W724V an IP und HP OJ8500pro als Fax
10 years ago
Moin...
Seit gut einem Monat ist mein Anschluss zwangsweise auf IP umgestellt worden. Um W2G nutzen zu können, habe ich nun statt meiner geliebten FritzBox 7390, mit der alles (auch die weiter unten genannten Geräte) wundervoll funktionierte, einen Speedport W724V Typ B gekauft und betreibe den Anschluss damit.
Der Speedport ist, entsprechend den Vorgaben der Auftragsbestätigung und den Anweisungen des befragten TKom-Technikers entsprechend, MIT (!!) Splitter angeschlossen.
Die meisten Geräte habe ich zum Funktionieren gebracht - mit zweien funktioniert es nicht wunschgemäß:
1) Der Anschluss eines Brother-HL1250 Laserdruckers (das ist KEIN GDI-Modell, um Fragen vorzubeugen) funktioniert nicht. Drucker wird nicht gefunden.
2) Als Drucker benutze ich ein Multifunktionsgerät HP Officejet Pro 8500a mit Faxfunktion. Die Druck- und Scanfunktionen funktionieren über den Netzwerkanschluss, dem Drucker ist eine feste IP zugewiesen. Problem ist die Faxfunktion. Das -an der FB einwandfrei funktionierende- Faxkabel ist an der TAE 2 des Routers angeschlossen. Unter TELEFONBUCHSEN ist die entsprechende Einstellung erfolgt - eine der registrierten 10 Nummern (alle mit grünem Haken) als Faxnummer ein- und ausgehend festgelegt, Einfachnutzung eingestellt. Am 8500 habe ich, Tips Ihres Technikers gestern folgend, 9600 Bd Geschwindigkeit eingestellt und sowohl mit als auch ohne ECM experimentiert. Bisher kein Erfolg. Ein Anrufer von aussen kriegt Freizeichen, aber es wird nichts an den Faxdrucker weitergeleitet. Der Versuch zu faxen führt zur Fehlermeldung: "Faxfehler: Versand und Faxempfang nicht möglich".
Ich bin geschäftlich auf die Faxfunktion angewiesen; sollte dies am IP-Anschluss nicht möglich sein, ist er für mich unbrauchbar. Wenn das nicht in Ordnung gebracht werden kann: ist dann - trotz Ablauf der Widerrufsfrist - eine Rückkehr zum vorigen ISDN-Anschluss möglich?
Gruß,
Ruprecht.
1158
6
This could help you too
1921
0
3
14524
2
2
384
0
3
10 years ago
Mal mit einem Telefon die fürs Fax vogesehene Buchse getestet? Grundsätzlich funktionieren nach meiner Erfahrung Fax-Geräte (auch Multi-Funktion) auch am All-IP-Anschluss und am Speedport, wenn auch nicht mit der von der alten Anschlusstechnik gewohnten Zuverlässigkeit...............
Teilweise schon bestätigt, aber nochmals zum Abhaken: T.38 aus, Geschwindigkeit runter, Original-Kabel verwendet, Rufmumleitung Sprachbox aus, Rufnummer eineindeutig zugeordnet, Fehlerkorrektur ein.....
? Bloß wg. WLAN-to-Go die Fritzbox ausgetauscht. Würde ich mir 'zurürcküberlegen'.
4
Answer
from
10 years ago
Funktioniert denn ein Telefon ausgehend und ankommend an der Buchse?
Telekom fährt grundsätzlich ohne T.38 , daher haben die Speedports auch keine Option.
DECT -> TAE funktioniert zwar ebenfalls 'prinzipiell', aber würde wahrscheinlich das Problem weiter verschärfen ( IP-> DECT -digital-> TAE analog).
Faxe sind nun mal analoge tonfrequenzgetriebene Dinger, die haben eigentlich technologisch mit digitaler Übertragung nichts am Hut ( und das ist unabhängig von Telekom, gilt auch f. Unitymedia/KD und alle anderen digitalen Carrier).
Nicht aufgeben. ( Die Brotherdrucker haben übrigens im Menü zwischenzeitlich eine IP-Option ;.- )
Answer
from
10 years ago
Ja, an TAE2 angschlossenes Normaltelefon funktioniert ein- und ausgehend. Und den Brotherdrucker habe ich inzwischen so zum Funktionieren bekommen, dass ich per LAN1<>LAN1 dem Speedport eine Fritzbox (im Bridgemodus, DHCP und WLAN aus) nachgeschaltet und den Drucker daran per USB angeschlossen habe. Dort funktioniert er wie immer, mit den Standard-TCP-Einstellungen (RAW, 9100, keine Angaben bei Warteschlange usw., Portadresse ist die festgelegte IP-Adresse der Fritzbox im Speedportnetzwerk, also 192.168.2.x).
