Widerruf nach Falschberatung
1 day ago
Liebe Community,
Ich habe folgendes Problem.
Wir haben (hatten) einen Magenta M Vertrag bei der Telekom.
Am 7.3 rief ein Vertreter der Telekom an, der anbot unseren Vertrag zum selbem Preis auf eine höhere Leitungsgeschwindigkeit umzustellen. Auf Nachfrage versicherte er, dass sich inhaltlich nichts an dem Vertrag ändern würde. Ich nahm das Angebot telefonisch an. Der Vertrag sollte zum 21.3 auf Magenta L umgestellt werden. Am 15.3 rief wieder jemand der Telekom an, der erklärte, dass bei der Umstellung die bisherige Flatrate ins Mobilfunknetz wegfallen würde. Durch diese neue Information meinte ich, dass ich dann alles rückgängig machen möchte. Der Vertreter überredete jedoch meinen Mann, doch noch zusätzlich eine Kombi mit einem Mobilfunkvertrag abzuschließen. Am Ende wurde uns jedoch klar, dass das alles sinnlos ist und ich widerrief die ganzen Verträge (Mobilfunkvertrag und neuer Festnetzvertrag) per email. Der Mobilfunkvertrag ließ sich stornieren, der Festnetzvertrag jedoch nicht, da er nach den 14 Tagen Widerrufsrecht widerrufen wurde. Bei schriftlichen Nachfragen per Email kommt nur die Standardantwort des Chatbots: "ist nicht möglich".
Ich gehe hier von einer Falschberatung des Mitarbeiters aus, aber was kann ich tun?
Danke für die Rückmeldung!
127
0
7
Accepted Solutions
All Answers (7)
Sort by
Oldest first
Newest first
Oldest first
Author
All
This could help you too
529
0
4
Geralt von Riva
1 day ago
der Festnetzvertrag jedoch nicht, da er nach den 14 Tagen Widerrufsrecht widerrufen wurde.
Liebe Community,
Ich habe folgendes Problem.
Wir haben (hatten) einen Magenta M Vertrag bei der Telekom.
Am 7.3 rief ein Vertreter der Telekom an, der anbot unseren Vertrag zum selbem Preis auf eine höhere Leitungsgeschwindigkeit umzustellen. Auf Nachfrage versicherte er, dass sich inhaltlich nichts an dem Vertrag ändern würde. Ich nahm das Angebot telefonisch an. Der Vertrag sollte zum 21.3 auf Magenta L umgestellt werden. Am 15.3 rief wieder jemand der Telekom an, der erklärte, dass bei der Umstellung die bisherige Flatrate ins Mobilfunknetz wegfallen würde. Durch diese neue Information meinte ich, dass ich dann alles rückgängig machen möchte. Der Vertreter überredete jedoch meinen Mann, doch noch zusätzlich eine Kombi mit einem Mobilfunkvertrag abzuschließen. Am Ende wurde uns jedoch klar, dass das alles sinnlos ist und ich widerrief die ganzen Verträge (Mobilfunkvertrag und neuer Festnetzvertrag) per email. Der Mobilfunkvertrag ließ sich stornieren, der Festnetzvertrag jedoch nicht, da er nach den 14 Tagen Widerrufsrecht widerrufen wurde. Bei schriftlichen Nachfragen per Email kommt nur die Standardantwort des Chatbots: "ist nicht möglich".
Ich gehe hier von einer Falschberatung des Mitarbeiters aus, aber was kann ich tun?
Danke für die Rückmeldung!
Dann haben sie keine Chance zu widerrufen.
Alle Vertragsinhalte standen ja in der Auftragsbestätigung.
Da hätten sie widerrufen können, was ja leider in diesem Fall versäumt wurde.
Ob sie wirklich falsch beraten wurden, kann hier niemand mehr nachvollziehen. Darum gibt es eine
Auftragsbestätigung. Damit man im Falle eines Fehlers noch widerrufen kann. Diese zu prüfen liegt natürlich in ihrer Verantwortung.
1
0
CobraCane
1 day ago
Welchen Tarif genau hattet ihr denn?
Wenn es wirklich ein MagentaZuhause M war dann hattet ihr auch dort keine Flat ins Mobilfunknetz.
2
0
Sherlocka
1 day ago
Wenn es wirklich ein MagentaZuhause M war dann hattet ihr auch dort keine Flat ins Mobilfunknetz.
Welchen Tarif genau hattet ihr denn?
Wenn es wirklich ein MagentaZuhause M war dann hattet ihr auch dort keine Flat ins Mobilfunknetz.
@CobraCane
in einem ftüheren alten MagentaEins war als Zuckerl für den Festnetzvertrag für die Festbetztelefonie eine Flat in alle deutschen Mobilfunknetze drin (solange es keine Bezahlrufnumnern sind, die man dabei anruft).
Voruagesetzt, der Festnetzvertrag war MagentaEind fähig und auch entsprechend mit einem ebenfalls MagentaEins fähigem Mobilfunkvetrag gekoppelt.
