w722v + w101bridge
15 years ago
Hallo!
Habe den Speedport w722v Typ B und die Speedport W101 Bridge.
Habe das Problem, dass sich mein router nach einem tag komplett aufhängt. nichts funktioniert mehr. kein wlan, kein entertain. wenn ich den router vom netz trenne und neustarte funktioniert alles wieder. aber ich kann doch nicht jeden tag den router neustarten. bitte um hilfe
Habe den Speedport w722v Typ B und die Speedport W101 Bridge.
Habe das Problem, dass sich mein router nach einem tag komplett aufhängt. nichts funktioniert mehr. kein wlan, kein entertain. wenn ich den router vom netz trenne und neustarte funktioniert alles wieder. aber ich kann doch nicht jeden tag den router neustarten. bitte um hilfe
34148
160
This could help you too
Solved
1045
0
2
14 years ago
18546
0
9
15 years ago
19505
0
11
16 years ago
24204
0
74
Solved
471
0
3
15 years ago
Habe seit kurzem VDSL50 mit dem Speedport W722V Version B. Die hier beschrieben Probleme mit dem Wlan kann ich nur bestätigen. Ich bin der Meinung es liegt einfach nur an dem Speedport 722 und dem schlechten Wlan des Gerätes. Hatte vorher ADSL 16+ mit dem Speedport W701V und der Speedport Bridge W100. Entertain funktionierte wunderbar, Wlan Übertragung störungsfrei, klasse Bild. Jetzt Speedport W100 Bridge, die vorher mit dem Speedport W701V einwandfrei funktionierte, an den Speedport W722V und schon gibt es Verbindungsabbrüche LED blink abwechselt grün und rot. Bedeutet schlechte Wlan Verbindung, Bild bleibt hängen, umschalten hilft ein paar Minuten ist aber inakzeptable, Bild von Anfang an schlechter als mit W701V. So jetzt noch den Speedport W101 angeschlossen für den W100 und leider keine Verbesserung. Es ist doch wirklich nicht so schwierig, dass Problem zu lokalisieren. Testumgebung aufbauen und alle Variationen nachstellen und schon hat man das Problem erkannt, es liegt an der Schrott Hardware (W722V). Warum bietet man nicht endlich eine Fritzbox zu Entertain an und schon hat man zufriedene Kunden, worauf es meiner Meinung nach ankommt, den nur zufrieden Kunden sind zahlende und wieder kehrende Kunden. Man sollte die Kosten mal gegen Rechnen, Mehrpreis für die Fritzbox, dafür weniger Ausgaben für den Kundenservice und sehr viele zufriedene Kunden die keinen Anlass sehen den Provider zu wechseln und immer schön bezahlen. Wenn ich schon dabei bin, bestehende Kunden sollten nicht schlechter behandelt werden als Neukunden, ich meine eine Automatische Preisanpassung ohne den Vertrag verlängern zu müssen. Es geht immer nur um Neukunden, vielleicht sollte man seine Bestandskunden versuchen zu halten, dann braucht man nicht so viele Neukunden. Musste ich jetzt einfach los werden.
MfG
Exi
0
15 years ago
ich hab die gleichen Probleme wie oben angegeben, außer daß bei mir mein WLAN super funktioniert. Das einzig ärgerliche ist, daß ich vom Kabelanbieter der mir kein HD-Fernsehsignal liefern kann, jetzt zur Telekom bin, und das Fernsehen eine Zumutung ist.
Klötzchenbildung, einfrierendes Bild, kein Ton sind normal. Sobald jemand das Wlan mit einen anderen Gerät, Laptop, Pc oder Handy benutzt geht erstmal fernsehtechnisch nix mehr.
Leider ist mir trotz der im Thread beschriebenen Probleme, bei der Bestellung diese Gerätekombination eindringlich empfohlen worden (im Livechat). Mir ist eigentlich egal was ich für einen Router an die Wand schraube, hauptsache er funktioniert.
Wenn jemand eine Lösung hätte wie ich wenigstens vernünftig fernsehen kann, wäre ich schon dankbar.
Schöne Grüße aus Dortmund
0
15 years ago
habe das Problem mit der Konnektivität auch , allerdings erst seit dem ich die Bridge 101 einsetzte.
Vorher lief WLAN mit dem Router W504V einwandfrei, allerdings war nur das Notebook verbunden.
Erwarte heute meine Powerline Adapter von Devolo (werden mit THome Firmware bestückt) un und dann wird die Bridge zurückgegeben.
Dies hatte ich unabhängig von den Problemen vor, aber vielleicht erledigen sich diese damit,
ich werde berichten !
0
15 years ago
ich schließe mich der weiter wachsenden Leidensgemeinschaft ungerne an.
Seit Anfang Mai habe ich VDSL 25 mit Entertain, den immer wieder erwähnten Speedport W722v Typ B, die W101Brige und den MR301.
Zuerst gab es bei mir Leitungsprobleme der Telekom, diese wurden behoben und ich freute mich auf die Zeit nicht mehr täglich mit der Service-Hotline telefonieren zu dürfen. Falsch gedacht. Bei mir wurde der W722V B auch schon ausgewechselt, ich denke nicht, dass es zu einer Lösung führt die Bridge zu wechseln, da das WLAN Problem vom Speedport ausgeht.
