Widerrufsrecht erloschen ohne Freischaltung: Sonderkündigungsrecht

vor 4 Jahren

Hallo Telekom-Team, hallo Community,

 

ich bin mit der aktuellen Leistung (keine Breitband, sondern im Sinne von Kundenpflege) seitens Telekom unendlich enttäuscht, sodass ich mittlerweile verzweifelt bin, da jeder Anruf bei der Hotline, Störungsmeldung und weitere immer mit "ich kann Ihnen leider nicht weiterhelfen endet. Sie müssen warten". Ich habe nicht das Gefühl, dass die Mitarbeiter mein Problem verstehen, gar sich in meine Lage versetzen. Ich werde in einigen Stichpunkten meine Historie beschreiben. Bitte bedenkt, dass ich alle 1-3 Tage bei der Telekom angerufen habe, um mich nach dem aktullen Stand zu erkundigen.

 

Nebenbei hinzuzufügen: Ich arbeite in einer Softwareabteilung aus dem Homeoffice, weshalb für mich funktionierendes Internet im Haushalt essentiell ist (darum auch die gewählte Leitung).

 

Was bisher geschah...

- 2019-2020: Initiative in meiner Stadt (Weil der Stadt) - Glasfaser für angemeldete Haushalte. Bedingung: Der Haushalt sollte eine Absicht haben, eine Anschluss/Vertrag zu buchen.

- Feb. 2020: Glasfaser wurde  installieret.

- Okt. 2020: Vertrag mit einer 1Gig Leitung abgeschlossen. 

- Ende alten Vertrages mit Vodafone / Unitymedia 30.11.2020

- Beginn Telekomvertrag: 01.12.2020

- Techniker war am 01.12.2020 vor Ort und sah eine Störung. Leitung kann nicht geschaltet werden -> Kein Internet im Haushalt. Laut Telchniker soll am 02.12.2020 behoben werden.

- 02.12.2020 nichts passiert.

- Nach mehrmaligen telefonieren mit der Hotline soll eine Behebung am 05.12.2020 stattfinden. Urlaub in der Firma beantragt (da nicht arbeitsfähig). Nun gut 5 Tage ohne Internet sind verkraftbar.

- 05.12.2020 nichts passiert.

- Wiederholung: - Nach mehrmaligen telefonieren mit der Hotline soll eine Behebung am 10.12.2020 stattfinden. Urlaub nicht mehr eingetragen. Ich musste bei den Eltern das Büro nutzen (mit geringer Up/Down- Geschwindigkeitt)

- 10.12.2020 nichts passiert.

- Wiederholung: - Nach mehrmaligen telefonieren mit der Hotline soll eine Behebung am 23.12.2020 stattfinden

- Immer wieder wurde mir das Starterpaket mit 30-100Gb geboten, welches ich abgelehnt habe. Ich arbeite mit Messungen der Größe >100Gb, weshalb ich das Volumen direkt verbrauchen würde. Irgendwie haben das die Mitarbeiter auch nach mehrmaligen erklären nicht verstanden und immer wieder darauf hingewiesen, dass ich über die Hotline das Volumen auffüllen könnte (dann müsste ich nach jeder Messung erstmal ewig in der Warteschlage der Hotline warten -> nein danke!) 

- Da zwischen immer wieder angerufen, um mich nach dem Stand zu erkundingen, ob es denn einen neuen Status gäbe. Ein Mitarbeiter war ganz ehrlich und sagte mir, dass sich seit dem 01.12.2020 absolut nichts getan hat. Weder ein Techniker noch ein Mitarbeiter hat sich dieses Ticket angeschaut. Arbeitsdauer zum Beseitigen des Problems liegt bei 0, da das Problem beim Tiefbau liegt 

- 23.12.2020 wie schon erwartet nichts passiert.

