Solved

Welcher Wlan-USB-stick für einen PC und zukünftigen Router Smart Speedport ?

7 years ago

Hallo,

 

ich wechsel im Juni 2018  mit meinem Festnetzanschluss zur Telekom und bekomme als Router den Smart Speedport, habe jedoch in meinem PC keine Wlankarte im Moment verwendet ich dafür noch den USB Surfstick W102, der ist ja jedoch nicht mehr gängig welcher Wlan USB Stick passt zu dem zukünftigen Router Smartspeedport und meinem PC.

der Router wird nicht im selber Zimmer stehen wie der PC mit dem WLAN-USB-Stick.

14387

11

    • 7 years ago

      Hier bin ich Fan von AVM Hardware.

      https://avm.de/produkte/fritzwlan/

       

      Mein Tipp wäre hier der

      https://avm.de/produkte/fritzwlan/fritzwlan-stick-ac-430-mu-mimo/

      Aufgrund von MIMO kann er das WLAN vom Speedport SMART besser ausnutzen.

      2

      Answer

      from

      6 years ago

      Hallo,

      demnächst werde ich auf Glasfaser wechseln und habe dafür auch den Speedport W925V erhalten. Derzeitig habe ich einen AVM-USB-Stick AC 860 - ist es richtig, dass ich den auch weiter nutzen kann? Danke für eine Info im Voraus, da mir irgendwie niemand sagen kann, was ich für meinen PC brauche, der keine WLAN-Karte hat.

      Answer

      from

      6 years ago

      Guten Morgen @Eva-Maria_2018,

      herzlich Willkommen in der Telekom hilft Community.

      Es gibt meiner Meinung nach keinen Grund dafür, dass der Stick nach der Umstellung nicht mehr funktioniert. Da wir diesen USB-Stick jedoch nicht verkaufen, kann ich leider keine Beratung dazu anbieten. Genauer kann hier der Hersteller des Sticks AVM Auskunft geben.

      Viele Grüße

      Martina H.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      @Corinna.Schuetz83

      Ich sehe zunächst mal keinen Grund, diesen Stick auszutauschen.

      Der kann gem. Bedienungsanleitung sowohl 300 Mbit/s an Geschwindigkeit als auch WPA2 als derzeit beste mögliche Verschlüsselung.

       

      Anders sieht es ggf. aus wenn die Entfernung zwischen dem neuen Router und dem Stick/PC zu groß ist bzw. allgemeiner gesprochen der Empfang zu schlecht ist. In dem Fall würde ich an Deiner Stelle

      1. probieren ob es etwas bringt, den Router oder den PC ein Stück anders aufzustellen
      2. oder einen Adapter mit Antenne kaufen wie z.B. so etwas
        https://www.amazon.de/dp/B076CF9F9D?aaxitk=w3aU0jNN-iIqNiGz0Ph2Tw&th=1
      3. oder auf dlan/ Powerline setzen - Datenübertragung übers Stromnetz
        https://www.amazon.de/TP-Link-TL-PA4010PKIT-AV600-Netzwerkadapter-energiesparend/dp/B00ADW9R22/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1516879851&sr=8-1&keywords=tp-link+dlan
      4. die technisch beste Lösung ist natürlich, einfach ein Ethernet-Kabel zu verlegen, gibt es auch als Flachkabel - das scheitert aber oft an Wohnungsgegebenheiten

      (Die Produkte habe ich per amazon verlinkt weil man dort so bequem suchen und schnell finden kann)

      1

      Answer

      from

      7 years ago

      Hallo @Corinna.Schuetz83

       

      Als Ergänzung zur Antwort von @muc80337_2

       

      Bei schlechtem Empfang reicht es oft schon eine USB-Verlängerung dazwischen zu stecken, um den Stick besser positionieren zu können...

