Solved

"Weiße Flecken" im VDSL Ausbau

5 years ago

Hallo liebe Community und Telekom Service Team,

 

leider habe ich das zweifelhafte Vergnügen, dass an meinem Wohnort nur ADSL mit maximal 16MBit/s verfügbar ist. Dies ist schade, vor allem aber (für mich als Laien) absolut unverständlich, da ringsum VDSL mit 50-250 MBit/s Geschwindigkeit verfügbar ist. Auf der Telekom Netzausbau-Karte ist unsere Straße wirklich ein "weißer Fleck" mit ADSL, während angrenzende Straßen / Gebäude in wirklich jeder anderen Richtung mit VDSL versorgt sind.

Ich dachte, dass VDSL nur dann nicht möglich ist, wenn man zu weit von der nächsten Vermittlungsstelle entfernt wohnen würde!? Das kann hier aber nicht das Problem sein, sonst wäre doch nicht der komplette Umkreis versorgt.

 

Was läuft da schief? Für Meinungen von Mitlesern wäre ich sehr dankbar! Vielleicht könnte sich auch das Telekom Serviceteam das mal ansehen (Kundennummer ist im Profil hinterlegt)?!

 

Vielen Dank und schöne Woche an alle!

817

15

    • 5 years ago

      Diese weißen Flecken sind häufig Folge von bestehenden einzelnen Verkabelungen. Der Abstand hängt nicht ab von der Entfernung Luftlinie, sondern davon, wo Kabel damals wirklich verlegt uorden. Damals, als diese Kabel gelegt wurden dachte man ausschließlich an die alten Telefonanschlüsse, wo es nicht auf jeden Meter ankam. Oder es wurde einfach eine Stichleitung gelegt. Beides würde aber bedeuten, das man komplett neue Leitungen ziehen müßte. Doch wenn es nur ein paar Anschlüsse betrifft lohnt sich das ganz einfach nicht.

      Genau für solche Fälle bietet die Telekom ja Eigentümern an für diese die Kosten einer Verkabelung per Glasfaser zumindest durchzurechnen und auf Wunsch des Auftraggebers dann auch auf dessen Kosten die Verlegung zu beauftragen.

      1

      Answer

      from

      5 years ago

      Vielen Dank für Deine Antwort, KarstenS5, das hilft mir schon weiter!

      Die Kabel hier müssten allerdings extrem seltsam verlegt worden sein, wenn alle anderen Gebäude ringsum VDSL bekommen und nur ein paar Gebäude hier in der Straße nicht. Wäre schön, wenn sich tatsächlich ein Mitarbeiter der Telekom das mal ansehen könnte, die sollten ja Pläne haben, auf denen der Kabelverlauf ersichtlich ist.

      Es handelt sich übrigens um ein paar Mehrfamilienhäuser (und somit eine bestimmt dreistellige Anzahl von Betroffenen), die hier nur mit ADSL versorgt sind.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 5 years ago

      Leider baut die Telekom vielfach nicht aus, sondern rüstet nur auf.

      Seltsame Leitungsführungen, meist historisch bedingt, werden dabei nicht oder nur sehr zögerlich bereinigt.

       

      Da davon nur ein kleiner Teil der Kunden betroffen ist, ist so ein Gebiet für den Ausbau durch einen anderen Provider (mit neuen Leitungen) dann auch uninteressant, weil ja der überwiegende Teil der Potenziellen Kunden von der Telekom bereits mit echtem High-Speed versorgt werden.

       

       

      9

      Answer

      from

      5 years ago

      CyberSW

      Einfach unter https://meinkontes.de/hvt/ schauen,

      Einfach unter https://meinkontes.de/hvt/ schauen,
      CyberSW
      Einfach unter https://meinkontes.de/hvt/ schauen,

      Der Inhalt des Links ist nicht aktuell.

      Answer

      from

      5 years ago

      Also die ca. 700 Meter (falls die Karte mit den HVt korrekt sein sollte, wie olliMD angemerkt hat) wären zu viel für VDSL, @Andreas__? Wie sieht dann die Lösung bei solchen örtlichen Gegebenheiten aus? Es kann und wird doch (hoffentlich) nicht so sein, dass man für immer auf ADSL festhängt?

      Liest die Telekom eigentlich tatsächlich hier mit? Eine konkrete Aussage von offizieller Seite wäre schon erfreulich!

      Answer

      from

      5 years ago

      Wenn es mit dem A0 stimmt, dann wird es erstmal so bleiben. Das Team wird sich schon noch melden. 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      Hallo @2Slow vielen Dank für deine Nachfrage und vor allem für das Interesse an schnellerem Internet Fröhlich

      Es gibt auch Regionen in denen kein Fasching gefeiert wird, so wie hier bei uns in Schleswig-Holstein Zwinkernd Nichts desto trotz ist das hier kein Chat, daher können die Antworten auch mal etwas länger dauern. Aber das nur am Rande.

      Ich habe mir Deinen Standort einmal angesehen. In der Tat ist es so, wie hier schon vermutet wurde. Es handelt sich um eine A0-Versorgung, weswegen bei Dir keine höhere Bandbreite möglich ist. Ein weiterer Ausbau ist nicht geplant. Aktuell besteht nur die Chance, über MBFM (Mehr Breitband für mich) sich einen FTTH -Anschluss legen zu lassen (was mit Kosten verbunden ist).

      Grüße Anne W.

      2

      Answer

      from

      5 years ago

      Ok, dann lag ich ja leider richtig @2Slow und Danke Dir @Anne W. fürs Prüfen.

      Answer

      from

      5 years ago

      Das ist natürlich sehr schade, dass es wegen diesem A0-Ausbau hier kein zeitgemäß schnelles Internet gibt und die Telekom auch nicht in höhere Geschwindigkeit investieren will ☹️

      So ein MBFM-Auftrag ist ja (wie ich recherchiert habe) schon mit Kosten von €100 alleine für die Prüfung verbunden. Dazu dann noch die sicher horrenden Ausbaukosten und die schwierige Abstimmung mit den anderen Eigentümern (Mehrfamilienhaus!)... da kann man eigentlich nur noch auf das Satelliten-Internet von Elon Musk hoffen.

       

      Vielen Dank an @Anne W., @Andreas__ und alle anderen, die sich hier an diesem Thread beteiligt haben! Eure Antworten waren sehr hilfreich!

      Unlogged in user

      Answer

      from

      Unlogged in user

      Ask

      from

      This could help you too

      Solved

      8 years ago

      1076

      0

      3

      Solved

      in  

      418

      0

      2

      Solved

      5 years ago

      in  

      416

      0

      3

      Solved

      1365

      0

      7