Gelöst

Wechsel von Magenta Zuhause L auf XL mit Fritzbox 7590

vor 5 Jahren

Hallo zusammen,

ich kann jetzt von MagentaZuhause  L auf XL wechseln, man sagt mir aber gleich ,dass nur die abgespeckte Variante von 175 Mbts möglich ist.

Ich bin laut Fritbox 7590 418m vom Verteiler weg.

Auftragsbestätigung und Schalttermin habe ich zum 7.7.2020.

Wie schnell werde ich bei dieser Entfernung sein ,wenn bei Tarif L bei mir 92 Mbits ankommen ?

Wäre interssant zu wissen.

 

Mit freundlichen Grüßen

1297

69

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor 5 Jahren

    @td22 

     

    das wird man nicht so genau festlegen können, aber da du schon bei 100MBit keinen Vollsync erreichst kann man davon ausgehen, das es auch bei 175MBit nicht dazu reichen wird. SVDSL benutzt zwar ein erweitertes Frequenzband gegenüber VDSL (35 MHz statt 17 MHz), aber höhere Frequenzen unterliegen auch einer höheren Dämpfung auf der Entfernung.

    1

    Antwort

    von

    vor 5 Jahren

    fdi

    @td22 das wird man nicht so genau festlegen können, aber da du schon bei 100MBit keinen Vollsync erreichst kann man davon ausgehen, das es auch bei 175MBit nicht dazu reichen wird.

    @td22 

     

    das wird man nicht so genau festlegen können, aber da du schon bei 100MBit keinen Vollsync erreichst kann man davon ausgehen, das es auch bei 175MBit nicht dazu reichen wird.

    fdi

    @td22 

     

    das wird man nicht so genau festlegen können, aber da du schon bei 100MBit keinen Vollsync erreichst kann man davon ausgehen, das es auch bei 175MBit nicht dazu reichen wird.


    Muss nicht sein.

     

    Bei Bekannten kamen bei einem 16/2-Anschluss nicht mal 16 MBit/s an. So bei ca. 11 bis 12 war Schluss. Upload 0,8 bis 0,9MBit/s.

    Nach der Umstellung auf einen XL-Tarif kommen jetzt locker 250/40 MBit/s an.

    An der Hausverkabelung wurde nichts geändert.

    Power-LAN gab es nie.

    Die Entfernung Haus <--> Verteilerkasten hat sich auch nicht geändert.

    Selbst Winter/Sommer macht keinen Unterschied. Zwinkernd

     

    Eine andere Modulation des Signals kann u.U. helfen.

     

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

in  

109

0

4

Gelöst

in  

279

0

3

Gelöst

in  

185

0

2