WAN Schnittstelle Speedport Smart 4R

2 months ago

Hallo, ich habe seit ein paar Tagen o.g. Router mit den bekannten Problemen. Mein Hauptproblem besteht darin das der WAN Port nicht mit 1Gbit angesprochen werden kann. Zur meiner Konfiguration, ich habe an dem WAN Port einen Ubiquiti Gateway Ultra angeschlossen der die Verbindungsgeschwindigkeit automatisch aushandelt. Da die Ausgehandelte Geschwindigkeit 100Mbit beträgt wollte ich diese manuell auf 1Gbit setzen was aber zum Absturz des Speedport führte. Die 100Mbit bedeuten ja eine Verringerung der Übertragungsgeschwindigkeit zwischen Router und Gateway was bei einer möglichen Verbindungsgeschwindigkeit über 200Mbit über die LTE /5 G eine massive Beschneidung wäre. Der Telekom Support vermutet eventuell ein SW Problem was mir aber nicht weiterhilft . Habe auch wegen den ständigen Verbindungsabbrüchen wie hier im Forum schon erwähnt neue HW erhalten aber noch nicht getauscht zudem ich die Befürchtung habe dass dies nichts ändern wird. Kennt jemand dieses Problem oder habe ich einen Denkfehler? Danke für jede Rückmeldung 😅

67

7

    • 2 months ago

      Die Ubiquiti gehört an einen LAN-Port nicht an den WAN-Port des Routers.

      Hast du mal das LAN-Kabel getauscht?

      Kannst du. mal den Router an einen Switch oder an einen PC anschließen?

      Was handelt der Router dann mit diesem Endgerät aus? 100 Mbit/s oder 1 Gbit/s.

      Es ist klar, dass da dann kein Internet geht, aber die ausgehandelte Geschwindigkeit müsste trotzdem angezeigt werden.

      Nimm für den Test auf jeden Fall ein neues LAN-Kabel

      Da ein Routerdefekt ja nicht auszuschließen ist, würde ichdas gerät hallt doch tauschen, nachdem du den vorherigen Tipp mal befolgt hast.

      3

      Answer

      from

      2 months ago

      Hallo Stefan, Danke für deine schnelle Rückmeldung 😉das wollte ich gerade korrigieren da der WAN Port durch die Antenne belegt ist. Sämtliche Patchkabel wurden im Zuge des kompletten HW Wechsel auf Ubiquiti ausgetauscht. Werde aber deinen Vorschlag folgen und den Router direkt mit dem Hauptswitch verbinden wobei ich dann DHCP aktivieren und den Adressbereich anpassen muss. Werde mich dann wieder melden 

      Answer

      from

      2 months ago

      bandito62

      den Router direkt mit dem Hauptswitch verbinden wobei ich dann DHCP aktivieren und den Adressbereich anpassen muss. Werde mich dann wieder melden 

      Hallo Stefan, Danke für deine schnelle Rückmeldung 😉das wollte ich gerade korrigieren da der WAN Port durch die Antenne belegt ist. Sämtliche Patchkabel wurden im Zuge des kompletten HW Wechsel auf Ubiquiti ausgetauscht. Werde aber deinen Vorschlag folgen und den Router direkt mit dem Hauptswitch verbinden wobei ich dann DHCP aktivieren und den Adressbereich anpassen muss. Werde mich dann wieder melden 

      bandito62
      den Router direkt mit dem Hauptswitch verbinden wobei ich dann DHCP aktivieren und den Adressbereich anpassen muss. Werde mich dann wieder melden 

      nein, das musst du nicht, dubraucht nur mal ein LAN-Kabel zwischen Switch und Speedport einstecken 

      Dann siehst du sofort ob der 1 Gbit/s aushandelt oder nicht

      Das gleiche mit der Ubiquiti du Switch

      Es geht nur um den Ethernet Handshake

      Answer

      from

      2 months ago

      Hallo Stefan, das Kabel war’s, Mist! Neues Kabel und Schrott obwohl kein Billigkabel. Danke für deine Unterstützung 😉

