W724v Typ - ständig DNSv6-Fehler im Log

12 years ago

Liebe Telekom-Team,

nach meiner Umstellung von Entertain analog auf Entertain IP mit gleichzeitiger Umstellung auf den w724v habe ich nun meinen Router-Log voller DNSv6-Fehler vom Timeout bis zum Server failure.

TV Entertain läuft solide durch nur beim Surfen auf iPad und Co. gibt es immer mal wieder einfach "stillstand", was ich mal auf unteren Fehler zurückführe.

Witzigerweise habe ich diese Fehler sogar nachts, obwohl ich das WLan zeitlich nachts automatisch abschalten lasse - das einzige was noch dranhängt ist der Mediareceiver303 mit einem Powerline Adapter.

15.06.2013 21:39:29DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:1000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)
15.06.2013 21:28:10DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:1000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)
15.06.2013 21:28:10DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:1000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Server failure (P008)
15.06.2013 21:22:32DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:5000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

Irgendwelche Ideen und Hilfe ?

Danke!

39425

80

  • 12 years ago

    Tritt dieser "Stillstand" nur bei ganz bestimmten Webseiten auf?
    Oder kann das jede x-beliebige Seite treffen?

    15.06.2013 21:39:29DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:1000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)


    15.06.2013 21:39:29DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:1000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)

    15.06.2013 21:39:29DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:1000:0:1:0:53 aufgelöst werden. Fehler: Timeout (P008)


    Gut wäre es ja jetzt gewesen, wenn diese Fehlermeldung den fraglichen
    Domainnamen und den angefragten DNS Record Typ enthalten würde, der da
    nicht aufgelöst werden konnte.

    Bei dem DNS Server 2003:180:2:1000:0:1:0:53 ist offenbar die Telekom
    "Navigationshilfe" aktiv; hier könnte man ja mal auf der Telekom
    Kundencenter Webseite die "Navigationshilfe" abschalten, dann müsste
    der Router eigentlich einen anderen DNS Server zugewiesen bekommen.
    Möglicherweise gibt es dann immer noch diese Fehlermeldungen, aber mit
    einer anderen IPv6 Adresse; kann aber auch sein, dass der DNS Server
    ohne "Navigationshilfe" diesen Fehler nicht hat.

    0

  • 12 years ago

    Das ist ein guter Tipp, vielen Dank!

    Ich habe jetzt mal die Navigationshilfe abgeschaltet und schaue mal, was das Log jetzt auswirft.

    Ich werde später berichten und posten.

    0

  • 12 years ago

    So, leider ist das Log wieder voll mit DNSv6-Fehlern. Also das war es nicht.

    0

  • 12 years ago


    So, leider ist das Log wieder voll mit DNSv6-Fehlern. Also das war es nicht.

    Hat sich denn die IPv6 Adresse vom DNS Server in den Logmeldungen geändert, d.h. steht
    da immer noch die 2003:180:2:5000:0:1:0:53 oder wird da nun eine andere Adresse
    protokolliert?

    Es kann auch sein, dass man nach Ändern der Navigationshilfe im Kundencenter noch
    die Internetverbindung des Routers kurz trennen und neu verbinden muss (oder auch
    kurz den Router vom Strom nehmen) damit der Router die neuen DNS Server Adressen
    übernimmt...

    0

  • 12 years ago

    Es kann auch sein, dass man nach Ändern der Navigationshilfe im Kundencenter noch die Internetverbindung des Routers kurz trennen und neu verbinden muss


    Es kann auch sein, dass man nach Ändern der Navigationshilfe im Kundencenter noch
    die Internetverbindung des Routers kurz trennen und neu verbinden muss

    Es kann auch sein, dass man nach Ändern der Navigationshilfe im Kundencenter noch
    die Internetverbindung des Routers kurz trennen und neu verbinden muss



    Das kann nicht nur so sein, das ist so ;-)

    Es kann u.U. auch einige Zeit dauern, bis die geänderte Einstellung wirksam wird. Also auf jeden Fall kontrollieren, ob die "normalen" DNS-Server zugeteilt wurden, und falls nicht, nochmals neu verbinden.

    0

  • 12 years ago

    letzte Meldung:
    DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:1000::53 aufgelöst werden. Fehler: Server failure (P008)

    Also keine Veränderung. Ich hab den Router auch vom Strom genommen, damit er die neuen Einstellungen übernimmt.

    0

  • 12 years ago

    letzte Meldung: DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:1000::53 aufgelöst werden. Fehler: Server failure (P008) Also keine Veränderung.


    letzte Meldung:
    DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:1000::53 aufgelöst werden. Fehler: Server failure (P008)

    Also keine Veränderung.

    letzte Meldung:
    DNSv6-Fehler: Der angegebene Domainname kann nicht von 2003:180:2:1000::53 aufgelöst werden. Fehler: Server failure (P008)

    Also keine Veränderung.


    Nun kann das aber auch an einer ganz bestimmten Domain hängen,
    deren DNS nicht erreichbar sind. Welche Domain das ist, wäre aber
    völlig unklar - das gibt die Meldung des Routers ja nicht her.