- Und jetzt kommt der wirklich spannende Teil, bei dem ich sogar erwäge meinen Anwalt einzuschalten. Nach nochmaligen Anruf bei der Telekom, habe ich mich entschieden, den Vertrag zu kündigen, weil ich seit dem 01.12.2020 keine Leistung/ Produkt von der Telekom erhalten habe, sagte mir der Mitarbeiter "Tut uns wirklich leid, die 14 Tage zum Widerrufen des Vertrages sind abgelaufen, damit können sie den Vertrag nicht kündigen. Sie könnten versuchen, etwas über die Kulanz zu erreichen". Jetzt habe ich seit 29 Tagen kein Internet, kann meinem Beruf nicht vollumfänglich nachgehen und man versucht mir zu erklären, dass ich nicht zurücktreten darf vom Vertrag, weil 14 Tage vorbei sind? Und nur vielleicht durch "Kulanz".

- 29.12.2020 immernoch rein gar nichts passiert.

 

Nun bin ich verzweifelt, wie soll es weitergehen. Die Telekom kann mir gar keinen Termin nennen, wann die Störung behoben sein wird. Es kann Tage, Woche und sogar Monate (auch die Info eines Mitarbeiters) dauern. Das kann doch kein Zustand sein? Muss ich für die Kündigung wirklich meinen Rechtsanwalt einschalten.

Ich hoffe man versteht mich nicht falsch, ich hätte wirklich sehr gerne die Glasfaser Leitung der Telekom und ich habe mich unglaublich darauf gefreut, endlich eine stabile und schnelle Internetleitung zu besitzen statt wie bei den Konkurrenten "nur schnell", jedoch ist für mich aktuell "nur schnell" besser als schlechte Kundenpflege und "kein Internet".

 

An das Telekom Team und die Community, entschuldigt die Grammatik und Rechtschreibfehler, dass alles ist sehr emotional geschrieben.

Meine Frage an euch:

Wie soll ich weiterfortfahren? Habe ich die falschen Telefonnummmern angerufen und unglücklicherweise immer bei unmotivierten Mitarbeitern gelandet? Soll ich weiterhin warten? Rechtsanwalt anrufen? 

Langsam bin ich wirklich überfragt.

 

Viele Grüße und Danke Fröhlich 

1290

26

  • vor 4 Jahren

    Ich sag es mal so.
    Da musst du jetzt durch.

    Du kommst natürlich raus, wenn du der Telekom zweimal eine angemessene Frist setzt.
    Da aber scheinbar tiefbau notwendig ist und die Kapazitäten aufgrund Weihnachten und Corona am Limit sind, ist angemessen halt länger wie 2 Wochen.

    Sei dir aber bewusst, dass du dann eine Leitung im Haus die nie wieder genutzt werden kann. Auch nicht in 5 oder 10 Jahren. Dieses Haus ist dann abgeschnitten für alle Zeit.

    In Hinblick auf die Zeit, die noch kommt, ist ein paar Monate Ärger in meinen Augen verkraftbar.



    Jemand vom Team könnte aber mal schauen, ob sie dir nicht einfach nen LTE Sofort buchen. Du müsstest dann nur den Speedport Pro mieten und hättest über LTE unbegrenztes Datenvolumen.

    5

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo der_Lutz

     

    genau, darum habe ich auch den Schnellstart abgelehnt und mir über meine eigene Kosten meinen Handy o2 Vertrag auf unlimited gesetzt und einen LTE Router (für 150 Euro) gekauft, damit ich wenigsten ein wenig das Internet nutzen kann.

     

    Mit dem AG gebe ich dir völlig recht, die aktuelle Situation hat mir auch ein wenig zu bedenken gegeben. Das wird definitiv ein Thema für dieses neue Jahr sein. Danke nochmals für die Antwort Fröhlich 

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @Sej 

    entweder du setzt eine echte Frist oder lässt es, immer wieder verschiedene Fristen zu setzen bringt dir gar nichts.

