Solved

Was kostet aktuell die Rufnummernmitnahme (Festnetz) zu einem anderen Anbieter?

7 years ago

Hallo zusammen!

Aus gegebenem Anlass (mal wieder) die Frage: Was kostet es derzeit bzw. ab 2018, wenn ich meine erste Rufnummer von der Telekom zu einem anderen Anbieter portieren lassen will? Ist das abhängig davon, wer den Vertrag kündigt (Telekom oder ich)?

Mein Vertrag ist Call&Surf Comfort (4) / Universal.

Gruß  _Roland

20473

23

    • Answer

      from

      7 years ago

      ... danke für den Link, aber es geht um Festnetz!

      Answer

      from

      7 years ago

      Schon bemerkt

       

      Die Mitnahme einer Rufnummer zu einem anderen Anbieter verursacht grundsätzlich Kosten. Wir berechnen für die Mitnahme einer Rufnummer von einem Standard-Anschluss, je Rufnummer 6,92 € bzw. von IP-basierten Anschlüssen und Universal-Anschlüssen für die erste zu schaltende Rufnummer eines Anschlusses 8,10 € und für jede weitere zu schaltende Rufnummer eines Anschlusses 0,42 €. Die Preise verstehen sich inklusive Umsatzsteuer.

      Die Portierungsanfrage muss spätestens bis zum 90. Tag nach Beendigung des alten Vertrages über den aufnehmenden beim abgebenden Anbieter eingegangen sein – sonst ist es möglich, dass die Nummer inzwischen weiter vergeben wurde.

       

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo _Roland,

      Die Rufnummern-Portierung von einem Standard-Anschluss kostet 6,92EUR. Die Rufnummer von einem ISDN Anschluss für die erste MSN 8,10EUR. Für jeder weitere MSN 0,42EUR.

      Ist das abhängig davon, wer den Vertrag kündigt (Telekom oder ich)?

      Ist das abhängig davon, wer den Vertrag kündigt (Telekom oder ich)?
      Ist das abhängig davon, wer den Vertrag kündigt (Telekom oder ich)?

      Nein, weil das eine zusätzliche kostenpflichtige Leistung ist. Es ist ja kein Muss, die Rufnummern mitzunehmen.

      Viele Grüße

      12

      Answer

      from

      7 years ago

      Ludwig II

      Aber noch keine Mitarbeiter der Telekom, zu dessen Aufgaben es gehört, dieses Forum zu betreuen.

      Aber noch keine Mitarbeiter der Telekom, zu dessen Aufgaben es gehört, dieses Forum zu betreuen.

      Ludwig II

      Aber noch keine Mitarbeiter der Telekom, zu dessen Aufgaben es gehört, dieses Forum zu betreuen.


      Naja, ist vielleicht heute nicht der richtige Zeitpunkt für eine solche Diskussion ...

      Answer

      from

      7 years ago

      _Roland

      Ludwig II Welcher andere Anbieter hat denn noch analoge- oder ISDN-Anschlüsse im Angebot? Die haben doch alle nur VoIP im Angebot. Welcher andere Anbieter hat denn noch analoge- oder ISDN-Anschlüsse im Angebot? Die haben doch alle nur VoIP im Angebot. Ludwig II Welcher andere Anbieter hat denn noch analoge- oder ISDN-Anschlüsse im Angebot? Die haben doch alle nur VoIP im Angebot. Dass die sehr zuverlässige Kommunikation via Analog- oder ISDN-Anschluss generell der Vergangenheit angehört, ist mir schmerzlich bewusst. Und wenn man dann in einem Funkloch wohnt, stribt man zwar sicher nicht an Elektrosmog, aber vielleicht an einem Herzinfarkt, weil das DSL gerade mal wieder die Verbindung verloren hat und man keine Hilfe rufen kann.

      Ludwig II

      Welcher andere Anbieter hat denn noch analoge- oder ISDN-Anschlüsse im Angebot? Die haben doch alle nur VoIP im Angebot.

      Welcher andere Anbieter hat denn noch analoge- oder ISDN-Anschlüsse im Angebot?

      Die haben doch alle nur VoIP im Angebot.

      Ludwig II

      Welcher andere Anbieter hat denn noch analoge- oder ISDN-Anschlüsse im Angebot?

      Die haben doch alle nur VoIP im Angebot.


      Dass die sehr zuverlässige Kommunikation via Analog- oder ISDN-Anschluss generell der Vergangenheit angehört, ist mir schmerzlich bewusst. Und wenn man dann in einem Funkloch wohnt, stribt man zwar sicher nicht an Elektrosmog, aber vielleicht an einem Herzinfarkt, weil das DSL gerade mal wieder die Verbindung verloren hat und man keine Hilfe rufen kann.  Traurig

      _Roland
      Ludwig II

      Welcher andere Anbieter hat denn noch analoge- oder ISDN-Anschlüsse im Angebot? Die haben doch alle nur VoIP im Angebot.

      Welcher andere Anbieter hat denn noch analoge- oder ISDN-Anschlüsse im Angebot?

      Die haben doch alle nur VoIP im Angebot.