    Ich habe mal ein bisschen in Google gesucht, und als Beispiel die
    Domain serveros.eu gefunden, die aktuell auf solche SERVFAIL
    (Server failure) DNS Fehler läuft:

    $ dig serveros.eu @2003:180:2:1000::53

    ; <<>> DiG 9.9.2-P2 <<>> serveros.eu @2003:180:2:1000::53
    ;; global options: +cmd
    ;; Got answer:
    ;; ->>HEADER<<- opcode: QUERY, status: SERVFAIL, id: 8311
    ;; flags: qr rd ra; QUERY: 1, ANSWER: 0, AUTHORITY: 0, ADDITIONAL: 0

    ;; QUESTION SECTION:
    ;serveros.eu. IN A

    ;; Query time: 24 msec
    ;; SERVER: 2003:180:2:1000::53#53(2003:180:2:1000::53)
    ;; WHEN: Sun Jun 16 21:46:56 2013
    ;; MSG SIZE rcvd: 29


    Da kann man allerdings auch z.B. die Google DNS Server befragen,
    die bringen das gleiche SERVFAIL Ergebnis...

    dig serveros.eu @8.8.8.8
    dig serveros.eu @8.8.4.4

    0

  • 12 years ago

    Mit dieser URL kann ich zumindest genauso einen Eintrag in meinem Log erzeugen. Und dabei bekomme ich auch im Browser eine Fehlermeldung. Das ist allerdings bei den anderen Einträgen nicht so.

    Führt zu dem Schluss das irgendein Device in meinem Netzwerk unbemerkt irgendwohin funkt und diese URL sich nicht auflösen lässt - oder ?

    Aber wir bekomme ich raus wer das ist ?

    23

    Answer

    from

    10 years ago

    " ‎23.11.2014 21:45 "

     

    danke, das bis heute keine Lösung des Problems vorliegt.

     

    www.wieistmeineip.de dort kann man die ipv6 checken und auch unter Status des des Netzwerkgerätest ipv6 Konnektiviität nicht vorhanden.

     

    nach einem reset funktioniert es dann kruz wieder, aber nach kruzer zeit ist kein ipv6 mehr vorhanden!

     

    die Fehler Log im Rzouter habe ich natürlich auch.

     

    ihr sollte mal eure Speedport W724V Router in die Tonne kloppen und neue Geräte verteilen, die Speedport der Reihe machen lauter Probleme die nicht ordentlich seite einem Jahr oder länger gelöst werden können.

    seht euch eure Support und Technik Gesprächsprotokolle und Community Forum Support an. Wird das alles von höhster Stelle ignoriert.

     

    Die Probleme mit der miserabelen Signalstärke und Probleme mit dem 5GHz bestehen bei mir auch!

    Answer

    from

    10 years ago

    @Pierre.S: hier gerade am SP W 724V Typ C getestet:

     

    ipv6.jpg

     

    IPv6 funktioniert hier wunderbar. Ich nutze hier das Firefox AddOn 4or6, das mir in der URL-Eingabezeile anzeigt ob ich per IPv4 oder IPv6 mit dem Server verbunden bin. Auch im LAN kann ich per IPv6 auf die entsprechend fähigen Geräte zugreifen.

     

    Das Telekom-Hilft-Team hatte hier für die aktuelle FW des SP W 724V Typ C einen Workaround veröffentlicht und zwar den Telekom-Datenschutz zu deaktivieren (anschließend einen Neustart des Routers durchführen). Ich arbeite noch, wie hier schon an div. Stellen geschrieben, mit der FW 602.00.012 und Telekom-Datenschutz-Stufe 2, damit funktioniert IPv6 hier auch - siehe oben.

     

    Gruß Ulrich

     

    Answer

    from

    9 years ago

    Welcher Port wurde getauscht???

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 12 years ago

    Mit dieser URL kann ich zumindest genauso einen Eintrag in meinem Log erzeugen. Und dabei bekomme ich auch im Browser eine Fehlermeldung. Das ist allerdings bei den anderen Einträgen nicht so. Führt zu dem Schluss das irgendein Device in meinem Netzwerk unbemerkt irgendwohin funkt und diese URL sich nicht auflösen lässt - oder ? Aber wir bekomme ich raus wer das ist ?


    Mit dieser URL kann ich zumindest genauso einen Eintrag in meinem Log erzeugen. Und dabei bekomme ich auch im Browser eine Fehlermeldung. Das ist allerdings bei den anderen Einträgen nicht so.

    Führt zu dem Schluss das irgendein Device in meinem Netzwerk unbemerkt irgendwohin funkt und diese URL sich nicht auflösen lässt - oder ?

    Aber wir bekomme ich raus wer das ist ?

    Mit dieser URL kann ich zumindest genauso einen Eintrag in meinem Log erzeugen. Und dabei bekomme ich auch im Browser eine Fehlermeldung. Das ist allerdings bei den anderen Einträgen nicht so.

    Führt zu dem Schluss das irgendein Device in meinem Netzwerk unbemerkt irgendwohin funkt und diese URL sich nicht auflösen lässt - oder ?

    Aber wir bekomme ich raus wer das ist ?

    0

  • 12 years ago

    Auch bei mir diese Fehlermeldung.Muss ich mir Sorgen machen?Oder einfach so laufen lassen.

    0

Unlogged in user

Ask

from

This could help you too

in  

10108

0

5

Solved

in  

967

0

3

Solved

11 years ago

in  

35172

0

11

in  

247

0

2