Solved

Warum kein Vollsync?

6 years ago

Guten Abend Forum, Hallo liebes TelekomHilft-Team,

 

Das soll keinesfalls eine Reklamation oder Beschwerde oder Ähnliches werden.

Mir ist nur etwas aufgefallen, das mich ein wenig wundert; daher hätte ich gerne eine zweite, gerne auch eine dritte Meinung.

Und zwar geht es um folgendes:

Mein Modem verbindet sich nicht mit Vollsync, der meines Wissens bei ca. 109/42MBit/s liegt, sondern "nur" mit ca. 103/37MBit/s, obwohl zumindest im Download eine Leitungskapazität von >120MBit/s angezeigt wird. Wie gesagt: Keine Beschwerde. Ich hatte nur Vollsync erwartet, da die Leitung auch nicht sehr lang ist (laut Techniker ca. 180m in Kupfer wenn ich mich richtig erinnere).

 

Modem ist ein Draytek Vigor 130 FW . 3.8.3M8 (Habe alle FW -Varianten getestet, M8 ist die beste).

Dahinter hängt ein Unifi USG als Router, aber das hat ja mit dem Sync nicht viel am Hut.

TAE Dose ist nagelneu mit PPA . TAE zu RJ45 Kabel ist das offizielle der Telekom. APL im Keller des Mehrfamilienhauses sieht gut aus, nicht nass, nicht kaputt. Adresse liegt im Bereich für Supervectoring.

 

Im Anhang ein Screenshot der Leitungsparameter

 

Beste Grüße aus Krefeld

 

 

Stefan

 

Leitungsparameter.JPG

465

7

    • Accepted Solution

      accepted by

      6 years ago

      @Magische Miesmuschel

      Die syncronisierten Werte stimmen. Die möglichen sind aber geschönt, die kannst du mit Vectoring nie erreichen. Die 103Mbit/s sind das maximale was die Leitung hergibt, sonst hätte der Router auch mit mehr syncronisiert.

      0