Solved
Werden VDSL50 Kunden beim Ausbau erst am Ende mit Vectoring bedient ?
4 years ago
Hallo,
Wohnanschrift Mxxxxxxx 31, 5xxxxxx Wxxxxx.
Der Ausbau unseres Gebietes ist im Vollen Gange was ich schon super finde.
Nur zur meiner Frage, bin seit mehreren Jahren Nutzer der Telekom 50 Mbit Leitung. Waren auch in dem Innenstadtbereich die " Auserwählten " die es nutzen konnten, da weiter nur Kupfer mit max 16 Mbit lief.
Bin sogar sehr gut Bedient da es sich bei mir wohl wegen der guten Leitung mit 61 / 12 mbit synchronisiert.
Laut meiner Fritzbox 7590 sogar noch mehr im Normalen VDSL betrieb möglich 76/32.. soviel dazu.
Jetzt zum Kern, mittlerweile ist der Ausbau fast beendet , sogar die entferntesten Straßen können bereits zum 15.01 die Tarife L sowie XL buchen mit 100 / 250 mbit .... Nur genau die Innenstadtfläche die bislang mit 50 Mbit bedient worden ist, wird noch nicht mal als Ausbau angezeigt. Wird zum ende des Ausbaus einfach eine Line in Karte ausgetauscht im DSL LAM ? ( denke aber wir sind direkt an den Werler Knotepunkt angeschlossen der 50 Meter Luftlinie 350 m" Strassenbedingt " laut Fritzbox, liegt. ) oder fallen wir gar nicht unter den Ausbau ? Für eine Antwort währe ich sehr dankbar, sofern möglich natürlich.....
[Beitrag aus Gründen des Datenschutzes bearbeitet von @olliMD.
Hinweis: Kundennummer und Rufnummer können im Profil hinterlegt werden.]
976
62
This could help you too
3 years ago
171
0
2
4 years ago
775
0
3
4 years ago
Die Nahbereiche um den eigentlichen Verteiler haben das grundsätzliche Problem das dort die Leitungen häufig anders gelegt worden und diese sind damit nicht "kostengünstig" per DSLAM zu erreichen. Daher merken diese von so einem Ausbau nichts.
0
4 years ago
[...] oder fallen wir gar nicht unter den Ausbau ?
[...] oder fallen wir gar nicht unter den Ausbau ?
Scheinbar ist bei dir in der Ecke kein Ausbau geplant.
Hab gerade deine Adresse geprüft.
https://t-map.telekom.de/TMAP4/jsp/coverage_checker.jsp
2
Answer
from
4 years ago
Wenn das ein geförderter Ausbau war, dann gehört Ihr, mit bereits vor dem Ausbau verfügbaren 50 Mbit/s, möglicherweise nicht zum Ausbaubereich dazu.
Gefördert wird nur des Ausbau UNTERVERSORGTER Bereiche, und das
sindwaren bis vor kurzem, nach Sichtweise der Bundesregierung, nur solche, in denen weniger als 30 Mbit/s zur Verfügung stehen. Siehe auch hier:https://www.bmvi.de/DE/Themen/Digitales/Breitbandausbau/Breitbandfoerderung/breitbandfoerderung.html
Edit: Seit Mitte letzten Jahres können wohl auch Anschlüsse unter 100 Mbit/s gefördert ausgebaut werden, ab nächstem Jahre dann alles unter Gigabit. Siehe hier:
https://www.wr-recht.de/breitbandfoerderung-in-grauen-flecken/
Nützt Dir natürlich nichts wenn der Ausbau bei Euch noch nach den alten Regeln geplant wurde.
Answer
from
4 years ago
Nicht das ich mir eine Direkte Antwort erhofft habe ;), Aber zumindest habe ich schon mal was dazugelernt
danke für die super schnellen Antworten
an alle....
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Da ich nicht mit einem gefährlichen Halbwissen weiterleben möchte
Also bislang dachte ich folgendes bei VDSL : Vom Stadt Knotenpunkt , Glasfaser bis zum VDSL Kasten von da aus Kupfer bis nachhause.
Vectoring : das gleiche nur wird die Line In Card getauscht die eine andere Technologie nutzt ( Frequenzen ) die Störungsfreier die Daten mit dem Kupfer befördern kann und somit höhere Übertragungsraten im Up sowie im Downloadbereich möglich sind.
Somit wäre ein Umstieg Von vorhandenen VDSL 50 auf zb 100+ nur durch den Wechsel der Karte möglich.
