Solved
Welche IP-Telefone sind an der Telekom Digitalisierungsbox Premium möglich??
9 years ago
Hallo Zusammen,
an der Digibox Premium der Telekom können ja bis zu 20 IP-Telefone angemeldet werden. Müssen das Speedphons oder Telefone von Elmeg sein oder kann die TK-Anlage in der Digibox auch IP-Telefone anderer Hersteller vollumfänglich managen? z. B. IPECS LIP 8012D / 8024D, IP Telefon LG - Ericsson?
Wir haben diese in der Firma und sind daher mit der Bedienung vertraut.
Besten Dank für ein paar Tipps und Anregungen
Martin
10975
23
This could help you too
Solved
1021
0
3
5 years ago
1073
0
3
263
0
2
Solved
310
0
1
159
0
3
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
Grundsätzlich können es auch auch andere IP-Telefone sein.
So habe ich hier ein Siemens OpenStage 40 G sowie ein Yealink T48G angeschlossen. Die Frage ist dann nur, ob man dazu in der Lage ist, das zum laufen zu bekommen und mit welchem Funktionsumfang. Eine Gigaset DECT -IP Basis (z.B. S850A GO) ist auch kein Problem.
Nachtrag: Die Autoprovisionierung funktioniert nur mit den Elmeg Telefonen. Ich kenne zumindestens keine anderen.
0
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
Ergänzend zur Frage und den Antworten von @Kalle2014
Speedphones funktionieren nicht, die funktionieren nur an Speedports,
21
Answer
from
9 years ago
Sind außer dem IP120 keine weiteren Telefone vorhanden oder benötigt? Dann wäre die Digitalisierungsbox Smart wahrscheinlich ausreichend. Unterschied zur DigiBox Premium: sie hat keine Voice Mail Box, den Anrufbeantworter müsste man also anders realisieren. Und im Unterschied zum Speedport, ist in beiden DigiBox Modellen kein DECT eingebaut. Hinzu kommt, das sich die Telekom etwas schwer damit tut, den Privatkunden für diese Geräte zu supporten, aber das ist ein lösbares Problem.
Sind außer dem IP120 keine weiteren Telefone vorhanden oder benötigt?
Dann wäre die Digitalisierungsbox Smart wahrscheinlich ausreichend.
Unterschied zur DigiBox Premium: sie hat keine Voice Mail Box, den Anrufbeantworter müsste man also anders realisieren.
Und im Unterschied zum Speedport, ist in beiden DigiBox Modellen kein DECT eingebaut.
Hinzu kommt, das sich die Telekom etwas schwer damit tut, den Privatkunden für diese Geräte zu supporten, aber das ist ein lösbares Problem.
Ja und was soll ich nun tun, weil mein Vater für das Gerät Miete zahlt
Answer
from
9 years ago
Liebe Grüße
Irina K.
Answer
from
9 years ago
Hallo Reinhard Loew,
in Beitrag 16 schreiben Sie: „Nur lässt es sich nix nutzen.“
und Beitrag 18: „Mein Vater nutzt es da es für ihn einfacher zu bedienen ist.“
Für mich stehen die beiden Aussagen im Widerspruch. Wie kann das IP120 für Ihren Vater leichter zu bedienen sein, wenn er es gar nicht nutzen kann?
Bzgl. Ihrer Frage im Beitrag 22: Wichtig ist m. E. doch zuerst die Information zum Anforderungsprofil Ihres Vaters bzgl. Telefonie und Internet (ggf. auch TV). Darauf aufbauend macht doch erst eine Antwort Sinn, mit welchen Geräten sie dies für ihn umsetzen. Warum z. B. eine Digigitalisierungsbox mit ihren umfangreichen Funktionen und Einstellungsmöglichkeiten anschaffen, die natürlich auch eine deutlich höhere Wahrscheinlichkeit von Fehlerquellen darstellen, wenn sich der gewünschte Nutzen evtl. auch mit dem vorhandenen Speedport W 724V und dem Austausch de IP120 durch ein einfach zu bedienenden anderen Telefon sicherlich kostengünstiger und einfacher im Suport realisieren lässt.
Also entscheidend sollte m. E. doch bei Anschaffungen immer sein, ob diese den konkreten Anforderungen gerecht werden und nicht was bestimmte Geräte alles Tolles könnten, wenn man es denn bräuchte.
Ohne konkrete Infos zu den Anforderungen die Ihr Vater hat, können alle Antworten mehr oder weniger nur auf Vermutungen basieren und können Ihnen nicht wirklich weiterhelfen.
Unlogged in user
Answer
from