Mit am Speedport ab- an der FB angeschaltetem DECT -Server kann ich auch meine drei Speedphones 300 wieder mit allen Leistungsmerkmalen betreiben.
Mit der Fax-Geschichte bin ich noch nicht weitergekommen - der Versuch, auch das Fax an die FB anzuschliessen, bin ich insofern gescheitert, als die Zuweisung einer Faxnummer in der FB nicht möglich ist - die beiden TAE -Ports sind auf der entsprechenden Seite ausgegraut.
Danke für bisherige Antworten, bin an weiteren Lösungsansätzen weiterhin interessiert.
Bevor ich den Speedport ganz rauswerfe und wieder mit der FB allein (einziger Preis ist wohl der Verzicht auf Wlan-to-Go) arbeite, noch die Frage - bisher in der Anleitung keine Antwort gefunden - ob der W724V Typ B auch, wie die FB , OHNE angeschlossenes Gerät Faxdienste leisten kann...
Gruß, Ruprecht (Berggeist)
Answer
from
10 years ago
...noch die Frage - bisher in der Anleitung keine Antwort gefunden - ob der W724V Typ B auch, wie die FB , OHNE angeschlossenes Gerät Faxdienste leisten kann...
...noch die Frage - bisher in der Anleitung keine Antwort gefunden - ob der W724V Typ B auch, wie die FB , OHNE angeschlossenes Gerät Faxdienste leisten kann...
Es kann zwar ein Faxgerät angeschlossen und mit einer Rufnummer belegt werden werden, allerdings gibt es im SP keine gesonderten Faxfunktionen, wie bspw. FaxtoMail.
Unlogged in user
Answer
from
10 years ago
1) Der Anschluss eines Brother-HL1250 Laserdruckers (das ist KEIN GDI-Modell, um Fragen vorzubeugen) funktioniert nicht. Drucker wird nicht gefunden.
1) Der Anschluss eines Brother-HL1250 Laserdruckers (das ist KEIN GDI-Modell, um Fragen vorzubeugen) funktioniert nicht. Drucker wird nicht gefunden.
Der hat einen USB-Anschluss, also nehme ich an, Du hast ihn per USB an den Speedport angeschlossen. Wie ist das auf dem Speedport konfiguriert? Wie versuchst Du ihn auf dem PC zu verbinden?
2) Als Drucker benutze ich ein Multifunktionsgerät HP Officejet Pro 8500a mit Faxfunktion. [...] Das -an der FB einwandfrei funktionierende- Faxkabel ist an der TAE 2 des Routers angeschlossen. [...] Ein Anrufer von aussen kriegt Freizeichen, aber es wird nichts an den Faxdrucker weitergeleitet. Der Versuch zu faxen führt zur Fehlermeldung: "Faxfehler: Versand und Faxempfang nicht möglich".
2) Als Drucker benutze ich ein Multifunktionsgerät HP Officejet Pro 8500a mit Faxfunktion. [...] Das -an der FB einwandfrei funktionierende- Faxkabel ist an der TAE 2 des Routers angeschlossen. [...] Ein Anrufer von aussen kriegt Freizeichen, aber es wird nichts an den Faxdrucker weitergeleitet. Der Versuch zu faxen führt zur Fehlermeldung: "Faxfehler: Versand und Faxempfang nicht möglich".
Das deutet darauf hin, dass die Kabelverbindung Officejet - Speedport oder der Analogport des Speedport defekt ist. Was sagt denn der Leitungstest des Officejet?
Ich bin geschäftlich auf die Faxfunktion angewiesen; sollte dies am IP-Anschluss nicht möglich sein, ist er für mich unbrauchbar. Wenn das nicht in Ordnung gebracht werden kann: ist dann - trotz Ablauf der Widerrufsfrist - eine Rückkehr zum vorigen ISDN-Anschluss möglich?
Ich bin geschäftlich auf die Faxfunktion angewiesen; sollte dies am IP-Anschluss nicht möglich sein, ist er für mich unbrauchbar. Wenn das nicht in Ordnung gebracht werden kann: ist dann - trotz Ablauf der Widerrufsfrist - eine Rückkehr zum vorigen ISDN-Anschluss möglich?
Wenn Du zwangsweise umgestellt wurdest (d.h. schon die Kündigung für den Universalanschluss hattest) sowieso nicht, und wenn Du freiwillig gewechselt bist, wäre das nur eine vorübergehende Lösung, denn über kurz oder lang bekommst Du doch die Kündigung.
0
Unlogged in user
Ask
from