Solved

W724V Typ C Kinderunfreundlich keine Nachtabschaltung

6 years ago

Sehr geehrte Damen und Herren, 

 

nachdem ich einige Beiträge zum speedport W724V und dessen WLAN Zeitschaltung gelesen habe, hatte ich alle dargebotenen Wege durchgeführt:

 

- komplette Neuinstallation nebst T-Online Daten & Rufnummern

- Zeitabschaltung über Geräte

- Zeitabschaltung WLAN Kanal (analog 2,4 / digital 5,0) 

 

Leider haben alle Tests keinerlei Ergebnis gebracht. (die Sendefunktion vom WLAN soll einfach abschalten) 

 

Daher möchte ich bei aller positiver Sicht der Dinge einige Anmerkungen loswerden: 

 

1. Das Produkt gibt nicht her, wofür von der Software vorbereitet wäre

2. Unklare Aussagen bei einer solch wichtigen Funktion - die Menge HF Belastung in den eigenen 4 Wänden sollte in den Händen der Verbraucher liegen

3. Die HF Belastung interessiert scheinbar recht wenig Menschen, da zuwenig Wissen darüber besteht

4. HF = Hochfrequenz - wie bei vielen Genussmitteln macht auch hier die Dosis das Gift - daher bin ich sehr enttäuscht über die nicht funktionierende Abschaltung

 

Mit strahlenden Grüssen 

 

Poly 

 

350

17

    • 6 years ago

      Oha, dann hol schon mal nen Aluhut.

      Oder glaubst du alle um dich herum schalten ihre elektronischen Geräte ab?

      Hast du eigentlich eine Ahnung, was alles im 2,4 Ghz (die ist genauso wenig digital und analog wie 5 Ghz )funkt und was noch so funkt?

      12

      Answer

      from

      6 years ago

      ...würde ich auch schreiben, wenn ich die Branche vertreten muss....

      Answer

      from

      6 years ago

      ...habe jetzt ne gute alte Zeitschaltuhr dran - dass macht WLAN und DTEC Telefon in den Abendstunden inaktiv...

       

       

      Answer

      from

      6 years ago

      Polylux0815

      ...habe jetzt ne gute alte Zeitschaltuhr dran - dass macht WLAN und DTEC Telefon in den Abendstunden inaktiv...

      ...habe jetzt ne gute alte Zeitschaltuhr dran - dass macht WLAN und DTEC Telefon in den Abendstunden inaktiv...

      Polylux0815

      ...habe jetzt ne gute alte Zeitschaltuhr dran - dass macht WLAN und DTEC Telefon in den Abendstunden inaktiv...


      Ist zwar eine Möglichkeit, aber keine optimale Lösung.

      Der Speedport ist für den Dauerbetrieb ausgelegt.

      Wenn zudem der Anschluß am Vectoring läuft, könnte die Leitungsunterbrechung auf Störung laufen und das Dynamic Line Management dadurch aktivieren.

      Spätestens in einigen Tagen ist dann das Gejammer groß, wenn der Speedport nur noch einen Bruchteil der üblichen Leistung liefert.

      Beiträge bzgl. DLM findet man hier in der Community zuhauf. (490 — um genau zu sein!)

      DLM " target="_blank">https://telekomhilft.telekom.de/t5/forums/searchpage/tab/message?advanced=false&allow_punctuation=false&q= DLM

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 6 years ago

      Der W724v besitzt keine Zeitschaltung für das WLAN, lediglich einzelne Teilnehmer können nach einem Zeitplan gesperrt werden (und ja, nichtmal das funktioniert richtig).

       

      Was ich nicht verstehe: Wenn Du auf diese Funktion Wert legst, warum beschaffst Du keinen Router der die Funktion bereitstellt?

       

      0

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      geht...ist aber sofort wieder da, sobald ein Gerät am WLAN hängt.

       

      sozusagen genauso wirkungsvoll wie die viel zitierte Zeitabschaltung.....

       

      HuaHua

      0

    • 6 years ago

      Kann deine Bedenken völlig verstehen – habe früher auch lange ähnlich gedacht und abendlich immer schön brav WLAN deaktiviert usw. – aber wenn man sich etwas damit befasst hat, ist alles halb so wild. Nachfolgend ist natürlich nur meine Meinung, die ich absolut niemandem aufzwingen möchte. Fröhlich

       

      Typische Funksignale (ob nun Bluetooth, WLAN, Handy oder DECT ) gehören alle zur nicht-ionisierenden Strahlung, d.h. DNA-Schäden können da zumindest direkt schon mal nicht verursacht werden (anders als beispielsweise bei UV-Licht oder Radioaktivität). Ob es nicht doch Auswirkungen auf organisches Gewebe haben kann, darüber streitet man sich meines Wissens nach noch.

