Wann wird die Freileitung repariert? 04838 Bunitz
vor 4 Jahren
Hallo,
schon seit dem 31.10. ist die Telefon- und Internetverbindung zu unserem Ort (04838 Bunitz) unterbrochen. Der Grund hierfür ist für uns offensichtlich: ein Mast ist abgeknickt, die Freileitung hängt auf einer Länge von ca. 200m herunter und ist an einer Stelle durchtrennt. Wir haben seit dem 31.10. mehrfach den Kundenservice kontaktiert und haben immer zu hören bekommen, dass die Störung in 2-3 Stunden behoben sein wird. Eine andere Information bekommt man nicht - seit Tagen! Die Mitarbeiter konnten uns auch nicht sagen, ob es wirklich an der unterbrochenen Leitung liegt. Von dem abgeknickten Masten wollte jedenfalls keiner was hören. Stattdessen rät man uns, den Router neu zu starten und einen Vertrag mit höherer Bandbreite abzuschließen.
Die gesamte Nachbarschaft ist betroffen, viele nutzen die Leitung nicht nur für privates Fernsehen, Internet und Telefonie, sondern benötigen den Anschluss in Zeiten von Homeoffice vor allem beruflich.
Kann sich bitte mal jemand darum kümmern?
Beste Grüße
1309
0
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 5 Monaten
114
0
3
826
0
3
Beliebte Tags letzte 7 Tage
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 4 Jahren
Hallo @gold2000
Das ist natürlich nicht schön.
Aber so eine Reparatur ist nicht in 2-3 Stunden erledigt.
Es dauert einige Tage, da dazu einiges geklärt werden muss.
Wenn die Leitung an der Straße ist, muss dazu eine einseitige Sperre aufgebaut werden. Dazu benötigt man eine Genehmigung der Gemeine/Stadt.
Ebenso kann es auch sein, das das Kabel auf längerer Strecke erneuert werden muss.
Die gesamte Nachbarschaft ist betroffen, viele nutzen die Leitung nicht nur für privates Fernsehen, Internet und Telefonie, sondern benötigen den Anschluss in Zeiten von Homeoffice vor allem beruflich.
Ich glaube kaum das bei ca. 4000 Einwohnern, die Berufstätigen alle im HomeOffice sind. Dann müssen Sie, wenn es keine LTE -Backuplösung gibt, in die Firma fahren. Denn eine HomeOfficepflicht gibt es nicht mehr.
0
vor 4 Jahren
Der Grund hierfür ist für uns offensichtlich: ein Mast ist abgeknickt
Steht der Mast auf öffentlichem Grund oder auf privatem Grund?
Geht der abgeknickte Mast auf öffentlichen oder auf privaten Grund?
Sind auch noch Bäume mit im Spiel oder geht die Freileitung jeweils direkt weiter zu einem anderen Masten?
NIcht nur auf öffentlichem Grund braucht man eine Genehmigung, auch um auf privatem Grund etwas zu machen bedarf es einer Zustimmung. Das kann schnell gehen - oder auch nicht. Falls privater Grund - es reicht ja, dass der Eigentümer ein paar Tage weggefahren ist um erhebliche Verzögerungen reinzubringen.
Ich drücke Euch die Daumen, dass es bald wieder geht. Welchen Tarif hast Du? Ist bei Euch Hybrid verfügbar (das würde ich empfehlen aus Redundanzgründen - benötigt aber zumindest einen günstig gebraucht gekauften Speedport Hybrid)
7
von
vor 4 Jahren
Ich weiß, alles nur im Rahmen der betrieblichen Möglichkeiten der Telekom, und die werden hier im Forum als sehr bescheiden dargestellt.
In den Hochwassergebieten hat die Telekom gezeigt was sie kann wenn es darauf ankommt.
Ich weiß, insgesammt ist die reale Verfügbarkeit der Telekom-Leitungen/Verträgen bei 99,x %
ich vermute man kann guten Gewissens für das x eine 9 setzen
von
vor 4 Jahren
Die Situation ist wirklich ärgerlich. Leider kann die Behebung - wie meine Vorredner schon mitteilten - etwas Zeit in Anspruch nehmen, da wir für so ziemlich alles eine Genehmigung benötigen.
Natürlich ist es auch in unserem Interesse, dass die Anschlüsse im Ort wieder laufen. Der Außendienst wird sich schnellstmöglich darum kümmern, sobald alle Genehmigungen eingeholt wurden.
Mit freundlichen Grüßen
Luca Br.
von
vor 4 Jahren
. . . . . . sobald alle Genehmigungen eingeholt wurden.
