Gelöst

Welche Router der Telekom können im Bridge-Modus arbeiten?

vor einem Jahr

Hallo zusammen!

 

Ich bin im Begriff, UDW (Unify Dream Wall) zu kaufen, und dafür brauche ich ein Modem, um double nat zu vermeiden. Allerdings bin ich ziemlich verwirrt von all den Fragen und Antworten in diesem Forum, wenn derzeit Telekom unterstützt Bridge-Modus in einem der Router Telekom bietet den Kunden.

 

Außerdem frage ich mich, ob ich den Speedport Smart 4 mit externer 5G -Antenne als Modem (im Bridge-Modus) verwenden könnte, um von der 5G -Backup-Leitung (und ihrer Geschwindigkeit) zu profitieren.

 

Im Moment habe ich Speedport Pro mit LTE -Sim-Karte und soweit ich sagen kann, unterstützt diese Routen nicht Braut-Modus überhaupt.

 

Ich möchte wirklich Telekom-Router zu halten, um Backup-Leitung (via SIM karte) zu haben, aber ich möchte double nat vermeiden, wenn ich UDW-Router haben.

 

Für jede Hilfe und jeden Tipp wäre ich sehr dankbar!

947

15

  • Akzeptierte Lösung

    akzeptiert von

    vor einem Jahr

    damirca

     Mit diesen Einstellungen kann ich bis zu 150 mbit/s erreichen. Wenn ich LTE ausschalte, sind es nur 90-94 mbit/s. Wenn DSL ausfällt, funktioniert das Internet immer noch über LTE . Ich mag diese Einrichtung, in Zukunft möchte ich sie durch eine 5G -Option ersetzen, aber die Tatsache, dass ich mit UDW als Router nicht in der Lage wäre, von dieser Einrichtung zu profitieren, lässt mich fragen, was hier die beste Option ist.

    Screenshot 2023-12-13 at 15.20.13.png

     Mit diesen Einstellungen kann ich bis zu 150 mbit/s erreichen. Wenn ich LTE ausschalte, sind es nur 90-94 mbit/s. Wenn DSL ausfällt, funktioniert das Internet immer noch über LTE . Ich mag diese Einrichtung, in Zukunft möchte ich sie durch eine 5G -Option ersetzen, aber die Tatsache, dass ich mit UDW als Router nicht in der Lage wäre, von dieser Einrichtung zu profitieren, lässt mich fragen, was hier die beste Option ist. 

    damirca

    Screenshot 2023-12-13 at 15.20.13.png

     Mit diesen Einstellungen kann ich bis zu 150 mbit/s erreichen. Wenn ich LTE ausschalte, sind es nur 90-94 mbit/s. Wenn DSL ausfällt, funktioniert das Internet immer noch über LTE . Ich mag diese Einrichtung, in Zukunft möchte ich sie durch eine 5G -Option ersetzen, aber die Tatsache, dass ich mit UDW als Router nicht in der Lage wäre, von dieser Einrichtung zu profitieren, lässt mich fragen, was hier die beste Option ist. 


    Das geht nur mit Telekom Hardware, weil die Telekom das Problem von zwei getrennten, öffentlichen IP Adressen für den xDSL und den LTE Anschluss in deinem Speedport Pro auf eine öffentlich erreichbare IP Adresse für deinen Anschluss/Vertrag technisch umlegen muss.

     

    Z. B. dein Download kommt mit 150 mbit/s rein und woher soll der Server im Internet von dem er kommt wissen, dass 100 mbits über xDSL und 50 mbìts über LTE geschickt werden sollen? Und, wie soll er Laufzeitunterschiede beider Verbindungen kennen? Sprich xDSL z. B. 12 ms und LTE z. B. 20 ms und sind die Daten schon angekommen über die andere Leitung?

     

    D. H. auf Telekom Seite muss ein Server, der den Download entgegen nimmt zusammen mit diesem speziellen Hybrid Router, dafür sorgen, dass der Download mit 150 mbits in einem Stück ankommt ohne, dass die Verbindung das Pumpen anfängt.

    0

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von