       

      Was allerdings fest steht – und was auch schon richtig aus dem Physikbuch zitiert wurde – die Entfernung zur Quelle bzw. dem Sender macht's. Das ist vollkommen richtig. Allerdings muss man hier auch die Dimensionen bedenken bzw. richtig setzen: Ein Handy im Mobilfunknetz muss z.B. gerne mal mehrere Kilometer überbrücken. Entsprechend wird da ein wesentlich kräftigeres Signal gebraucht als beispielsweise beim WLAN, das – je nach Umgebung – schon nach 50-100m schlappmacht. Solange man nun also nicht gerade den Router auf dem Nachttisch stehen hat, sehe ich das hier nicht wirklich kritisch, denn die Signalstärke dürfte schon nach ein paar Zentimetern nicht mehr stark genug sein, um wirklich gut die Haut zu durchdringen bzw. in den Körper einzudringen. Es gab da ja nicht umsonst vor ein paar Jahren Apples "Antenna Gate" oder auch die Probleme mit den Controllern der Nintendo Switch.

       

      Was ich allerdings nicht empfehlen würde, ist das aktuelle Vorgehen mit der Zeitschaltuhr, denn ich würde einfach mal von meinem begrenzten Wissen ausgehend behaupten, dass das ungewollt für wesentlich mehr Strahlenbelastung sorgt als ein ruhendes WLAN/ DECT :

       

      Wenn euer DECT -Mobilteil plötzlich merkt, dass die Basisstation nicht mehr da ist bzw. antwortet, dann dürfte das regelrecht in Panik verfallen und ständig bzw. wiederholt ein Signal mit maximaler Stärke aussenden, um festzustellen, ob die Basis noch irgendwie zu wieder erreichen ist. Das dürfte genau das Gegenteil von der eigentlichen Intention sein. Nicht umsonst heißt es z.B. auch bei der Handynutzung gerne, dass ein Großteil der Strahlung beim Verbindungsaufbau entsteht, d.h. man es einfach erst nach dem Wählen usw. an den Kopf hält, wenn man die Belastung minimieren möchte.

       

      Daher meine Empfehlung: Nutzt lieber einen Router mit WLAN-Zeitschaltung und dynamischer WLAN-Leistungsganpassung (bieten z.B. ziemlich alle Fritzboxen) und ggf. auch ein passendes DECT -Mobilteil, das einen Eco-Modus unterstützt, mit dem auch die verwendete Basis klarkommt. Das bringt bestimmt mehr als die Holzhammermethode mit Zeitschaltuhr. Und ganz davon abgesehen – man wünscht ja niemanden etwas böses usw. – aber stell dir vor, du willst plötzlich mitten in der Nacht z.B. Polizei oder Rettungsdienste erreichen und dann geht erstmal gar nichts, weil du mit der Zeitschaltuhr herumfrickeln musst. Wenn man dann vielleicht auch noch in Panik ist oder ähnliches, wird es dadurch im schlimmsten Fall noch schlimmer (und das unnötig).

       

      Und bzgl. WLAN im Handy: Gibt diverse Apps mit denen man beispielsweise zeitgesteuert den Flugzeugmodus aktivieren bzw. deaktivieren kann (z.B. Tasker). Sonst funken die ggf. auch ständig rum, weil sie nach bekannten Netzwerken suchen (das lässt sich aber auch ausschalten).

      1

      Answer

      from

      6 years ago

      Mario L

      ... Ob es nicht doch Auswirkungen auf organisches Gewebe haben kann, darüber streitet man sich meines Wissens nach noch.

      ...
      Ob es nicht doch Auswirkungen auf organisches Gewebe haben kann, darüber streitet man sich meines Wissens nach noch.
      Mario L
      ...
      Ob es nicht doch Auswirkungen auf organisches Gewebe haben kann, darüber streitet man sich meines Wissens nach noch.

      Vor etwa 25 Jahren hatte man noch gesagt, daß Handystrahlung Gehirntumore herbei führt.

      Auch von Impotenz und Unfruchtbarkeit war zwischenzeitig mal die Rede.

      Heute spricht niemand mehr darüber; ganz im Gegenteil:

      Heute sieht man schon die lütten Gören im Grundschulalter mit Smartphones rumlaufen.

      Bei all den Vorwarnungen die ich damals mitverfolgt hatte, wundert es mich, daß mir in all den Jahren noch kein zweiter Kopf gewachsen ist. 😜

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too