Solved
Welcher Business Router für 5G/LTE Bonding (kein Backup) mit Telefonanlage, TAPI und VPN?
2 years ago
Hallo zusammen,
ich stehe aktuell vor der Herausforderung, dass wir unsere Internetleitung aufpeppen müssen. Leider kann uns die Telekom nicht mehr als 16MBits runter und 2MBits hoch liefern. Wir wollen aber Dienste aus der Cloud herauslösen und vor Ort hosten. Glasfaser oder Kabel gibt es nicht.
Jetzt gibt es die LTE oder 5G Router. Wie ich verstanden habe, stellen nicht alle ein Upgrade der Leitung dar, weil sie nur als Fallback/Backup dienen. Wir wollen aber ein Router, der beide Kanäle bündeln und die Last verteilen kann. Außerdem brauchen wir TAPI und VPN .
Leider habe ich keine DigiBox gesehen, die das könnte. Gibt es ein externes LTE / 5G Modem, das mit der Digibox vollumfänglich inkl. Telefonanlage funktionieren würde? Ich habe eine FritzBox LTE gefunden. Wie es aber scheint, bietet AVM kein TAPI mehr an. Ist das richtig? Gibt es da Abhilfe?
Und eine Frage zum Bonding: ist der Zugriff vom Internet auf den Internetanschluss auch durch das Bonding beschleunigt? Und ist das Bonding aktiv wenn man von außen auf die WAN IP vom DSL Anschluss zugreift?
Besten Dank für gute Hinweise
747
7
This could help you too
1 year ago
284
0
5
268
0
6
14389
0
5
2 years ago
220
0
2
Accepted Solution
accepted by
2 years ago
Das liegt in der Natur vom Mobilfunk.
Das Netz der Telekom ist zudem IPv6 Only.
Aber eingehende Verbindungen sind nicht möglich, dafür gibt es bei GK eine extra Option.
Es gibt einen Test APN , damit bekommt man eine öffentliche IPv4. Dieser ist aber kein Vertragsbestandteil und kann jederzeit wegfallen.
Wenn ihr Server usw betreiben wollt, eignet sich Mobilfunk dafür nicht. Die Leistung ist nicht zugesichert. Von heut auf morgen kann da nur noch ein Bruchteil rauskommen.
Meine Empfehlung -> FTTH
Entweder über Mehr Breitband für Mich oder über den Link oben von @CyberSW
0