P.S. Scheint sogar noch Flat vom Festnetz ins Deutsche Mobilfunk Netz möglich zu sein:
https://www.telekom.de/optionsuebersicht/mobilfunk/magentaeins-vorteil
0
1
CobraCane
Answer
from
Sherlocka
1 day ago
@CobraCane
in einem ftüheren alten MagentaEins war als Zuckerl für den Festnetzvertrag für die Festbetztelefonie eine Flat in alle deutschen Mobilfunknetze drin (solange es keine Bezahlrufnumnern sind, die man dabei anruft).
Wenn es wirklich ein MagentaZuhause M war dann hattet ihr auch dort keine Flat ins Mobilfunknetz.
Welchen Tarif genau hattet ihr denn?
Wenn es wirklich ein MagentaZuhause M war dann hattet ihr auch dort keine Flat ins Mobilfunknetz.
@CobraCane
in einem ftüheren alten MagentaEins war als Zuckerl für den Festnetzvertrag für die Festbetztelefonie eine Flat in alle deutschen Mobilfunknetze drin (solange es keine Bezahlrufnumnern sind, die man dabei anruft).
Der Betroffene erwähnt auch MagentaEins.
P.S. Scheint sogar noch drin zu sein:
https://www.telekom.de/optionsuebersicht/mobilfunk/magentaeins-vorteil
Das ist weiterhin so und dementsprechend hätte er ja auch die Flat wenn er auf den L wechselt.
1
Unlogged in user
Answer
from
Sherlocka
Sherlocka
1 day ago
Am 15.3 rief wieder jemand der Telekom an, der erklärte, dass bei der Umstellung die bisherige Flatrate ins Mobilfunknetz wegfallen würde.
Liebe Community,
Ich habe folgendes Problem.
Wir haben (hatten) einen Magenta M Vertrag bei der Telekom.
Am 7.3 rief ein Vertreter der Telekom an, der anbot unseren Vertrag zum selbem Preis auf eine höhere Leitungsgeschwindigkeit umzustellen. Auf Nachfrage versicherte er, dass sich inhaltlich nichts an dem Vertrag ändern würde. Ich nahm das Angebot telefonisch an. Der Vertrag sollte zum 21.3 auf Magenta L umgestellt werden. Am 15.3 rief wieder jemand der Telekom an, der erklärte, dass bei der Umstellung die bisherige Flatrate ins Mobilfunknetz wegfallen würde. Durch diese neue Information meinte ich, dass ich dann alles rückgängig machen möchte. Der Vertreter überredete jedoch meinen Mann, doch noch zusätzlich eine Kombi mit einem Mobilfunkvertrag abzuschließen. Am Ende wurde uns jedoch klar, dass das alles sinnlos ist und ich widerrief die ganzen Verträge (Mobilfunkvertrag und neuer Festnetzvertrag) per email. Der Mobilfunkvertrag ließ sich stornieren, der Festnetzvertrag jedoch nicht, da er nach den 14 Tagen Widerrufsrecht widerrufen wurde. Bei schriftlichen Nachfragen per Email kommt nur die Standardantwort des Chatbots: "ist nicht möglich".
Ich gehe hier von einer Falschberatung des Mitarbeiters aus, aber was kann ich tun?
Danke für die Rückmeldung!
Sonderbar, falls Ihr weiterhin MagentaTV Eins Bedingung erfüllen würdet.
@user_b668e6
habt Ihr schon versucht, wieder den MagentaEins Vorteil einbuchen zu lassen? Ich gehe davon aus, dass Ihr auch schon zuvor einen MagentaZuhause Festnetz Vertrag bei der Telekom hattwt und einen Mobilfunkvertrag dazu, welche in Kombi miteinander ggf MagentaEins fähig gewesen wären.
Laut jener Seite wäre das noch eine gewisse Zeit lang möglich, wenn man die Bedingungen dazu erfüllt:
https://www.telekom.de/optionsuebersicht/mobilfunk/magentaeins-vorteil
0
0
Michael Pa.
Telekom hilft Team
4 hours ago
Hallo @user_b668e6,
das ist aber wirklich wild, was dir da erzählt wurde. Die Flatrate vom Festnetz ins Mobilfunknetz ist Teil des MagentaEINS Vorteils, auch in den neuen Tarifen ist das noch der Fall. Voraussetzung für den MagentaEINS Vorteil ist aber, dass man sowohl Festnetz- als auch Mobilvertrag bei uns hat. Somit würde dieser Vorteil erst durch die jetzt eingereichte Kündigung des Mobilvertrages wegfallen.
Mein Vorschlag, wir telefonieren zu dem Thema einmal. Magst du bitte einmal deine Rückrufnummer in deinem Profil hinterlegen und mir mitteilen, ob und wann ich dich heute erreichen kann?
Viele Grüße
Michael
1
0
Sherlocka
4 hours ago
@user_b668e6
ich kann mir denken, dass du gebranntes Kind bezüglich Telefonanrufe aufgrund der vorherigen zwei im Startbeitrag erwähnten nicht rühmlichen. Der obige Teamie Michael Pa. ist dagegen schwer in Ordnung. Wenn er sagt X, dann ist das auch X und kein U.
1
0
Unlogged in user
Ask
from
user_b668e6