Ich kann mich leider allen genannten Problemen anschließen. Glücklicherweise habe ich auch noch analoges Fernsehen und nutze es momentan meist häufiger als das ach so tolle IPTV . Am meisten nervt jedoch der ständige WLAN Abbruch. (Ja, tausendmal resetet, etc.) Dies führt bei mir auch noch dazu, dass ich meinen teuer erworben Multifunktions-HP mit allem Schnick Schnack nicht ins WLAN eingebunden kriege.
So schleppe ich also immer ein LAN-Kabel mit mir durch die Wohnung und schließe es entweder an Laptop oder Stand-PC, dann funktioniert die Internetverbindung wunderbar.
Da ich nun aber nicht x-Meter LAN-Kabel vom Flur ins Wohnzimmer und nochmal ins Arbeitszimmer legen möchte - was tun?
Das Problem scheint nach 8 Seiten Foreneinträgen und mehreren Monaten Bestehen nicht zum Ende zu kommen?
Deswegen wollte ich mich nun mit dem "Speedport Powerline 100 Duo" auseinandersetzen. Kann mir jemand, bei dem es einwandfrei funktioniert mehr Informationen dazu geben?
Würde mein Speedport W722V B dann komplett wegfallen (sprich auch hier könnte ich neben der Bridge die Miete kündigen?) oder werden die Adapter zusätzlich verwendet? D.h. ich könnte im Flur beginnen, einen ins Wohnzimmer stecken und einen ins Arbeitszimmer und wäre voll verbunden? Mit Laptop auf der Couch sitzen und kabelfrei surfen wäre dann aber leider immer noch nicht möglich...
Es kann doch nicht sein, dass vom Marktführer keine Lösung gefunden wird?!!??
0
15 years ago
seit Mai ist das Problem bekannt und noch immer bieten Sie keine Lösung?!
Ich werde mich nun nach einem anderen Provider umsehen. Das Angebot der Telekom ist nicht wettbewerbsfähig.
0
15 years ago
Hallo, ich hatte noch eine Frage vergessen.... Hat jemand Erfahrung mit dem Powerline System ? Gibt es dort die gleichen Probleme ? Gruß Nobi73
Hallo,
ich hatte noch eine Frage vergessen....
Hat jemand Erfahrung mit dem Powerline System ?
Gibt es dort die gleichen Probleme ?
Gruß
Nobi73
Ja die habe ich. Die Bridge W101 habe ich inzwischen zur Telekom zurückgebracht und mir dafür ein Speedport Powerline 100 Duo zugelegt. Die beiden Adapter sind bereits vorkonfiguriert und lassen sich einfach anschließen. Die benötigten Netzwerkabel (3m) sind insklusive.
Die Verbindung zwischen den Adaptern läuft verschlüsselt ab. Die Adapter besitzen zudem eine eingebaute Steckdose - man kann also seinen Receiver (im doppelten Wortsinn) an den Speedport Powerline anschließen.
Seit ich diese Adapter habe, bleibt die Hotline vor meinen Anrufen verschont.
0
15 years ago
nur der Vollständigkeit. Mein W722V bricht heute wieder ab. Er läuft nach aus- und einstecken normal, dann nach einiger Zeit bricht er ab und TV + Internet geht nicht mehr. Man muss wieder aus- und einstecken.
Powerline ist also scheinbar eine Alternative? Die Powerline Steckdose muss nach Möglichkeit direkt nach der Hauptsteckdose kommen? Oder klappt es auch, wenn ich Powerline an eine 3fach Steckdose hänge?
0
15 years ago
Ohne die Möglichkeit, den Receiver via WLAN mit dem Router zu verbinden, hätte ich vermutlich keinen Entertain-Anschluss gebucht.
Ich verstehe auch nicht, wie es in über 3 Monaten nicht möglich sein soll, das hier von vielen Leuten beschriebene Problem nachzustellen und zumindest eine Bewertung abzugeben.
Was ist mit dem w722v A, der ja (wie die Bridge) von AVM stammt und im Prinzip ja gleichwertig sein sollte? Warum wird nicht wenigstens versucht, diesen einem Kunden zur Verfügung zu stellen, wenn schon eigene Tests offenbar nicht klappen oder gar durchgeführt werden? Ich laufe gerne auch die 5 Minuten bis zur Telekom-Zentrale hier in Bonn, um das Gerät persönlich abzuholen, falls es nötig ist.
0
15 years ago
Powerline ist also scheinbar eine Alternative?
Ja natürlich. Die Powerline Adapater kommunizieren mit Übertragungsraten von bis zu 200 Mbit/s brutto (im Idealfall erhalten Sie ca. 80Mbit/s netto) über das Stromnetz und sind optimiert für Entertain.
Die Powerline Steckdose muss nach Möglichkeit direkt nach der Hauptsteckdose kommen? Oder klappt es auch, wenn ich Powerline an eine 3fach Steckdose hänge?
Leider nein, dies kann zu Funktionsstörungen führen.
0
15 years ago
Problem scheint in der Tat die Stabilität der WLAN-Verbindung zu sein, obwohl die Entfernung zum Router sehr gering ist (jedenfalls immer volle Verbindungspower mit Laptop an gleicher Stelle). Schade nur, dass es die Adapter nicht zur Miete gibt. Denke das würde Sinn machen.
0
Unlogged in user
Ask
from