WebEX-Verbindung ist langsam, oder funktioniert garnicht

2 years ago

Mein WebEX ist bei mir im Home Office immer sehr langsam im Aufbau der Verbindung. Speziell die Audio-Connection, und Screen-Sharing dauern richtig lange ... üblicherweise um die 2 Minuten. Für mich sieht das aus wie ein Timeout, der irgendwo im Verbindungsaufbau lauert. In der Firma funktioniert alles super + wunderbar - im HO nicht.

 

Hat jemand ähnliche Probleme ?

568

14

    • 2 years ago

      @wiesel63: Willkommen in der Community! Was hast Du denn für einen Anschluss/Tarif, welche Netzwerk-Hardware (Router ...) nutzt Du und wie ist Dein WebEx-Gerät mit dem Router verbunden. Hier läuft mit WebEx alles prima!

       

      Gruß Ulrich

      0

    • 2 years ago

      wiesel63

      Mein WebEX ist bei mir im Home Office immer sehr langsam im Aufbau der Verbindung.

      Mein WebEX ist bei mir im Home Office immer sehr langsam im Aufbau der Verbindung.
      wiesel63
      Mein WebEX ist bei mir im Home Office immer sehr langsam im Aufbau der Verbindung.

      Was kommt denn bei dem Test der Verbindung raus?

      https://help.webex.com/de-de/article/luzmeeb/Netzwerktest-in-Webex-R%C3%A4umen

      4

      Answer

      from

      2 years ago

      wiesel63

      . Wie auch immer, ich habe einen Test über https://mediatest.webex.com/#/main gemacht und finde ein etwas durchwachsenes Ergebnis.

      . Wie auch immer, ich habe einen Test über https://mediatest.webex.com/#/main gemacht und finde ein etwas durchwachsenes Ergebnis.
      wiesel63
      . Wie auch immer, ich habe einen Test über https://mediatest.webex.com/#/main gemacht und finde ein etwas durchwachsenes Ergebnis.

      Sieht doch gar nicht so schlecht aus,  die Latenzen sind ein bisschen hoch, aber sonst OK.

      Arbeitest du über ein VPN (vielleicht nicht performant genug) oder hast starke Bandbreitenschwankungen im Upload?

       

      Answer

      from

      2 years ago

      Ja ... ich arbeite über VPN ... und das muß auch so bleiben. Eigentlich sollte das aber kein Problem sein. Auch im Büro arbeite ich über VPN (Business Partner) und es funktioniert dort prima.

       

      Im Upload sind mir größere Schwankungen bisher nicht aufgefallen. Das scheint mir auch nicht das Problem zu sein. Das Verhalten ist soweit OK, wenn die Verbindung erstmal da ist. Es ist nur so, daß ich zB bei Screen-Share die ersten 2 Min blind bin, oder die Kollegen warten müssen, bis die Verbindung da ist (je nachdem, ob der Screen-Share von mir ausgeht, oder von einem Kollegen).

      Answer

      from

      2 years ago

      @wiesel63: Kannst Du bitte noch die Fragen zu Deinem Anschuss/Tarif ... beantworten? Bei einem Hybrid-Anschluss zum Beispiel könnte es hilfreich sein, eine Ausnahme für die VPN /WebEx-Verbindung einzurichten.

       

      Gruß Ulrich

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 2 years ago

      wiesel63

      Mein WebEX ist bei mir im Home Office immer sehr langsam im Aufbau der Verbindung.

      Mein WebEX ist bei mir im Home Office immer sehr langsam im Aufbau der Verbindung.
      wiesel63
      Mein WebEX ist bei mir im Home Office immer sehr langsam im Aufbau der Verbindung.

      Ich würde auf jeden Fall erstmal den dedizierten Client > Webex App für Linux probieren statt der Browser-Verbindung.

       

      Viele Grüße

      Thomas

      7

      Answer

      from

      2 years ago

      wiesel63

      Warum können sich DHCP und WebEX gegenseitig stören ? Irgendeine Idee ?

      Warum können sich DHCP und WebEX gegenseitig stören ? Irgendeine Idee ?
      wiesel63
      Warum können sich DHCP und WebEX gegenseitig stören ? Irgendeine Idee ?

      In dem Link geht es um: "WPAD (Web Proxy Auto-Discovery) protocol was impacting the customers' audio connection speed. By disabling this, the delay disappeared"

      Das hat mit DHCP (automatische Client IP-Adressen Zuordnung) nicht viel zu tun, denke ich.

      Answer

      from

      2 years ago

      In Wikipedia hatte ich das anders verstanden .... demnach müßte WPAD der dem DHCP-Protokoll zugrunde liegende Standard sein.

      Answer

      from

      2 years ago

      wiesel63

      In Wikipedia hatte ich das anders verstanden .... demnach müßte WPAD der dem DHCP-Protokoll zugrunde liegende Standard sein.

      In Wikipedia hatte ich das anders verstanden .... demnach müßte WPAD der dem DHCP-Protokoll zugrunde liegende Standard sein.

      wiesel63

      In Wikipedia hatte ich das anders verstanden .... demnach müßte WPAD der dem DHCP-Protokoll zugrunde liegende Standard sein.


      Nein, Du kannst DHCP nutzen, um den Zeiger anzugeben, es ist eine von mehreren Infos, die via DHCP verteilt werden (können)

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from