    Zweimal 14 Tage dürfte immer ausreichen und dann einfach die Kündigung mit Hinweis auf deine Fristsetzung einreichen.

    Allerdings natürlich auch nachweisliche Fristsetzungen, die Community hier ist eher nicht dafür geeignet.

     

    Ich würde da immer die klassische Briefpost nutzen und ab damit nach Bonn

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @der_Lutz 

    Das habe ich nicht gewusst, danke für den Tipp. So habe ich das dann auch schriftlich, wenn ich das nach Bonn sende.

    Danke werde ich definitiv auch machen Fröhlich 

     

     

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Guten Morgen @Sej vielen Dank für den Beitrag und die ausführliche Schilderung.

    Das klingt wirklich nach einem Szenario und das tut mir Leid. Das Du immer wieder unterschiedliche Aussagen bekommen hast, ist natürlich nicht befriedigend und bringt Dich nicht voran. Ich habe mir das mal angeschaut, kann Dir aber auch kein Zeitfenster benennen wann es funktionieren wird. Aber ich habe die zuständigen Kollegen einmal kontaktiert um hier nähere Infos in Erfahrung zu bringen. Deine Mobilnummer habe ich dort auch mit angegeben, sodass die Kollegen sich ggf. melden können, sollte das erforderlich sein. Sobald ich nähere Infos erhalte, sage ich Dir hier auf jeden Fall Bescheid.

    Bezüglich des Widerrufs können wir gerne im Anschluss mal telefonieren, wenn wir genauere Infos haben. Sollte das dann wirklich noch in Betracht gezogen werden, finden wir sicher eine Lösung.

    Grüße Anne W.

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @Anne W.,

     

    einmal erstmal ein großes Danke an die Community und an Sie. Die schnelle Reaktionszeit auf meine Frage war unglaublich gut Fröhlich 

    Zum ersten mal fühle ich mich in meinem Problem verstanden Fröhlich 

     

    Ich würde Sie gerne, sobald möglich, um einen Rückruf bitten. Vielen Dank Fröhlich 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Sej

    - Ende alten Vertrages mit Vodafone / Unitymedia 30.11.2020 - Beginn Telekomvertrag: 01.12.2020

    - Ende alten Vertrages mit Vodafone / Unitymedia 30.11.2020

    - Beginn Telekomvertrag: 01.12.2020 

    Sej

    - Ende alten Vertrages mit Vodafone / Unitymedia 30.11.2020

    - Beginn Telekomvertrag: 01.12.2020 


    Ehrlich gesagt, verstehe ich nicht. Wieso hast Du den Vodafone-Vertrag gekündigt? Hättest Du es nicht getan, wäre Vodafone jetzt in der Weiterversorgungspflicht.

    5

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Sej

    Ganz einfach, ich will keine 2 Verträge zahlen, nur damit ich die Telekom habe.

    Ganz einfach, ich will keine 2 Verträge zahlen, nur damit ich die Telekom habe.

    Sej

    Ganz einfach, ich will keine 2 Verträge zahlen, nur damit ich die Telekom habe.


    Genau das wäre nicht passiert. Beide Netzbetreiber koordinieren die Abgabe / Übernahme das Kunden.

     

    Sej

    Jedoch um ehrlich zu sein, kenne ich auch diese Weiterversorgungspflicht nicht,

    Jedoch um ehrlich zu sein, kenne ich auch diese Weiterversorgungspflicht nicht,

    Sej

    Jedoch um ehrlich zu sein, kenne ich auch diese Weiterversorgungspflicht nicht,


    Das ist aber ein Versäumnis, dass man nicht der Telekom anlasten kann.

