Warum kein UPNP bei Speedportroutern??
vor 14 Jahren
Hallo
ich frage mich schon eine weile,warum die Funktion UPNP bei den Speedports nicht vorhanden sind???
Heutzutage hat jeder Billigrouter diese Funktion nur die Speedports natürlich nicht.
Was is daran so schwer,das zu implementieren???
Es ist doch sowas von ätzend,wenn man ne Spielekonsole hat ( wie ich die Xbox 360 )
und andauernd irgendwelche Ports von hand öffnen muss???
Auch troz offene Ports trozdem ein sch... NAT.Mal offen mal gemäß.
Bei meiner alten Fritzbox hatte ich nie solche Probleme.
Also mal ehrlich sowas gehört zum Router dazu.
Wie sieht ihr das denn`????
ich frage mich schon eine weile,warum die Funktion UPNP bei den Speedports nicht vorhanden sind???
Heutzutage hat jeder Billigrouter diese Funktion nur die Speedports natürlich nicht.
Was is daran so schwer,das zu implementieren???
Es ist doch sowas von ätzend,wenn man ne Spielekonsole hat ( wie ich die Xbox 360 )
und andauernd irgendwelche Ports von hand öffnen muss???
Auch troz offene Ports trozdem ein sch... NAT.Mal offen mal gemäß.
Bei meiner alten Fritzbox hatte ich nie solche Probleme.
Also mal ehrlich sowas gehört zum Router dazu.
Wie sieht ihr das denn`????
28771
23
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
916
0
3
Das könnte Sie auch interessieren
Kaufberatung anfragen
Füllen Sie schnell und unkompliziert unser Online-Kontaktformular aus, damit wir sie zeitnah persönlich beraten können.
Angebote anzeigen
Informieren Sie sich über unsere aktuellen Internet-Angebote.
vor 14 Jahren
Faktum ist das aus Sicherheitsgründen das Feature sogar bei einigen Routern rausgenommen wurde. Unter anderem um die Bedienung zu vereinheitlichen.
0
vor 14 Jahren
0
vor 14 Jahren
Es sollte also jedem selbst überlassen sein ob er es braucht oder nicht.
Jedenfalls werd ich mir jetzt wieder ne Fritzbox zulegen und dann den Schrottport zurück schicken.
Für son ding zahl ich auch noch Miete :-(((
0
vor 14 Jahren
So ein W701V kostet nicht viel beim Vierfarben Auktionshaus.
Günstige Fritzbox *kicher*
0
vor 14 Jahren
Der neue W723V unterstützt UPNP-AV - das löst vermutlich nicht das angesprochenen Problem.
Der neue W723V unterstützt UPNP-AV - das löst vermutlich nicht das angesprochenen Problem.
wohl nicht, UPnP ist eine Art Sammelbegriff für alles Mögliche. Es geht hier mehr um TR064, kann der W723V zwar auch, lässt es aber nicht zu, daß dadurch Portforwardings eingerichtet werden können.
Anonsten schließe ich mich der Meinung an, man solle dem Benutzer die Wahl lassen, ob er eine solche Funktion zulassen möchte oder nicht. Dann wäre die Anzahl der Posts zum Thema "Ich kann nicht online Spielen" in diesem Forum auch schlagartig kleiner. Aber vielleicht ist das der Grund? ;)
Gruß
bb123
0
vor 14 Jahren
Ja gut.Aber ich finde jeder sollte selbst entscheiden können ob er das UPNP aktivieren möchte oder nicht.
Ja gut.Aber ich finde jeder sollte selbst entscheiden können ob er das UPNP aktivieren möchte oder nicht.
Nein, das sollte schon der entscheiden, der den Support leisten muß. Wenn ich hier lese, wer alles an welchen Einstellungen rumklickt um dann zu heulen, dass etwas nicht funktioniert, nur weil die Leute nicht wissen was sie tun, ist das Angebot beschränkter Hardware für mich ok. Wer mehr benötigt, kann sich Hardware beschaffen, die diese LM hat.
0
vor 14 Jahren
Ich kann schon bald diesen ganzen Quatsch mit 53,80 und weiß nicht was Weiterleitungstipps nicht mehr lesen, wo das Spiel nur irgendeinen von aussen erreichbaren High Port braucht, der Hersteller aber selbst in seinen FAQ nur von "Freigeben" spricht und die entsprechenden "Experten" in den Foren auch nur mit Halbweisheiten um sich schmeissen.
Das gleiche Problem habe ich bei einem Verwandten so gelöst, daß ich einem W721V eine Fritz Firmware verpasst habe. Und seitdem ist weder sein Rechner noch sein Netz gekapert worden. Soviel zu den Sicherheitsbedenken.
Gruß
bb123
0
vor 14 Jahren
Bezueglich UPnP habe ich mal die Frage weitergereicht,die namen des Telekom Sicherheitsexperten und eines anderen Chatters wurden von mir zensiert:
----in----
MESELF: Neue Frage:Warum implementiert die DT bei den Routern der Speedport Serie nicht UPnP?Eine Vielzahl von Anwendern findet es muehselig z.B fuer den gebrauch einer Spielkonsole einzelne Ports freischalten zu muessen.Ich lese dieses immer wieder in den Supportforen der Telekom.Dabei gibt es doch Unterschiede bezueglich der Sicherheit von UPnP.
NAME_Zensiert: Die Verwendung von UPnP hat Auswirkungen auf die Sicherheit der Router. Mit UPnP können Anwendungen selbstständig Ports öffnen, was durchaus problematisch sein kann, wenn sich Schadsoftware auf einem infizierten Rechner befindet. (FT. Kundendatenschutz)
AnyChatter: zu Speedport: Frizbox-Funktionen die im Orginal Gerät da sind müssten sich doch auch in die Telekom"firmware" einbauen lassen.
NAME_Zensiert: Leider sind die Firmwarestände der Fritzboxen nicht 1:1 auf die Speedports übertragbar. Zum Teil bestehen Unterschiede in der Hardware. Unabhängig von lizenrechtlichen und Fragen zur Gewährleistung kann daher ein "fritzen" eines Speedports nicht empfohlen werden (FT. Kundendatenschutz)
------end---------------------------------
Gruss
-ralf-
0
vor 14 Jahren
Also ein sehr fadenscheiniges Argument. Ich behaupte weiterhin, man möchte den Support sich einfacher machen.
0
vor 14 Jahren
Bei manch anderem Provider sieht's übrigens genauso aus: ich fand z.B. kürzlich bei einem Kunden mit "Non-T"-DSL-Neuanschluss ein Gerät namens "Easybox" vor. Mit dem Ding war für den vorgesehenen Verwendungszweck (kleines Firmennetz mit Windows SBS Server) absolut nichts anzufangen. Ich konnte es nur wegpacken und stattdessen aus dem nächsten Elektromarkt einen Standard-DSL-Router holen.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von