Gelöst
Wem gehört die APL-Dose im Keller ?
vor einem Jahr
Ich habe einen Vertrag mit 50Mbit/s. In letzter Zeit ist meine Geschwindigkeit bei ca. 5-12 Mbit/s. Der Hauptanschluss von der Straße wurde vom Techniker geprüft und ist absolut in Ordnung. Ich wohne als Eigentümer in einem Reihenhaus und die Verkabelung ist aus den 70er Jahren. Zwischen dem Hauptanschluss und meinem Hausanschluss geht das Kabel erstmal in acht Kellern durch andere Häuser. In jedem Keller sind ! alle ! Kabel in den APL -Dosen durchtrennt und wieder verschraubt. Heißt jetzt meine zwei Kabel sind jeweils acht Mal durchtrennt und wieder verschraubt bis sie bei mir ankommen. Die APL -Dosen sind an den Verschraubungen zum Teil schon grün oxidiert. Der Techniker ist nach seinen Messungen Leitungswiderstand zu dem Schluss gekommen das irgendwo bei meinen Nachbarn eine Verschraubung oder in Summe mehrere marode ist/sind. Nachdem bis Oktober 2024 ein Glasfaser-Anschluss stehen soll, lohnt großer Aufwand nicht mehr. Jetzt meine Frage: Wem gehören diese APL -Dosen und wer muss das Innenleben wieder in Ordnung bringen.
449
15
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 3 Jahren
927
0
2
232
0
2
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
Grüße @Klaus Höcht
Jetzt meine Frage: Wem gehören diese APL -Dosen und wer muss das Innenleben wieder in Ordnung bringen.
Telekom.
Nachdem bis Oktober 2024 ein Glasfaser-Anschluss stehen soll, lohnt großer Aufwand nicht mehr.
Verstehe ich auch wirtschaftlich gesehen.
Und jeder muss dann den Zugang zu den jeweiligen APN zulassen.
Das dauert im schlimmsten Fall länger als man denkt.
0
vor einem Jahr
Wem gehören diese APL -Dosen
Sind das wirklich APL ? Klingt eher nach einem APL und weiteren Unterverteilern.
Die Telekom ist bis zur TAE zusträndig, dort muss sie liefern. Wer allerdings auf dem Weg bis zur TAE irgendwelche Unterverteiler anbringt ist auch dafür verantwortlich.
0
vor einem Jahr
@Klaus Höcht Kupfer: Endleitung defekt, nicht vorhanden oder nicht VDSL/Vectoring geeignet
• Behebung bis 1. TAE kostenfrei durch Telekom, ggf. notwendige Neuerrichtung
• Bei Beschädigung durch Kunde / Dritte ist die Behebung kostenpflichtig (Schäden durch Dritte Prozess)
0
vor einem Jahr
Der Hauptanschluss von der Straße wurde vom Techniker geprüft
Das ist der APL , denke ich.
Die APL -Dosen sind an den Verschraubungen zum Teil schon grün oxidiert.
Weiß nicht, bin aber eher bei @→Mataimaki←
Schicke doch bitte mal ein Foto von einer der "Dosen".
0
vor einem Jahr
Klingt eher wie eine Mitversorgung . Bin auf das Bild gespannt.
1
Antwort
von
vor einem Jahr
Bin auf das Bild gespannt
Schon da!
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
So ein Ding habe ich und jeder meiner Nachbarn in seinem Keller
1
Antwort
von
vor einem Jahr
So ein Ding habe ich und jeder meiner Nachbarn in seinem Keller
Ist das tatsächlich das Foto aus einem der Keller? Oder ist das nur ein Bild aus dem Internet, das eine vergleichbaren Dose zeigt? Ich frage danach, weil der erkennbare Kabeltyp für VDSL wenig geeignet ist. Dieses Kabel kann in der Tat ein (noch) größeres Problem darstellen als die vielen Klemmstellen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor einem Jahr
schon grün oxidiert
Das ist das normal.
0
vor einem Jahr
Das Bild ist aus dem Internet. Unsere Verkabelung ist wie geschrieben aus den 70er Jahren, da gab es maximal ein Telefon mit Wählscheibe. Diese bestehende Verkabelung hat jedoch für einen längeren Zeitraum die 50 Mbit/s hergegeben, aber jetzt halt nur noch 5 - 10 Mbit. Am Kabel kann es also nicht liegen, es sind die Kontaktierungen in den APL -Dosen. Wieder meine Frage: wer ist für diese Kontakte verantwortlich ?
3
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Klaus Höcht,
wenn die Kontakte oxidiert sind, ist für die Fehlerbehebung die Telekom zuständig.
Die Kosten für die Instandsetzung wegen Feuchtigkeit trägt der Hauseigentümer!
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo @Klaus Höcht,
ich begrüße dich in unserer Community.
Wie hier schon mehrfach geschrieben wurde, liegt die Verantwortlichkeit für alles bis zur TAE in unserem Bereich.
Ich nehme die Störung gerne für dich auf, falls noch nicht geschehen. Befülle dazu bitte dein Profil (inkl. einem Erreichbarkeitszeitfenster) und gib danach hier bitte kurz Bescheid.
Schönen Gruß
Hakan Ö:
Antwort
von
vor einem Jahr
Hallo Hakan,
am 09.ten kommt ein weiterer Techniker und sucht in den Häusern vor mir nach dem Problem.
Allerdings weiß ich nicht wie er das Problem mit den Kontakten lösen will. Den Draht wieder blank machen ist ja kein Ding, aber die Verschraubungen bekommt keiner mehr sauber. So sieht die APL -Dose zwei Häuser vor mir aus. Da hilft eigentlich nur noch austauschen.
Ist euer Techniker auf so etwas vorbereitet ?
Bis Glasfaser bei uns kommt bin ich im Homeoffice auf diese Drähte angewiesen !
Grüße Klaus
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor einem Jahr
@Klaus Höcht kannst du lesen? wurde mehrfach beantwortet
zB hier
Kupfer: Endleitung defekt, nicht vorhanden oder nicht VDSL/Vectoring geeignet
• Behebung bis 1. TAE kostenfrei durch Telekom, ggf. notwendige Neuerrichtung
• Bei Beschädigung durch Kunde / Dritte ist die Behebung kostenpflichtig (Schäden durch Dritte Prozess)
oder hier
Grüße @Klaus Höcht
Telekom.
0
vor einem Jahr
Hallo @Klaus Höcht,
gib mir doch gerne nochmal nach dem 09. Dezember Rückmeldung, wie es mit dem Termin verlaufen ist.
Leider hast du dein Profil nicht mit Daten befüllt und ich kann mir keinen Einblick in die Tickets verschaffen.
Aber unsere Techniker kennen sich definitiv mit einem APL aus.
Beste Grüße
Julia U.
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von