So das war das gefährliche Halbwissen, bitte um Korrektur
30
Answer
from
4 years ago
Hat du hoffentlich nicht weggeschmissen. RARITÄT, falls noch im guten Zustand.
Hat du hoffentlich nicht weggeschmissen.
RARITÄT, falls noch im guten Zustand.
Das Schätzchen habe ich noch, es ist im Top-Zustand und funktioniert bestens 😃
Gruß, Nobby
Answer
from
4 years ago
Richtig vielen dank für die Aufklärung alles gut.... mit 50 er Leitung ist man eh besser aufgestellt als "noch" der größte Teil der deutschen....Bevölkerung
Richtig
vielen dank für die Aufklärung alles gut.... mit 50 er Leitung ist man eh besser aufgestellt als "noch" der größte Teil der deutschen....Bevölkerung

Nicht wirklich. Alleine 65% der deutschen Haushalte können Internet über die Kabelanbieter bekommen, und das sind praktisch immer mehrere hundert Mbit/s möglich, mittlerweile meist 1 Gbit/s. Die Telekom selbst bietet für etwa 80% der Haushalte mindestens 50 Mbit/s an (also die Tarife mit "bis zu 100 MBit/s", die vertraglich mindestens 50 Mbit/s garantieren). Dazu kommen noch die ganzen anderen Anbieter wie Deutsche Glasfaser etc...
Laut Breitbandatlas konnten Mitte 2020 mehr als 90% der Haushalte >= 50 Mbit/s bekommen.
Answer
from
4 years ago
Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.
65 Prozent halte ich für gewaltig übertrieben.
Bei uns im Ort hat die Post vor 35 Jahren Kabelanschlüsse unter die Erde gebracht und es wurden seither nur ca. 20 Haushalte von knapp 1000 Einwohnern angeschlossen. (2%)
Obwohl es in den letzten 25 Jahren einen Zuwachs von etwa 400 Einwohnern gab, hat es sowohl die Telekom, später auch Vodafone, als auch die Gemeinde nicht einmal für nötig gehalten eine Interessensumfrage zwecks Kundengewinnung zu starten um neue Haushalte anzuschließen.
Wo bitte schön kommen die 65 Prozent her, wenn es woanders, insbesondere in ländlichen Regionen genauso aussieht?
Mein Eindruck beim Kabelnetzausbau: Jahrelanger Stillstand.
Die neu zugezogenen Einwohner in unserem Ort wissen nicht einmal das Kabelanschlüsse bis zum Ortseingang liegen und seit Jahrzehnte vor sich hin gammeln.
Unlogged in user
Answer
from
4 years ago
Ihr habt euch schon so toll untereinander ausgetauscht und da frage ich mich, ob ich noch Infos beisteuern kann?
Greetz
Stefan D.
25
Answer
from
4 years ago
Soviel dazu, dass es etwas dauert.
Greetz
Sefan D.
Answer
from
4 years ago
So, der Tag / die Woche / das Jahr gerettet
Vielen dank
Answer
from
4 years ago
So es ist vollzogen, !!!!!!!!!
Danke an alle, die Info Über den Ausbau im März war korrekt... habe jetzt vollen Sync mit 116 / 41 mbit an einem A0 Anschluss.
Obwohl die Leitung jetzt Top ist, gehe ich nicht davon aus das ich jemals Super-Vectoring buchen kann, da dies bei einem A0 Anschluss wohl begrenzt ist, aber ehrlich... ist ok .)
Für alle die im Ausbau sind, aber die Telekom Karte was anderes aussagt :
Sobald die Fritzbox GFactor als aktiviert sieht, sofort bei der Telekom anrufen.. 1 Tag später kann bereits die Schaltung dann erfolgen, war bei mir meinem mittlerweile "alten" Anschluss der Fall.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
4 years ago
So es ist vollzogen, !!!!!!!!!
Danke an alle, die Info Über den Ausbau im März war korrekt... habe jetzt vollen Sync mit 116 / 41 mbit an einem A0 Anschluss.
Obwohl die Leitung jetzt Top ist, gehe ich nicht davon aus das ich jemals Super-Vectoring buchen kann, da dies bei einem A0 Anschluss wohl begrenzt ist, aber ehrlich... ist ok .)
Für alle die im Ausbau sind, aber die Telekom Karte was anderes aussagt :
Sobald die Fritzbox GFactor als aktiviert sieht, sofort bei der Telekom anrufen.. 1 Tag später kann bereits die Schaltung dann erfolgen, war bei mir meinem mittlerweile "alten" Anschluss der Fall.
0
Unlogged in user
Ask
from