Das ist sehr schön formuliert.
Dazu die Aussage unseres Landrats:
"Wir können eine Genehmigung erst erteilen, nachdem die Genehmigung beantragt wurde."
Viele Stromnetzbetreiber haben mit den Gemeinden/Kreisen Vereinbarungen getroffen wie diese Genehmigungsverfahren vereinfacht werden können, und ob und unter welchen Bedingungen in vielen Fällen eine förmliche Genehmigung durch eine einfache Anzeige ersetzt werden kann.
Sowas ist natürlich für die "zentral regierte" Telekom weit schwieriger zu verwirklichen als für die vielfach lokalen Stromnetzbetreiber.
0
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Jahren
Hallo @gold2000,
wenn Sie ein Störungsticket zu Ihrem Anschluss erstellt haben, müsste ich von dort eine Verknüpfung zu der Schadensmeldung an der oberirdischen Leitung finden. Hinterlegen Sie doch hier bitte Ihre Kundendaten in Ihrem Profil und geben mir anschließend kurz Bescheid. Dann schaue ich mir das genauer an.
@Käseblümchen: Die Telekom ist gar nicht so unflexibel wie manche(r) zu denken scheint. Es kann auch durchaus an der Gegenseite liegen, wenn z.B. mit einer Gemeinde keine digitale Kommunikation möglich ist, sondern alles auf dem langsamen Postweg erfolgen muss. Andersherum geht es in anderen Gemeinden sehr schnell und unkompliziert, sodass notwendige Arbeiten auch rasch erledigt werden können. Woran es in diesem speziellen Fall liegt, kann ich nicht sagen. Es sind momentan keine Kundendaten hinterlegt.
Viele Grüße Inga Kristina J.
5
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für die Eintragung in deinen Profilfeldern.
Laut meinen Informationen soll die Störung zum 12.11. behoben sein.
Da ich am Freitag ebenfalls im Dienst bin, schau ich mir den Anschluss dann auf jeden Fall noch einmal an.
Sollten dann noch Probleme auftreten, klingel ich einmal bei dir durch.
Viele Grüße
Torsten S.
0
von
vor 4 Jahren
@Torsten S.
Vielen Dank. Bislang tut sich hier überhaupt nichts. Vorgestern wurde zwar eine neue Freileitung gezogen, das Ende des Kabels liegt jedoch noch aufgerollt am letzten Masten. Der Ortsverteiler steht vielleicht noch 25m entfernt, jedoch liegt die Straße dazwischen.
Bin gespannt wie lange das noch dauern wird. Tag 12 ohne Breitband-Netz, TV und Festnetz....
Viele Grüße
Marc Schäfer
0
von
vor 4 Jahren
vielen Dank für die Rückmeldung.
Das freut mich, dass es zumindest weitergeht. Ein genauer Zeitpunkt liegt mir derzeit noch nicht vor. Um Klarheit zu schaffen, habe ich eine interne Anfrage gestartet und an meine Kollegen der Technik Netze für oberirdische Leitungen weitergeleitet. Sobald ich Neuigkeiten habe, melde ich mich erneut. Bitte noch um etwas Geduld.
Viele Grüße und einen schönen Abend
Erdogan T.
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Jahren
Da das überhaupt noch nicht thematisiert wurde, möchte ich darauf hinweisen, dass es sich nach meinen Recherchen um ein Gf-Kabel handelt. Da ist es normal, dass die Firma die vor Ort gewesen ist, nur das neue Kabel mit ausreichend Reserven hochhängt. Nun liegt es bei der Telekom oder der entsprechenden Tiefbaufirma, an den beiden Enden noch die Gf-Muffen herzustellen.
0
5
von
vor 4 Jahren
danke für den Hinweis.
Wir warten erst einmal die Rückmeldung der Technik ab, letztendlich laufen dort ja alle Informationen zusammen. 👍
Viele Grüße
Marita S.
0
von
vor 4 Jahren
Es gibt noch keine frischen Infos vor dem Wo-Ende.
Greetz
Stefan D.
0
von
vor 4 Jahren
Guten Morgen,
seit vorgestern Abend geht nun endlich alles wieder.
Viele Grüße
Uneingeloggter Nutzer
von
vor 4 Jahren
danke für die Rückmeldung. Es freut mich zu lesen, dass die Störung behoben wurde.
Viele Grüße
Katja M.
0
1
von
vor 4 Jahren
@Katja M.
Du möchtest doch bestimmt noch eine Gutschrift für den Zeitraum der Störung machen 😉
Uneingeloggter Nutzer
von
Uneingeloggter Nutzer
von