Gelöst

Wechsel MagentaZuhause L auf MagentaZuhause XL - Fritzbox 7560 im DL max. 40 MBit/s

vor 2 Jahren

Hallo,

 

Vorweg - mir ist klar das die FB 7560 eine theoretische max. Bandbreite von +/- 100Mbit/s liefert. Ich habe den Tarifwechsel vorgenommen unter dem Aspekt das ich als Wechsler ein günstigeres Angebot bekomme und das war der Fall. Laut AVM und anderen Quellen erfolgt ein Fallback auf 100 MBit/s an einer 250er Leitung, wenn die Fritzbox nur 100 kann.

 

Aktueller Zustand: Fritzbox 7560 funktioniert an der 250er Leitung, zeigt intern Down 131 MBit/s und Up 46 MBit/s an, was mir mit der FB 7560 vollkommen ausreicht (wie gesagt Hauptziel ist günstigerer Preis über die nächsten 24 Monate, besserer Router kommt evtl. später).

 

Diverse Messungen zeigen aber leider im Gegensatz zu vorher bei MagentaZuhause L einen maximalen Wert Down von unter 40 MBit/s an. Etwas unbefriedigend.

 

Fragen:

1. Kann man an der 7560 noch etwas einstellen?

2. Kann die Telekom bei sich noch etwas einstellen?

3. Bitte keine Antwort a la 'kauf halt einen anderen Router', siehe oben, das ist aktuell nicht geplant.

 

Bilder im Anhang.

 

Vorab Danke für sachliche Hinweise.

2023-09-18 15_13_14-FRITZ!Box 7560.jpg

2023-09-18 15_13_40-FRITZ!Box 7560.jpg

2023-09-18 15_33_16-Breitbandmessung.jpg

2023-09-18 15_32_49-Breitbandmessung_Messverlauf.jpg

455

27

  • vor 2 Jahren

    ralbay

    3. Bitte keine Antwort a la 'kauf halt einen anderen Router', siehe oben, das ist aktuell nicht geplant.

    3. Bitte keine Antwort a la 'kauf halt einen anderen Router', siehe oben, das ist aktuell nicht geplant.
    ralbay
    3. Bitte keine Antwort a la 'kauf halt einen anderen Router', siehe oben, das ist aktuell nicht geplant.

    Statt kaufen könntest du einfach testen und wenn du dann feststellst dass es mit einem SVDSL-Router geht kannst du immer noch überlegen ob du einen kaufst oder es eben lässt.

     

    Dass ein nicht geeigneter Router automatisch auf Fallback läuft ist übrigens nicht ganz korrekt, gibt viele Fälle wo dann eben nicht auf Fallback gehen sondern es Probleme gibt.

    0

  • vor 2 Jahren

    Hallo @ralbay ,

    im Moment ist kein SVDSL aktiv, deshalb gibts nicht die passenden Werte.

    Wann sollte denn umgeschaltet werden?

     

    3

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    wari1957

    im Moment ist kein SVDSL aktiv

    im Moment ist kein SVDSL aktiv
    wari1957
    im Moment ist kein SVDSL aktiv

    Kann ja auch nicht, schau doch nochmal auf den Router Zwinkernd

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    @RoadrunnerDD 

    Wer lesen kann,...

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Die Umschaltung sollte am 09.09. erfolgen. Ich war da im Urlaub, bekam aber SMS das die Umschaltung erfolgt sei. Anschließend weitere SMS das mein Router nicht kompatibel sei. Test aus dem Ausland ergab eine akzeptable Erreichbarkeit der Fritzbox. Als ich gestern wieder zu Hause war, habe ich dann die Tests gemacht.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    ralbay

    Bitte keine Antwort a la 'kauf halt einen anderen Router', siehe oben, das ist aktuell nicht geplant.

