Solved
Welche Geräte in einem neuen Haus mit Glasfaseranschluss
4 years ago
Hallo,
kurz zu meine Situation, wir wohnen in einem neuen Haus in einem Neubaugebiet und haben aktuell noch Internet über Kabel. Nachdem die Telekom jetzt den Ausbau der Glasfaser für unseren Bauabschnitt übernommen hat haben wir den Hausanschluss beauftragt. Jetzt brauch ich Hilfe für die optimale Planung der Verkabelung und der Geräte.
Folgendes Setup habe ich aktuell:
alles zentral im Keller: AVM-Kabelbox an Switch - Switch an Patchpannel - Patchpannel versorg alle Räume mit Internet - in jedem Geschoss eine AVM 3000er über LAN-Dose mit aktiviertem Mesh (versorgt das ganze Haus 1A mit WLAN)
Die Kabelbox muss ja dann einem Glasfasermodem weichen. Wie mache ich das am Besten?
Es gibt wohl von der Telekom wie bisher ein Glasfasermodem oder alternativ den Speedport smart 4 plus. Mein Wlan und Telefon soll aber auf jeden Fall wieder mit AVM Mesh laufen (da habe ich 3 teure 3000 mit denen ich sehr zufrieden bin).
Meine Überlegung ist jetzt das Glasfasermodem von der Telekom zu nehmen, einen neuen AVM Router zu kaufen (die freie AVM Kabelbox 6591 solle ja noch gut zu verkaufen sein), den Rest wie bisher lassen.
Was könnt ihr da empfehlen? Habe überlegt die 5530 zu kaufen und über LAN mit den Modem zu verbinden (mit der Option später mal diese direkt anzuklemmen) oder eine 7530 AX.
Oder wäre es auch möglich den Speedport Smart 4 als Glasfasermodem im Keller zu nehmen, eine günstige Fritzbox als Meshmaster und Telefonzentrale im Erdgeschoss?
Vielen Dank!
443
6
This could help you too
338
0
3
5 years ago
266
0
2
1425
0
3
4 years ago
@DPBytes das kommt auf deinen gewünschten Tarif an! Ich würde einfach eine Fritzbox 75xx hinter das Glasfasermodem drantun und fertig!
3
Answer
from
4 years ago
Ich würde einfach eine Fritzbox 75xx hinter das Glasfasermodem drantun und fertig!
Würde ich auch so machen und eventuell später mal eine 5530 anschaffen.
Smart4+ davor macht wenig Sinn, schafft eher nur Probleme mit MyFritz und Co.
Answer
from
4 years ago
Möglicherweise brauchst Du auch überhaupt keine neue Hardware kaufen. Laut dem Handbuch zur Fritz!Box 6591 (Seite 37) kann diese den Internetzugang auch über ein Glasfasermodem herstellen. Das Modem wird dann per LAN-Kabel an LAN1 der Box angeschlossen.
Interessanterweise taucht die Passage über den Internetzugang über Glasfaser in der bei Vodafone downloadbaren Version des Handbuchs zur Fritz!Box 6591 nicht auf. Es könnte sein, dass die von Vodafone vertriebenen 6591er in der Firmware so beschnitten sind, dass sie die nutzung eines externen Glasfasermodems nicht zulassen. Das kannst Du aber einfach prüfen in dem Du die Konfiguration aus dem Originalhandbuch von AVM einmal durchspielst. Wenn die entsprechenden Menüpunkte da sind werden sie auch funktionieren.
Answer
from
4 years ago
Hallo. Erstmal danke für die Antworten. Das 6591 kann es wohl theoretisch, aber es funkioniert wohl nicht was ich von AVM gehört habe. Ist jetzt aber nicht so dramatisch, dann kaufe ich mir einfach eine günstige 7530AX für den Keller und hänge das Modem dann an LAN1 (Rest vom Haus läuft sowieso über AVM 3000er über LAN. Aus dem Keller schafft nichtmal die 6591 ein Signal durch die Betondecke).
Wenn die 5530 dann mal in 1-2 Jahren zuverlässig läuft steige ich vielleicht um.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
@DPBytes
Definitiv nicht einen Speedport davor hängen. Du nimmst einfach das Glasfasermodem, schließt das per LAN an eine FB 7590 an und fertig.
Ein Speedport davor sorgt nur für Probleme.
0
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
Hallo. Erstmal danke für die Antworten. Das 6591 kann es wohl theoretisch, aber es funkioniert wohl nicht was ich von AVM gehört habe. Ist jetzt aber nicht so dramatisch, dann kaufe ich mir einfach eine günstige 7530AX für den Keller und hänge das Modem dann an LAN1 (Rest vom Haus läuft sowieso über AVM 3000er über LAN. Aus dem Keller schafft nichtmal die 6591 ein Signal durch die Betondecke).
Wenn die 5530 dann mal in 1-2 Jahren zuverlässig läuft steige ich vielleicht um.
0
Unlogged in user
Ask
from