Solved

Wenn die Deutsche Glasfaser im Ort neu anbietet ...

5 years ago

Ich wohne in einem Reihenhaussystem mit 3 Wohnblöcken. Die drei Eigentümer verwalten weitgehend alles selbst außer der Gebäudeversicherung und dem Wasseranschluss, der über Extrazähler abgerechnet wird. Jeder Besitzer hat einen anderen Provider, wir sind bei der Telekom und nutzen Magenta M mit eigenem Media-Receiver etc. - Da wir dennoch rechtlich als WEG gelten, kann es ja sein dass 2 der 3 Besitzer der Deutschen Glasfaser zustimmen und die dann die Anschlüsse mehrstimmrechtlich legen. Ich aber will bei der Telekom bleiben will, weil alles sehr gut funktioniert. Aber geht das denn unter diesen Umständen? Können im Keller des Haupthauses sowohl der Anschluss der Deutschen Glasfaser wie der IP-Kupferanschluss liegen oder muss ich dann zwangsläufig wechseln? Billiger ist das DGTV auch nicht und der Telekom-Medireciever gefällt mir besser als das Cloud-Speichern der DG. Weiß jemand Bescheid? Danke!

1954

12

    • 5 years ago

      Unabhängig davon würde ich immer Glas legen lassen.  Das ist eine Wertsteigerung der Immobilie und absolut zukunftssicher. 

      Zusätzlich ist die DG der erste Glasanbieter mit dem die Telekom einen Kooperationsvertrag abgeschlossen hat. 

      Mit etwas Glück kannst du also nach Fertigstellung bei der Telekom bleiben und dafür die DG nutzen. 

      0

    • 5 years ago

      @karin.behrendt 

      Das ist so ähnlich wie dass Du Strom und Wasser unabhängig voneinander ins Haus legen lassen kannst.

       

      Sollte die Idee aufkommen in der Eigentümergemeinschaft, die Telekom-Leitungen und den Telekom-Anschluss loswerden zu wollen (was ich nicht für sehr wahrscheinlich halte) dann solltest Du das den anderen ausreden. Macht normalerweise ja auch keinen Sinn - etwas entfernen kostet ja auch Geld.

      0

    • 5 years ago

      Guten Abend @karin.behrendt,

      ich persönlich kann mich den Aussagen der Community nur anschließen. Der Wert des Hauses steigt klar, wenn Glasfaserleitungen vorhanden sind. Das ist unstreitbar. Allerdings bist du zufrieden mit uns (Danke für das Lob ❤️️) und ich vermute, dass der Anschluss bei uns kein Dorn im Auge darstellen sollte. Zunächst empfehle ich dir aber, dich mit der Eigentümergemeinschaft an den Tisch zu setzen und Klartext zu reden. Fröhlich

      Lieben Gruß,
      Klaudija D.




      0

    • 5 years ago

      Hallo,

       

      bei uns im Dorf wäre fast der FTTH -Ausbau gescheitert, weil wir einige Kupferliebhaber hier im Ort haben. Auf die 3,7 km Kupferkabel konnte ich aber gerne verzichten. Merkwürdigerweise wurde letzte Woche genau dort ein Glasfaseranschluss nachgelegt, wo einer dieser Cu-Fans wohnt, das kostete dann aber auch 1200€-Anschlussgebühr.

      Daher meine Empfehlung: Immer den kostenlosen FTTH -Anschluß nehmen, nach 2 Jahren kann man auch wieder zur Telekom zurück mit der Kupferleitung.

       

      Viele Grüße

      PeterM123

       

       

       

      7

      Answer

      from

      5 years ago

      @peschwo  Deine Ausführungen und Tipps sind sehr interessant. Danke. Deine Empfehlung SAT-TV. Da bin ich nie ausgestiegen! Da auf dem Dach eine SAT-Schüssel montiert ist, geht das auch bei mir: Ich kann am Smart-TV direkt vom SAT-TV auf Internetempfang (Magenta) umschalten, was problemlos funktioniert.

      Nochmals danke allen, die mir mit Rat zur Seite standen. Wird sicherlich auch so manchen anderen interessieren ... 

      Answer

      from

      5 years ago

      ...die FTTH Verweigerer gab es hier auch.

      Die wurden dann am Ende „belohnt“ mit max 50 mbit/s über Kupfer (effekt. 35-40)....während die anderen

      mit 300-1000 mbit ftth surfen bzw über Kupfer mit 100-250mbit/s.

      Da hat es mal den Richtigen getroffen....

       

      Answer

      from

      5 years ago

      Habe also in der letzten Wochen den Vorvertrag bei der DG unterschrieben. Da im ersten Jahr der Einstiegstarif gleich ist, habe ich den höchsten Tarif für 1 Jahr gewählt, da ein kostenloser Umstieg in eine niedrige (Geschwindigkeits)Variante innerhalb eines Jahres möglich ist. Es wird noch 1-2 Jahre dauern, bis es soweit ist, dann sehen wir nach dem 1. Testjahr weiter ...

      Im Übrigen haben sich alle drei Parteien zur Glasfaser bekannt, die Firma DG verlegt gesondert die Anschlüsse von/vor Tür zu Tür. Der alte Telekom-Anschluss bleibt also unberührt und ist jederzeit retournierbar, Sky bleint unverrückbar über SAT ... 

      Unlogged in user

      Answer

      from

    • Accepted Solution

      accepted by

      5 years ago

      @peschwo  Deine Ausführungen und Tipps sind sehr interessant. Danke. Deine Empfehlung SAT-TV. Da bin ich nie ausgestiegen! Da auf dem Dach eine SAT-Schüssel montiert ist, geht das auch bei mir: Ich kann am Smart-TV direkt vom SAT-TV auf Internetempfang (Magenta) umschalten, was problemlos funktioniert.

      Nochmals danke allen, die mir mit Rat zur Seite standen. Wird sicherlich auch so manchen anderen interessieren ... 

      0

      Unlogged in user

      Ask

      from