    Bitte keine Antwort a la 'kauf halt einen anderen Router', siehe oben, das ist aktuell nicht geplant.
    ralbay
    Bitte keine Antwort a la 'kauf halt einen anderen Router', siehe oben, das ist aktuell nicht geplant.

    Kauf halt einen anderen Router Zwinkernd

     

    Jetzt mal ernsthaft. Jegliche Störungsbearbeitung, sollte mal was sein, endet mit dem Resultat: ungeeigneter Router. Für dein jetziges Problem kann das Team ja gerne einen Technikertermin vereinbaren: garantiertes Endresultat: du zahlst den Techniker

    0

  • vor 2 Jahren

    @ralbay  schrieb:

     

    3. Bitte keine Antwort a la 'kauf halt einen anderen Router', siehe oben, das ist aktuell nicht geplant.

    @ralbay  Kauf dir erstmal einen geeigneten Router. Alles andere ist aktuell sinnlos 
    Die 7560 ist sowieso Schrott vom VDSL Modem her

    0

  • vor 2 Jahren

    ralbay

    Diverse Messungen zeigen aber leider im Gegensatz zu vorher bei MagentaZuhause L einen maximalen Wert Down von unter 40 MBit/s an. Etwas unbefriedigend

    Diverse Messungen zeigen aber leider im Gegensatz zu vorher bei MagentaZuhause L einen maximalen Wert Down von unter 40 MBit/s an. Etwas unbefriedigend
    ralbay
    Diverse Messungen zeigen aber leider im Gegensatz zu vorher bei MagentaZuhause L einen maximalen Wert Down von unter 40 MBit/s an. Etwas unbefriedigend

    Was hat sich denn sonst noch so geändert gegenüber vorher? Messung ist per LAN erfolgt?

    Eventuell ist die 7560 ja auch mit dem ungezügelten VDSL überfordert und bricht dadurch ein *schulterzuck* (vorher sollte es ja auf etwas über 100mbit/s begrenzt gewesen sein)

    5

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    Das hört sich für mich einfach nach "ich kann eigentlich nichts beitragen, außer das man ein neues Gerät kaufen soll" an.

     

    Ich könnte einen anderen Router holen, aber wenn das jedes mal die Lösung ist, dann stimmt doch irgendetwas nicht. Müßtest Du selbst merken oder?

    (V)DSL ist keine Raketentechnik, es scheint aber das niemand wirklich Ahnung hat, wenn man nur solche Antworten bekommt.

     

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    ralbay

    aber wenn das jedes mal die Lösung ist, dann stimmt doch irgendetwas nicht. Müßtest Du selbst merken oder? (V)DSL ist keine Raketentechnik, es scheint aber das niemand wirklich Ahnung hat, wenn man nur solche Antworten bekommt.

    aber wenn das jedes mal die Lösung ist, dann stimmt doch irgendetwas nicht. Müßtest Du selbst merken oder?

    (V)DSL ist keine Raketentechnik, es scheint aber das niemand wirklich Ahnung hat, wenn man nur solche Antworten bekommt.

    ralbay

    aber wenn das jedes mal die Lösung ist, dann stimmt doch irgendetwas nicht. Müßtest Du selbst merken oder?

    (V)DSL ist keine Raketentechnik, es scheint aber das niemand wirklich Ahnung hat, wenn man nur solche Antworten bekommt.


    Wir haben alle die hier geantwortet haben haben mehr Ahnung da kannst dir sicher sein 

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    ralbay

    Das hört sich für mich einfach nach "ich kann eigentlich nichts beitragen, außer das man ein neues Gerät kaufen soll" an.

    Das hört sich für mich einfach nach "ich kann eigentlich nichts beitragen, außer das man ein neues Gerät kaufen soll" an.
    ralbay
    Das hört sich für mich einfach nach "ich kann eigentlich nichts beitragen, außer das man ein neues Gerät kaufen soll" an.

    Meine Empfehlung war es nur zu testen, warum gehts du darauf nicht ein?

