Gelöst
Welcher Repeater ist für den Speedport W724V Typ A geeignet?
vor 8 Jahren
Hallo,
habe das Problem, dass mein WLAN Netz im Obergeschoss unseres Hauses sehr schwach bzw. in einigen Räumen gar nicht erreichbar ist. Aus diesem Grund suche ich nach einer Lösung für das Problem.
Ich dachte an einen Repeater. Und meine Frage ist: Welcher Repeater ist hier am besten geeignet?
Über gute Alternativen bin ich allerdings auch sehr dankbar: Ich habe zB auch in jedem Raum eine LAN Dose welche über ein Patchfeld (im Raum wo auch der Router steht) aktiviert werden. Vielleicht gibt es hier ja auch eine Möglichkeit über eine der LAN Dosen ein Drahtlosnetzwerk aufzubauen?!
Danke vorab für die Hilfe
41882
17
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
Gelöst
vor 8 Jahren
18357
1
3
Gelöst
2175
0
3
Gelöst
380
0
1
Gelöst
23412
0
10
489
0
4
vor 8 Jahren
@sgddavid
schau dir mal diese Variante an...
dLAN ® 1200+ WiFi ac Starter Kit Powerline
damit kannst du bei deinen Voraussetzungen alles möglich machen
Nachtrag:
und mit der Software devolo Cockpit 4.3.2 (unter "Downloads) lässt sich alles super konfigurieren, einstellen und überwachen
(ps: benutze ich selber auch)
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 8 Jahren
In deinem Falle hast Du ideale Voraussetzung für einen Access-Point.
Dieses Gerät wird über eine LAN-Dose im gewünschten "WLAN-Raum" mit dem Router verbunden und stellt dann einen neues Netzwerk zur Verfügung.
https://de.wikipedia.org/wiki/Wireless_Access_Point
http://www.pcwelt.de/ratgeber/WLAN_mit_Access_Point_erweitern_-_so_geht_s-Mehr_Funkleistung-8887002.html
Geeignet ist jeder AC-Point.
Vorzugsweise würde ich ein Gerät verwenden, dass sowohl im 2,4GHz- als auch im 5GHz-Bereich WLAN bereitstellt.
Du könntest in jeder Etage einen AC-Point einrichten und hättest dann eine optimale WLAN-Versorgung in deinem Haus.
15
Antwort
von
vor 8 Jahren
Schon richtig, meine Beiträge bezogen sich aber auf den Beitrag, @Ludwig II der einen Test für EntertainTV Fähigkeit des UBNT unifi AClite forderte. Diesen Beitrag beantwortete ich, dass dieser AP natürlich für Entertain TV geeignet sei, weil Multicast von der Verbindung nicht tangiert wird, allerdings alle Wlan Clients in den Genuß von Multicast kämen.
@sgddavidwenn du dich nicht gut mit Netzwerktechnik auskennst, nicht technikaffin bist, ist der von dir präferierte AP nicht unbedingt die richtige Wahl. Erstens ist als Standort für Diesen die Deckenmontage bzw. hohe Wandmontage angeraten, zweitens benötigst du dann in nächster Nähe eine Steckdose für die Stromversorgung. Wenn du den AP per PoE versorgen möchtest, hier ist passiv PoE von UBNT(proprietär) gemeint, funktioniert die Versorgung nur über einen vorgeschaltetem UNIfi switch mit PoE Fähigkeit oder unifi Router. Erst der AC pro verfügt über Standart PoE nach 802.3af.
Die Controllersoftware ist äusserst umfangreich, die Konfiguration ungeachtet dessen am besten über die commandline durchzuführen.
Antwort
von
vor 8 Jahren
@Gelöschter Nutzer:
Danke für die Hinweise.
Das Teil kommt Morgen an und dann werde ich sehen, wie ich damit für meine Bedingungen zurecht komme.
Da ich mich tatsächlich mit Netzwerktechnik nicht besonders gut auskenne habe ich ja hier nachgefragt.
Wenn es nichts ist kann ich das Teil als Prime Kunde ja zurückschicken.
Welches Gerät würdest du mir denn empfehlen?
Antwort
von
vor 8 Jahren
Alle dedizierten AP die aus dem Businessumfeld kommen benötigen mehr Kenntnisse als Speedport und Co. zur Einrichtung.
Diese Kenntnisse sind aber für jeden erlernbar nur bedarf es etwas Aufwand. Ich hätte den UAP Pro genommen, oder mal nach Zyxel AP geschaut, dann gibts noch den CAP1200 von Edimax, wobei ich mir jetzt nicht sicher bin ob er ohne Controllersoftware mit eigenem Webfrontend als AP genutzt werden kann.
Bei Problemen mit dem UBNT AP gibt es ein sehr gutes Forum UBNT dort antworten auch die Entwickler der Geräte.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von