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      bandito62

      Rückmeldung

      Hallo, ich habe seit ein paar Tagen o.g. Router mit den bekannten Problemen. Mein Hauptproblem besteht darin das der WAN Port nicht mit 1Gbit angesprochen werden kann. Zur meiner Konfiguration, ich habe an dem WAN Port einen Ubiquiti Gateway Ultra angeschlossen der die Verbindungsgeschwindigkeit automatisch aushandelt. Da die Ausgehandelte Geschwindigkeit 100Mbit beträgt wollte ich diese manuell auf 1Gbit setzen was aber zum Absturz des Speedport führte. Die 100Mbit bedeuten ja eine Verringerung der Übertragungsgeschwindigkeit zwischen Router und Gateway was bei einer möglichen Verbindungsgeschwindigkeit über 200Mbit über die LTE /5 G eine massive Beschneidung wäre. Der Telekom Support vermutet eventuell ein SW Problem was mir aber nicht weiterhilft . Habe auch wegen den ständigen Verbindungsabbrüchen wie hier im Forum schon erwähnt neue HW erhalten aber noch nicht getauscht zudem ich die Befürchtung habe dass dies nichts ändern wird. Kennt jemand dieses Problem oder habe ich einen Denkfehler? Danke für jede Rückmeldung 😅

      bandito62
      Rückmeldung

      Gerne.

      Kaufe dir einen Gigabit-Switch (5-Port-Switches bekommst du für 15€, etwa den TP-Link TL-SG105) und setze ihn zwischen Modem und Router.

      Dann siehst du, welches Gerät Probleme verursacht.

      Das Kabel kannst du als Ursache des Problems ausschließen? Es reicht ein einziger schlechter Kontakt oder Aderbruch auf den Adern 4,5, 7 oder 8, um Gigabit unmöglich zu machen.

      1

      Answer

      from

      2 months ago

      Hallo Zusammen,

      der Tip von Stefan war die Lösung, trotz neuem Kabel dieser Mist. Kabel getauscht und hurra der Gateway zeigt 1Gbit an. Danke für eure Unterstützung 😉

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 months ago

      Stefan

      Die Ubiquiti gehört an einen LAN-Port nicht an den WAN-Port des Routers.

      Die Ubiquiti gehört an einen LAN-Port nicht an den WAN-Port des Routers.

      Hast du mal das LAN-Kabel getauscht?

      Kannst du. mal den Router an einen Switch oder an einen PC anschließen?

      Was handelt der Router dann mit diesem Endgerät aus? 100 Mbit/s oder 1 Gbit/s.

      Es ist klar, dass da dann kein Internet geht, aber die ausgehandelte Geschwindigkeit müsste trotzdem angezeigt werden.

      Nimm für den Test auf jeden Fall ein neues LAN-Kabel

      Da ein Routerdefekt ja nicht auszuschließen ist, würde ichdas gerät hallt doch tauschen, nachdem du den vorherigen Tipp mal befolgt hast.

      Stefan
      Die Ubiquiti gehört an einen LAN-Port nicht an den WAN-Port des Routers.

      @Stefan 

      Das kommt ja darauf an, wie er den Port am S4R konfiguriert hat . In Verbindung mit einem Glasfasermodem oder der Telekom ODU ( LTE / 5G Hybrid) wird er als 1 GBit/s WAN Port im Menü des Routers konfiguriert . Er kann aber auch bei anderer Verwendung als 1 GBit/s LAN Port konfiguriert werden .

       

      @bandito62 

      Kannst Du das eventuell noch mal prüfen , ob er richtig konfiguriert ist ? Wenn ich @Stefan richtig verstanden habe müsste er für die Ubiquiti als LAN Port konfiguriert werden und nicht als WAN Port wie für die ODU .

       

      Gruß Ralf

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from