       

      Im Gegensatz zu @Dilbert-MD behaupte ich, der W102 kann auch auf 5Ghz (allerdings "nur" IEEE 802.11a/n) funken - siehe Bedienungsanleitung Seite 41

       

      Betreff 5Ghz a/c und MIMO würde ich aber auf einen anderen Stick wie z.B. die ganannten AVM ausweichen.

      Ich habe mit diesem Stick an meiner Fritzbox sehr gute Erfahrungen Betreff WLAN-Empfang und Datendurchsatz gemacht.

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • 7 years ago

      Hallo @Corinna.Schuetz83

       

      gemäß Bedienungsanleitung unterstützt der SufStick WPA2, alsoo eine noch aktuelle Verschlüsselungsmethode sowie die Übertragungsstandards IEEE 802.11 a, b, g und n.

       

      Das sollte m.M.n. noch ausreichend sein.

       

      Wenn die interne Übertragung schneller sein soll braucht es einen W-LAN-Stick der IEEE 802.11ac unterstützt. Zur Verbesserung der Übertragungsqualität kann ggf die Nutzung des 5GHz-Bandes helfen, dann muss der W-LAN-Stick auch auf 5 GHz funken können. der  W102 funkt nur auf 2.4 GHz.  Der Speedport Smart unterstützt auch 5 GHz.

       

      Produktempfehlung: siehe @Kugic

       

      Gruß

       

       

      0

    • 7 years ago

      Wieviel Meter liegen denn zwischen Router und PC ?

      Wenn die Entfernung zu groß ist, sehe ich vom WLAN-Stick ab.

       

      Warum rüstest du deinen PC nicht mit einer WLAN-Karte auf ?

      Diese besitzt Antennen-Anschlüsse und läßt sich durch bessere Antennen verstärken.

      Aus einer WLAN-Karte kannst du wesentlich mehr an Leistung rausholen, als aus einem Stick !

       

      Obwohl der Speedport W 724V einen sehr schlechten Ruf bzgl. WLAN hat, habe ich ohne

      Repeater oder sonstigem Gedöns volle Pulle Empfang. Zwinkernd

       

      Zwischenablage01.jpg


       

      3

      Answer

      from

      7 years ago

      das dürften 20-25 m ca sein und ich bin darauf halt gekommen nach zufragen , weil ich dann vdsl 50000  haben werde deswegen Fröhlich aber gut wenn der noch reicht dann behalte ich ihn.

       

      Answer

      from

      7 years ago

      @Corinna.Schuetz83

      20 bis 25 Meter in einer Wohnung sind eine Menge Holz für WLAN - egal ob mit dem alten Stick oder mit einem neuen.

      Ich gehe davon aus, dass weder Dein vorhandener Stick noch ein neu angeschaffter Stick bei dieser Entfernung das Ausreizen von vollen 50 Mbit/s erlauben werden. So sie überhaupt eine Verbindung hinbekommen.

       

      Probier es aus wie es mit dem alten Stick läuft...

      Answer

      from

      7 years ago

      Ganz ehrlich: Bei solch einer Entfernung würde ich zumindest am PC auf WLAN verzichten und ein

      flaches Patchkabel verwenden.

      Dies läßt sich gut hinter Fußleisten, unter Laminat, Teppichen oder auch Türzargen verlegen und ist

      nahezu unsichtbar.

      Ist zwar ein bißchen mit Arbeit verbunden, aber auf Dauer gesehen lohnt sich der Aufwand. Zwinkernd

       

       

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      7 years ago

      @Corinna.Schuetz83

      20 bis 25 Meter in einer Wohnung sind eine Menge Holz für WLAN - egal ob mit dem alten Stick oder mit einem neuen.

      Ich gehe davon aus, dass weder Dein vorhandener Stick noch ein neu angeschaffter Stick bei dieser Entfernung das Ausreizen von vollen 50 Mbit/s erlauben werden. So sie überhaupt eine Verbindung hinbekommen.

       

      Probier es aus wie es mit dem alten Stick läuft...

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from