Solved
Warum funktioniert mein Telefon Gigaset E365 nicht nach Anschluss von Speedport W724V?
7 years ago
Warum funktioniert mein Telefon Gigaset E365 nicht nach Anschluss von Speedport W724V ? NTBA habe ich ausgeklammert. Splitter an die Telefonsteckdose gesteckt. DSL-Kabel von Splitter an Speedport W724V gesteckt und Telefon in den Splitter gesteckt.
Internet funktioniert über gelbes LAN-Kabel.
Wofür ist die Link-Buchse im Router vorhanden.
547
16
This could help you too
Solved
912
0
3
Solved
2725
0
3
Solved
556
0
2
Solved
1246
0
2
7 years ago
Was für einen Anschluss hast du denn genau? Hast Du vielleicht gerade den Tarif gewechselt? Falls du gerade den Tarif gewechselt hast, dann hast du jetzt einen IP-Anschluss. Dabei wird das Telefon am Router angeschlossen, der Splitter sollte dann auch entfernt werden, er erfüllt keinen Nutzen mehr und kann sich negativ auf die Geschwindigkeit oder die Zuverlässigkeit der Verbindung auswirken.
4
Answer
from
7 years ago
Nein, ich habe noch einen alten Tarif und noch keinen IP-Anschluß.
Nein, ich habe noch einen alten Tarif und noch keinen IP-Anschluß.
OK, aber was willst du dann genau mit "NTBA habe ich ausgeklammert" sagen? Wenn du einen ISDN-Anschluss hast, dann brauchst du auch weiterhin den NTBA. Zusätzlich brauchst du eine Telefonanlage oder ein Gerät, das eine Umsetzung von ISDN auf einen analogen Anschluss durchführt damit das E365 funktioniert.
Der W724v hat eine solche Funktion nicht eingebaut.
Falls du keinen ISDN-Anschluss hast, warum hast du dann einen NTBA?
Ist der W724v neu? Falls ja: Welcher Router war vorher im Einsatz?
Answer
from
7 years ago
Answer
from
7 years ago
Ich habe vorher den Router "Speedport W723V" gehabt. Der War defekt. Das Gerät war gemietet und als Ersatz wurde mir der Router W734 V zugeschickt. Am alten Router war das Telefon E365 direkt in den Router gesteckt. Vorgeschaltet war das NTBA und der Splitter. Mir wurde vom Telekom-Service gesagt, Der neue Router erkennt alte analoge Telefone nicht mehr. Der braucht auch normal keinen NTBA und keinen Splitter mehr. Eine Lösung wäre eben, den Splitter noch für das vorhandene Telefon zu verwenden. Splitter an Telefonbuchse, Telefon an Splitter und DSL von Splitter an den neuen Router. So habe ich es auf anraten gemacht, aber das Telefon geht trotzdem nicht. Internet funktioniert.
Da wurde dir leider mehreres falsch gesagt.
Punkt1:
"Der neue Router erkennt alte analoge Telefone nicht mehr. Der braucht auch normal keinen NTBA"
Hier haben wir den ersten Punkt, der unstimmig ist, entweder analog oder ISDN (NTBA)...
Da Du noch einen ISDN-Anschluss hast, ist das NTBA als Netzabschluss zwingend erforderlich!
Punkt 2
Der braucht auch normal keinen NTBA und keinen Splitter mehr. ---- "den Splitter noch für das vorhandene Telefon zu verwenden"
Ja was denn nun brauchts einen Splitter oder nicht, hier merkst Du sicher selbst, das sich auch hier was beisst.
Am herkömmlichen analog bzw. ISDN-Anschluss mit DSL ist immer ein Splitter notwendig.
Punkt 3
"Telefon an Splitter"
Nein, da Du einen ISDN-Anschluss hast, siehe Punkt 1
Es ist technisch aufgrund des Übertragungsverfahrens nicht möglich ein Analogtelefon so am ISDN-Anschluss zu betreiben!
Um hier Anbhilfe zu schaffen, bleibt nur, einen Router mit ISDN-Telefoneingang, eine kleine ISDN-Telefonanlage bzw. einen a/b-Wandler oder ein ISDN-Telefon anzuschaffen, oder die Gelegenheit zu nutzen, auf einen IP-Anschluss umzusteigen.
Beim Umstieg auf den IP-Anschluss bräuchtest Du keine weiteren Gerätschaften anschaffen und das Telefon würde wieder am Router angeschlossen werden.
Weiterhin würde dann wirklich Splitter und NTBA entfallen und der Router direkt an der Telefondose angeschlossen werden.
Da es sich bei ISDN und analog um eine aussterbende Gattung handelt, würde ich hier die Umstellung auf IP bevorzugen.
Unlogged in user
Answer
from
7 years ago
Warum funktioniert mein Telefon Gigaset E365 nicht nach Anschluss von Speedport W724V ? NTBA habe ich ausgeklammert. Das spricht für einen ISDN-Anschluß? Splitter an die Telefonsteckdose gesteckt. DSL-Kabel von Splitter an Speedport W724V gesteckt und Telefon in den Splitter gesteckt. Ein Analogtelefon muss am ISDN-Anschluß an einem a/b-Wandler hinter dem NTBA betrieben werden Internet funktioniert über gelbes LAN-Kabel. Wofür ist die Link-Buchse im Router vorhanden. Für den Betrieb an einem Glasfasermodem
Warum funktioniert mein Telefon Gigaset E365 nicht nach Anschluss von Speedport W724V ? NTBA habe ich ausgeklammert.
Das spricht für einen ISDN-Anschluß?
Splitter an die Telefonsteckdose gesteckt. DSL-Kabel von Splitter an Speedport W724V gesteckt und Telefon in den Splitter gesteckt.
Ein Analogtelefon muss am ISDN-Anschluß an einem a/b-Wandler hinter dem NTBA betrieben werden
Internet funktioniert über gelbes LAN-Kabel.
Wofür ist die Link-Buchse im Router vorhanden.
Für den Betrieb an einem Glasfasermodem
Die Fragen die sich hier stellen:
Was für ein Anschluß ist jetzt, bzw. war vorhanden, ISDN?, analog?, IP?
Beim ISDN-Anschluß (wg. entferntem NTBA), wo war das Telefon vor dem Routertausch eingesteckt?
9
Answer
from
7 years ago
Vielen Dank für die ausführlichen Schilderungen.
Ich denke ich muß wohl warten, bis die Umstellung auf IP durchgeführt ist. Leider habe ich so lange keinen Telefonanschluß. Wenn ich das so richtig verstanden habe, brauche ich dann auch nicht unbedingt ein neues Telefon. Dann wäre das wohl so geklährt.
Nochmals herzlichen dank für Deine Mühe
Answer
from
7 years ago
Wenn die IP-Umstellung vollzogen ist, kannst du dein vorhandenes Analog-Telefon direkt am
neuen W 724V anschließen. (Siehe Spoiler unten)
Du mußt allerdings (nach der Umstellung) deine Rufnummern im Router einpflegen und den
TAE -Buchsen zuweisen.
Läßt sich ein Tarifwechsel auf MagentaZuhause nicht vorziehen ?
Da würde ich nochmal beim Kundenservice nachhaken.
Answer
from
7 years ago
Danke für alles und den letzten Hinweis. Alles Gute wünscht Dir
Burkhard
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
7 years ago
Danke für alles und den letzten Hinweis. Alles Gute wünscht Dir
Burkhard
0
Unlogged in user
Ask
from