Was benötige ich alles für die Umstellung vom Glasfasermodem 1 auf Glasfaseranschluss?

11 months ago

Hallo,

 

am Freitag kommt ein Techniker der Telekom zu mir, um das Glasfasermodem 1 der Telekom abzubauen und durch einen Glasfaseranschluss (Gf-TA) zu ersetzen, damit ich ich auf die Fritzbox Fiber 5590 umstellen kann. Ich kann damit direkt über den Glasfaseranschuss die Fiber 5590 mit einem Glasfaserkabel anschließen, ohne das Glasfasermodem 1 der Telekom dazwischen.

Meine Fragen:

1) AVM hat ein Glasfaserkabel wohl dabei (LC/APC). Ist das für den Anschluss an den Telekom GF-TA ausreichende oder benötige ich ein Glasfaserkabel (SC)?

2) Bekomme ich automatisch einen Einrichtungslink zur Freischaltung der Fritzbox oder muss ich hierfür etwas veranlassen?

327

12

  • 11 months ago

    1

    Answer

    from

    11 months ago

    Die Internetseite hatte ich mir schon angeschaut, jedoch zeigt diese nicht eindeutig auf, welches Kabel benötigt wird. Es hängt wohl eher von der Telekom ab, d.h. welches Kabel (welche Art von Glasfaserkabel) an den Telekom GF-TA angeschlossen werden muss.

    Können Sie mir auch etwas dazu mitteilen, ob ich einen Einrichtungslink benötige ??

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 11 months ago

    @Marcel2605 

    Kannst Du was dazu sagen?

    1

    Answer

    from

    11 months ago

    Geralt von Riva

    @Marcel2605 Kannst Du was dazu sagen?

    @Marcel2605 

    Kannst Du was dazu sagen?

    Geralt von Riva

    @Marcel2605 

    Kannst Du was dazu sagen?


     

    @ Geralt von Riva

     

    Ich denke, da wäre @Hubert Eder der Experte hier 😅

     

    Unlogged in user

    Answer

    from

  • 11 months ago

    Wenn das ein bestehender GF-Anschluß ist,

    dann darauf achten was der Techniker macht.

     

    Weil da gibts die unterschiedlichsten Aufträge Zwinkernd

    Wenn da schon ein GF-Modem 1 sitzt, sollte es auch eine GF-TA geben

    (bei einem Klapp-TA wäre das GF-Modem im Klapp-TA verbaut),
    aber egal wie es aus sieht, Der Techniker baut Klap-TA auf passiv TA um, setzt eine GF-TA , und berichtigt, falls erforderlich die Daten im System

    (kann halt sein das die GF-TA neu im GBGS initialisiert werden muß, oder durch die Migration ist die A00xxx-Kennung als GF-ID im System hinterlegt).

     

    Gehen wir mal vom ungünstigen Fall aus (hier wissen viele Techniker nicht was zu machen ist);

    Klapp-TA mit eingebautem GF-Modem ;

    der Techniker baut den Klapp-TA auf passiv TA um oder setzt eine GF-TA ,

    dort wird das ausgebaute GF-Modem wieder angeschloßen,

    am Bereitstellungstag kann dann über den Einrichtungslink auf eigene Hardware umgeschaltet werden.

     

    Wenn es nur ein Wechsel von altem GF-Modem FTTH 1.7 (migriert nach GBGS) auf eigenes GF-Modem /-Router bei bestehendem Vertrag ist,

    dann kann der Techniker die neue Modem-ID auch gleich im System eintragen und den Übertragungsweg überprüfen.

     

    0

  • 11 months ago

    Ich gehe mal vom ungünstigsten Fall aus. Wenn nun der Techniker z.B. auf GF-TA umbaut, dann kann ich doch dort direkt meinen neuen Glasfaserrouter Fritzbox 5590 Fiber mit einem Glasfaserkabel anschließen, oder ? Dann wäre ich wieder bei meiner Frage 1 - welche Art von Kabel benötigt ich?

    6

    Answer

    from

    11 months ago

    @jochhoe 

     

    Die GF-TA der Telekom hat eine LC/APC Buchse (grün mit 8° Anschliff).

     

    Bekomme ich automatisch einen Einrichtungslink zur Freischaltung der Fritzbox oder muss ich hierfür etwas veranlassen?

    Bekomme ich automatisch einen Einrichtungslink zur Freischaltung der Fritzbox oder muss ich hierfür etwas veranlassen?
    Bekomme ich automatisch einen Einrichtungslink zur Freischaltung der Fritzbox oder muss ich hierfür etwas veranlassen?

    Ist das ein Neuanschluss oder ein Bestandsanschluss?

    Bei einem Neuanschluss bekommst Du einen Einrichtungslink innerhalb von 24 Std. nachdem der Techniker die TA inventarisiert hat. 

    Bei einem Bestandsanschluss muss der Techniker die Seriennummer des Glasfasermodems im System ändern, es gibt dann keinen Einrichtungslink.

     

    Answer

    from

    11 months ago

    Es ist ein Bestandsanschluss ...

    Answer

    from

    11 months ago

    Hallo @jochhoe,

     

    Danke für deinen Beitrag in unserer Community.😇

     

    Das richtige Kabel wird dir AVM mitbringen, darum musst du dich also nicht kümmern.

     

    Einen neuen Einrichtungslink wirst du in diesem Falle nicht bekommen, da es sich bei dir um einen Bestandsanschluss handelt.

     

    Schlussendlich wird dir der Techniker vor Ort alles Weitere erklären, sollte es Unklarheiten geben. 😊

     

    Liebe Grüße

    Nikola

    Unlogged in user

    Answer

    from

Unlogged in user

Ask

from