kommen, finde aber nicht
den Punkt, wo ich dieses Häkchen rausnehmen kann!!
Wenn ich mich in den Router einlogge, habe ich die Menüpunkte
"Internet" "Telefonie" "Heimnetzwerk:WLAN"
Wenn ich Internet aufrufe, kann ich nur meine Zugangsdaten
eingeben und die Verbindung prüfen!!
MfG
Ulli
0
vor 11 Jahren
Wenn ich Internet aufrufe, kann ich nur meine Zugangsdaten eingeben und die Verbindung prüfen!!
eingeben und die Verbindung prüfen!!
dann schau noch einmal genau hin:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/emailservern7tls185bx.jpg
;-)
Gruß Ulrich
0
vor 11 Jahren
Mein Hoster ist hosteurope.de. Meine Mails rufe ich auf dem PC (LAN) mit Thunderbird ab und mobil auf einem S4 mini (WLAN).
Die smtp-Blockade meines Thunderbird-Kontos auf dem PC konnte ich dadurch lösen, dass ich den Hosteurope-Server zur Liste der erlaubten E-mail-Server hinzu gefügt habe. Die Auflösung des smtp-Servers war danach wieder möglich.
Leider funktionierte aber nur Thunderbird auf dem PC wieder, nicht aber der E-Mail-Empfang über das Smartphone, das per WLAN an den Speedport angebunden ist. Erst nachdem ich im Speedport unter "Internet > Telekom-Datenschutz" auch die "Stufe 1" ausgeschaltet hatte, war mein smtp-Server auch auf dem Smartphone wieder erreichbar.
Es sieht so aus, als läge hier noch ein Firmware-Bug vor. Ein Hinweis aus den System-Meldungen des W 724 V deutet möglicherweise darauf hin: "DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:2000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Non Existent Domain (P008)" Kann es sein, dass die zusätzlich in die Liste der erlaubten E-Mail-Server eingetragenen Server nicht aufgelöst werden? Andererseits: warum funktioniert der Zugriff auf ein und denselben smtp-Server über die LAN-WAN-Verbindung (PC)mit eingeschalteter Datenschutz-Stufe 1 aber der Zugriff per WLAN-WAN-Verbindung (Smartpone) nicht?
Gruß, JohBo
1
Antwort
von
vor 10 Jahren
Hallo JohBo,
Die smtp-Blockade meines Thunderbird-Kontos auf dem PC konnte ich dadurch lösen, dass ich den Hosteurope-Server zur Liste der erlaubten E-mail-Server hinzu gefügt habe. Die Auflösung des smtp-Servers war danach wieder möglich.
Super!
Leider funktionierte aber nur Thunderbird auf dem PC wieder, nicht aber der E-Mail-Empfang über das Smartphone, das per WLAN an den Speedport angebunden ist. Erst nachdem ich im Speedport unter "Internet > Telekom-Datenschutz" auch die "Stufe 1" ausgeschaltet hatte, war mein smtp-Server auch auf dem Smartphone wieder erreichbar.
Mhm, die "Stufe 1" weist Ihnen alle 24 Stunden einen neuen IPv6-Präfix zu. Warum Ihr Smartphone damit Probleme haben sollte, insbesondere beim E-Mail Abruf, scheint mir schleierhaft.
Gruß
Matthias
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 11 Jahren
Hallo Namensvetter, Wenn ich Internet aufrufe, kann ich nur meine Zugangsdaten eingeben und die Verbindung prüfen!!
Hallo Namensvetter,
Wenn ich Internet aufrufe, kann ich nur meine Zugangsdaten
eingeben und die Verbindung prüfen!!
dann schau noch einmal genau hin:
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/emailservern7tls185bx.jpg
;-)
Gruß Ulrich
Danke!!
Jetzt habe ich es :-)
Gruß
Ulli
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 9 Jahren
@n_: hast Du schon versucht, den SP W 724V kontrolliert neu zu starten? Das geht im Konfigmenü über Einstellungen -> Problembehandlung -> Neu starten.
Beim Neustart wird die Liste der sicheren E-Mail-Server (aktuell 001.012) evtl. neu geladen.
Solltest Du einen exotischen Mail-Server nutzen, musst Du ihn in die Liste eintragen. Wobei, die Nutzung der Liste bringt für Dich ja keine Vorteile, so dass sie auch deaktiviert bleiben kann.
Gruß Ulrich
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von