      Ludwig II

      Welcher andere Anbieter hat denn noch analoge- oder ISDN-Anschlüsse im Angebot?

      Die haben doch alle nur VoIP im Angebot.


      Dass die sehr zuverlässige Kommunikation via Analog- oder ISDN-Anschluss generell der Vergangenheit angehört, ist mir schmerzlich bewusst. Und wenn man dann in einem Funkloch wohnt, stribt man zwar sicher nicht an Elektrosmog, aber vielleicht an einem Herzinfarkt, weil das DSL gerade mal wieder die Verbindung verloren hat und man keine Hilfe rufen kann.  Traurig


      Die Erfahrung spricht eine andere Sprache.

      DSL alter Art (nicht Glasfaser) läuft ja grundsätzlich über die selben Leitungen wie vorher das analoge Telefon.

       

      Als ISDN-eingeführt wurde, gab es auch Zeitgenossen die meinten, das sei nur das Ende der drahtgebundenen Kommunikation.

      Selbst BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) und große Unternehmen haben schon lange auf VoIP umgestellt.

      Answer

      from

      7 years ago

      Ludwig II

      Die Erfahrung spricht eine andere Sprache. DSL alter Art (nicht Glasfaser) läuft ja grundsätzlich über die selben Leitungen wie vorher das analoge Telefon. Als ISDN-eingeführt wurde, gab es auch Zeitgenossen die meinten, das sei nur das Ende der drahtgebundenen Kommunikation. Selbst BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) und große Unternehmen haben schon lange auf VoIP umgestellt.


      Die Erfahrung spricht eine andere Sprache.

      DSL alter Art (nicht Glasfaser) läuft ja grundsätzlich über die selben Leitungen wie vorher das analoge Telefon.

       

      Als ISDN-eingeführt wurde, gab es auch Zeitgenossen die meinten, das sei nur das Ende der drahtgebundenen Kommunikation.

      Selbst BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) und große Unternehmen haben schon lange auf VoIP umgestellt.

      Ludwig II


      Die Erfahrung spricht eine andere Sprache.

      DSL alter Art (nicht Glasfaser) läuft ja grundsätzlich über die selben Leitungen wie vorher das analoge Telefon.

       

      Als ISDN-eingeführt wurde, gab es auch Zeitgenossen die meinten, das sei nur das Ende der drahtgebundenen Kommunikation.

      Selbst BOS (Behörden und Organisationen mit Sicherheitsaufgaben) und große Unternehmen haben schon lange auf VoIP umgestellt.


      Meine persönliche Erfahrung in ca. 40 Jahren privater Telefoniererei: Analog (ca. 23 Jahre): 0 Störungen, ISDN (ca. 17 Jahre): 1 Störung. DSL: ungezählte Störungen, Abbrüche ...

       

      Dass UKW und MW über dieselbe Luft gesendet werden, sagt ja noch nichts über die Störanfälligkeit aus (ich weiß, Äpfel mit Birnen verglichen Zwinkernd  ). Aber hier wie dort spielen die Physik und die Technik eine Rolle (Frequenz, Ausbreitungsverhalten, Modulationsart, redundante Einrichtungen).

       

      Es waren bei mir noch nie ISDN und DSL gleichzeitig gestört (was natürlich passieren würde, wenn jemand das Kabel beschädigt). Ich schließe daraus, dass nicht nur bei mir, sondern auch in der VSt verschiedene Komponenten für die Übertragung verantwortlich sind, was ebenfalls Redundanzen ermöglicht.

       

      Naja, schau mer amol Zwinkernd

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      Hallo @ _Roland ich wünsche ein frohes neues Jahr.

      Ich bitte um Entschuldigung, dass ich erst jetzt antworte und bedanke mich für Ihren Beitrag.
      Meinen Vorrednern kann ich zustimmen, der Auftrag zur Rufnummernmitnahme muss über den künftigen Telekommunikationsanbieter erteilt werden.

      Die Kosten für die erste zu schaltende Rufnummer eines Anschlusses sind 8,10 Euro und für jede weitere zu schaltende Rufnummer eines Anschlusses 0,42 Euro.
      (Bei Universal / IP Anschluss. Alle Preise inklusive Mehrwertsteuer. Stand 02.01.18)

      Dass Sie zu einem anderen Anbieter gehen möchten betrübt mich. Haben wir Ihnen die Umstellung auf einen IP Anschluss nicht schmackhaft machen können? Welche Alternative ziehen Sie in Betracht?

      Gruß Sonja K.

      6

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Benjamin,

       

      ich habe die neue Kundennummer hinterlegt über die der neue Vertrag läuft. Wie kann ich dir die Kundennummer zukommen lassen von der die Rufnummer übernommen werden soll? Ich habe bis jetzt noch keinen Antrag gestellt da mich die Kosten verwundert haben. 

       

      Danke und Gruß

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo @A_RY,

      ich habe die E-Mail wie vereinbart gesendet. Ich markiere hier als gelöst. Sollte doch noch was sein, gerne einfach hier melden oder auf die E-Mail antworten.

      Viele Grüße
      Benjamin P.

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo Benjamin,

       

      ich habe dir eine PN dazu geschrieben.

       

      Danke

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from