     

     

     

    ralbay

    Ich könnte einen anderen Router holen, aber wenn das jedes mal die Lösung ist, dann stimmt doch irgendetwas nicht.

    Ich könnte einen anderen Router holen, aber wenn das jedes mal die Lösung ist, dann stimmt doch irgendetwas nicht.
    ralbay
    Ich könnte einen anderen Router holen, aber wenn das jedes mal die Lösung ist, dann stimmt doch irgendetwas nicht.

    Warum soll da was nicht stimmen?

    Man bucht ne Technik für die ein Router nicht ausgelegt ist und unterstellt dann dass da was nicht stimmen kann?

    Vielleicht sollte man da einfach mal andere Stecker dranmachen damit man nicht auf die Idee kommt ungeeignete Hardware zu verwenden.

     

    Hättest du jetzt Glasfaser würdest ja auch nicht auf die Idee kommen deinen Anschluss ohne geeignetes Modem zu nutzen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    @ralbay  Eine Störungsmeldung mit einen Router der nicht kompatibel ist wird kostenpflichtig. Auch werden Tickets so ohne Kommentar geschlossen 

    @ralbay  schrieb:

     

    Dieses ewige "kauf einen neuen Router" ist dermaßen unprofessionell, aber eben in D inzwischen Standard weil unsere Technik im öffentlichen Bereich einfach Schrott ist. Das fängt bei AVM an und hört bei DSL auf.

    Unprofessionell  ist hier aufzutauchen mit einen Router der nicht geeignet ist 

    0

  • vor 2 Jahren

    @ralbay  schrieb:
    Laut AVM und anderen Quellen erfolgt ein Fallback auf 100 MBit/s an einer 250er Leitung, wenn die Fritzbox nur 100 kann.

    Kannst froh sein, dass du nicht ins VDSL 16 Fallback geworfen wurdest. 

    Der Router gehört NICHT an einen Super Vectoring Anschluss und damit ist das Thema auch einfach durch. 

    0

  • vor 2 Jahren

    Ok, vielen Dank für Eure Kommentare, ich habe mittlerweile die Lösung gefunden. DSL Sync umstellen und zack habe ich meine 100 MBit/s.

    Ist etwas billiger als gleich wieder einen Router zu kaufen. Meine Kunden würden mir etwas husten, wenn ich sofort mit solchen Vorschlägen kommen würde.

    Aber nix für ungut, ich bin halt naiv und Ihr die Profis.

    1

    Antwort

    von

    vor 2 Jahren

    ralbay

    Ok, vielen Dank für Eure Kommentare, ich habe mittlerweile die Lösung gefunden. DSL Sync umstellen und zack habe ich meine 100 MBit/s.

    Ok, vielen Dank für Eure Kommentare, ich habe mittlerweile die Lösung gefunden. DSL Sync umstellen und zack habe ich meine 100 MBit/s.
    ralbay
    Ok, vielen Dank für Eure Kommentare, ich habe mittlerweile die Lösung gefunden. DSL Sync umstellen und zack habe ich meine 100 MBit/s.

    Naja bis ASSIA ins Spiel kommt. Ich lach jetzt schon 🤭😂

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 2 Jahren

    ralbay

    Diverse Messungen

    Diverse Messungen
    ralbay
    Diverse Messungen

    Der Router synct mit 129 / 45 Mbps. Wenn dann bei deinen Messungen ein niedrigerer Downstream-Wert herauskommt, liegt das nicht an der Fritzbox.

     

    Viele Grüße

    Thomas

    0

  • vor 2 Jahren

    Ich habe nun für die Entenjagd eine neue Schrotflinte aus Suhl. Leider passen dort nicht die Patronen für die Pistole. Neue Patronen will ich nicht kaufen. Was empfehlen Sie?

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 5 Jahren

in  

415

0

5

vor 5 Jahren

in  

261

0

3

Gelöst

in  

568

0

4