w722v + w101bridge

15 years ago

Hallo!

Habe den Speedport w722v Typ B und die Speedport W101 Bridge.
Habe das Problem, dass sich mein router nach einem tag komplett aufhängt. nichts funktioniert mehr. kein wlan, kein entertain. wenn ich den router vom netz trenne und neustarte funktioniert alles wieder. aber ich kann doch nicht jeden tag den router neustarten. bitte um hilfe

34148

160

    • 15 years ago

      Hallo zusammen,

      mittlerweile ist es August und als Neukunde des Entertain 25 habe nun ich die Probleme des W722v und der Speedport W101 bridge.

      Beim Fernsehen (besonders im HD Modus) kommt es zu Bildstörungen (so ca. alle 20 min friert das Bild ein/ Kanalwechsel hilft dann).
      Gravierender ist aber, dass während das Fernsehn läuft (und die Bridge aktiv ist), das Surfen im Internet sehr langsam wird und es zu ständigen Disconnects kommt. (wodurch Skype/SC2 etc. nicht mehr nutzbar sind).
      Übrigens hatte ich auch schon das Problem, dass sich nachdem Fernsehn geschaut wurde und danach die Bridge per Mehrfachstecker ausgeschaltet wurde, die PCs gar keine Verbindung bekommen. Wahrscheinlich wird der W-Lan Standard nicht vernünftig umgestellt.

      Meiner Meinung liegt das Problem daran, dass wenn sich die Bridge einstellt folgendes passiert (aus der FAQ der Bridge):

      Durch das Anbinden der Speedport W 101 Bridge, wird der Übertragungsmodus im Speedport WLAN-Router auf den WLAN-Standard IEEE 802.11a und 802.11n umgestellt.
      WLAN Clients die den Übertragungsmodus IEEE 802.11b und 802.11g nutzen, können sich dann nur noch über die Speedport W 101 Bridge anmelden.
      Hierbei ist zu beachten das sich die WLAN-Clients in Funkreichweite der Speedport W 101 Bridge befinden müssen.

      D.h. die Bridge übernimmt für meine PCs nun die Sendeleistung, da sie mit dem b/g Standard laufen. Anscheinend reicht sie nicht aus und hat ja selbst beim alleinigen Fernsehen ab und zu Aussetzer gibt.

      Leider habe ich nun keine Ahnung wie man das Problem lösen kann, bin aber zum Glück in den 14 Tage Fristen.

      Meine Frage: Welche Lösung ist sinnvoll?

      1) Umtausch des Routers Speedport w722v zum 920v ? Beibehaltung der Bridge?
      2) Umtausch der Bridge zum Speedport Powerline 100? Beibehaltung des W-LAN Routers?
      3) Vom Vertrag zurücktreten, da es keine Lösung gibt?


      @TeamTelekom
      Wenn 2 die Lösung ist, würde mich interssieren, wie dann mein Netzwerk aufgebaut ist.
      Wird dann der Reciever direkt an den Speedport Powerline 100 angeschlossen und dieser wählt sich dann darüber in den WLAN-Router ein?
      Hierfür hätte ich gerne eine kurze Anleitung, das wäre nett.

      Mit freundlichen Grüßen,
      drspinntau

      0

    • 15 years ago

      Hallo drspinntau und hallo an den Rest im Forum,

      nach langer Zeit melde ich mich mal wieder hier. Habe in den letzten Monaten aufmerksam hier mitgelesen und mich an die Ratschläge und Lösungsvorgaben gehalten und sie ausprobiert, aber in Wirklichkeit hat mir nichts geholfen.
      Derzeit habe ich meine Speedport W 101 Bridge abgeschaltet und mein Speedport W 722V Typ B mit dem Media Receiver 301 Typ A verkabelt. Zur Info, ich habe VDSL50 mit Entertain Premium Paket und auch bei meiner Kabellösung friert das Bild hin und wieder in unregelmäßigen Abständen ein.
      Mein Posting vom 15.06.2010 muss ich leider revidieren, es läuft auch mit Kabellösung nicht alles bestens. Lest hierzu auch gillet Posting vom 13.06.2010 11:10, Problem bleibt mit Verkabelung.
      Leider haben sich breitzke (15.06.2010 11:45 & 11:48) und Christian S (01.06.2010 00:27 & 04.06.2010 12:22) nicht mehr gemeldet und ihre Erfahrungen mit dem W920V kundgetan . Christian S hat sich zwar noch mal am 07.06.2010 gemeldet und vom Stromausfall berichtet und nur die folgenden Zeilen hinterlassen “ Für alle die nicht warten können: Der w920v ist nicht das ultimative Gerät aber viel besser als der w722v.“ Der von ihm versprochene ausführliche Bericht blieb leider bis heute aus, schade.


      Ich warte derzeit noch auf das vom Telekom Team angekündigte Update.
      21.Mai.2010 20:28
      Wir haben zwar keine Lösung für den Fehler, aber zumindest ein ordentliches Feedback bekommen.

      Der Hersteller des Speedports und der Bridge wurden über diesen Fehler informiert. Durch ein Update sollen einige Fehler z. B. Bildstörungen und Signalstärke behoben werden. Wann das Update erscheint, ist aber noch nicht bekannt.

      Ihr Telekom Team
      http://www.telekom.de/foren

      Nun aber zu Deinen Fragen Drspinntau….

      1) Umtausch des Routers Speedport w722v zum 920v ? Beibehaltung der Bridge?
      Wie beschrieben fehlt hier ein wirklicher Erfahrunsbericht…. Das w920v soll aber auch nicht das ultimative Gerät sein. Was immer dieses zu sagen hat!


      2) Umtausch der Bridge zum Speedport Powerline 100? Beibehaltung des W-LAN Routers?
      Wenn der Fehler an der Software des Routers bzw. am Router liegt, sollte Powerline auch keine Lösung bringen.

      3) Vom Vertrag zurücktreten, da es keine Lösung gibt?
      Diese Frage muss jeder persönlich für sich beantworten und entscheiden.

      0

    • 15 years ago

      Hallo ur.an,

      dann sollte man evtl. noch eine 4te Möglichkeit in Betracht ziehen:

      4) Umtausch der Bridge zum Speedport Powerline 100 + Umtausch des Routers zum 920v?

      @TeamTelekom: Welche der 4 Möglichkeiten würdet ihr empfehlen, wenn es bei euch nicht klappen würde?

      Mfg, drspinntau

      0

    • 15 years ago

      0

    • 15 years ago

      Hallo drspinntau,

      2) Umtausch der Bridge zum Speedport Powerline 100? Beibehaltung des W-LAN Routers?

      2) Umtausch der Bridge zum Speedport Powerline 100? Beibehaltung des W-LAN Routers?
      2) Umtausch der Bridge zum Speedport Powerline 100? Beibehaltung des W-LAN Routers?


      Wenn alle Internetzugriffe über die Speedport W 101 Bridge laufen, ist es vorstellbar, dass es bei starker Auslastung zu dem beschriebenen Fehlerbild kommt. Die von Ihnen unter 2) beschriebene Konstellation halten wir daher für eine gute Alternative.

      Es werden zwei Powerline -Adapter benötigt, von denen der eine per LAN mit dem Router, und der andere (ebenfalls per LAN) mit dem Medienreceiver verbunden ist. Die Signalübertragung erfolgt über das Stromnetz.

      Ihre PCs nutzen dann direkt die WLAN-Verbindung des Routers.

      0

    • 15 years ago

      Tag zusammen und Gruß an die fleißige Telekom,

      ich habe jetzt nach Wochen der Nichtnutzbarkeit meine Bridge101 zurück geschickt und hoffe für die Mietdauer das Geld zurück zubekommen.

      Meine Frage ist nun, wodurch kann ich das lästige Kabel quer durch das Wohnzimmer ersetzen?
      Welche Übertragungsrate ist erforderlich, dass VDSL25 ohne Ruckeln und Aussetzer funktioniert. Reichen 200 Mbit/s aus.

      Würde dann nämlich gerne die Übertragung über Steckdosen realisieren.


      Viele Grüße
      Tom

      0

    • 15 years ago

      Hallo zusammen,

      ein erster kleiner Zwischenbericht. Habe den Router 722v bereits gegen die 920v getauscht.

      Positiv:
      - Viel seltener stockendes Bild. (in 5 Std. 2 mal)
      - Keine Disconnects beim Surfen, während der Fernseher lief.

      Negativ:
      - Wenn die Bridge ausgestellt wird, bleibt das Problem bestehen, dass der W-LAN Standard im Router auf a/n steht und alle b/g Geräte kein Netz mehr finden.
      - Hatte bereits auch 1 mal so einen Disconnect und musste per Hand über Kabel den Standard auf b/g stellen.

      Insgesamt so noch nicht zufriedenstellend. Deswegen wird der Speedport Powerline 100 bestellt.
      Hoffe nur, dass das mit meiner etwas eigenartigen Stromkabelverlegung im Haus funktioniert.

      Mfg, drspinntau

      0

    • 15 years ago

      Hallo gillet

      Reichen 200 Mbit/s aus.

      Reichen 200 Mbit/s aus.
      Reichen 200 Mbit/s aus.


      200 Mbit/s reichen definitiv aus. Deshalb greifen viele Anwender auf die Datenübertragung über das Stromnetz ( PowerLAN ) zurück.

      0

    • 15 years ago

      Hallo zusammen,

      seit 2 Tagen habe ich nun den Devolo dLAN 200 AVplus Starter Kit Adapter für die Datenübertragung zwischen dem Media Reciever und dem Router 920v eingesetzt.
      Leider ist der Speedport 100 im Moment nicht lieferbar, aber das etwas teurere Gerät der Konkurrenz leistet nun endlich, dass was gefragt wurde.
      Gutes ruckelfreies Bild beim Fernsehen + gleichzeitiges (schnelles) surfen über WLAN ist nun möglich.

      Für alle die mit ihrer Bridge (scheint wohl das wesentliche Problem zu sein) unzufrieden sind würde ich also den Wechsel auf das hauseigene Stromkabelnetz empfehlen.
      Wer auf die Bridge nicht verzichten kann, sollte zumindest den Router tauschen.

      Mfg, drspinntau

      0

    • 15 years ago

      Hallo drspinntau,

      Gutes ruckelfreies Bild beim Fernsehen + gleichzeitiges (schnelles) surfen über WLAN ist nun möglich.

      Gutes ruckelfreies Bild beim Fernsehen + gleichzeitiges (schnelles) surfen über WLAN ist nun möglich.
      Gutes ruckelfreies Bild beim Fernsehen + gleichzeitiges (schnelles) surfen über WLAN ist nun möglich.


      Klasse! (tu)
      Herzlichen Dank fürs Feedback.

      0

    Unlogged in user

    Ask

    from

    This could help you too