     

    Im Übrigen wird bei Fristsetzung auf eine angemessene Frist Wert gelegt. Also eine Frist zum 5., die nächste zum 10. zu setzen wird in der Regel vonden Gerichten nicht als angemessen gesehen. 14 Tage, 10 Arbeitstage (also Weihnachten & Co muss man abziehen), musst Du in der Regel deinem Vertragspartner schon zugestehen.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    @olliMD:

     

    Ohhh oke gut zu wissen, jetzt wird mir die Sache doch eine Nummer zu heiß und ich schalte die Tage meinen Rechtsanwalt ein, bevor ich noch einen weiteren Monat ohne jemals Internet von der Telekom gehabt zu haben und ich irgendwann zwei Festnetzverträge zahlen muss, falls ich jetzt doch nochmal Vodafone nehmen sollte (aus dem Zwickmühle heruas). Dann halte ich mich direkt da ran Fröhlich

    Vielen Dank nochmal für die Sensibilisierung für das Thema Fröhlich Ich melde mich sobald ich mehr Infos habe.

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Sej

    ich schalte die Tage meinen Rechtsanwalt ein,

    ich schalte die Tage meinen Rechtsanwalt ein,

    Sej

    ich schalte die Tage meinen Rechtsanwalt ein,


    Um nochmal die Worte von @Anne W. in aller Klarheit zu wiederholen: Kommt ein Rechtsanwalt ins Spiel, ist der Kundenservice raus. Dann beschäftigt sich die Rechtsabteilung mit dem Fall. Ob das zur zufriedenstellenden Klärung in deinem Fall beiträgt, nur zu Verzögerungen führt, Du Recht bekommst (wobei eigentlich) oder aber noch länger auf einen Anschluss warten musst, kann ich nicht einschätzen.

     

    Was ich aber nach über 25 Jahren in den Serviceforen der Telekom weiß, ist, dass Du mit einem Teamie (hier @Anne W.) die richtige Ansprechpartnerin an der Hand hättest. Schneller und besser wirst Du zu keinem zufriedenstellenden Ergebnis kommen.

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @Sej durch die Feiertage und das Wochenende habe ich leider noch keine neuen Infos erhalten. Ich habe aber bei den Kollegen noch mal nach dem Stand der Dinge gefragt.

    Grüße Anne W.

    0

  • vor 4 Jahren

    Hallo @Sej ich möchte Dich bitten mir noch etwas Zeit einzuräumen, da ich die zuständigen Kollegen bereits kontaktiert habe und auf Rückmeldung warte. Möchtest Du das nicht, dann sag mir Bescheid, dann leite ich keine weiteren Schritte in die Wege. Solltest Du dir andere Wege vorbehalten, steht es Dir natürlich frei aber dann kann ich an der Stelle nicht weiter unterstützen, da es dann durch andere Abteilungen bearbeitet wird.

    Grüße Anne W.

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @Anne W. , hallo @olliMD,

     

    die Sachlage ist die folgende, mein regulärer Arbeitsbeginn war der 04.01.2021. Aufgrund der ungewöhnlichen Umstände, habe ich diesen auf den 11.01.2021 geschoben (ein wenig verlängerter Urlaub vom stressigen Jahr, ist für mich auch ok Fröhlich ). Bis spätestes dem 11.01.2021 brauche ich eine stabile und schnelle Leitung. Ich glaube nicht, dass das mit dem Glasfaseranschluss und dem Gigabit bis dahin was wird und habe mich parallel für eine Fallback Variante entschieden. Vodafone schaltet mir bis zum Samstag die Gigabit Leitung per Coax frei, wenn ich am Do morgen Rückmeldung gebe (ich bin zu dieser Entscheidung regelrecht gezwungen aufgrund der aktuellen Umstände Traurig ). Darum denke ich, dass die einzige Zielführende Lösung ist, dass ich aus dem "Vertrag" austrete. Ich bin mir sehr sehr sicher, dass ich in 2 Jahren dann wieder die Telekom nehmen würde, da ich von der Stabilität und Leistung der Produkte überzeugt bin (kenne ich von früher sehr gut), sobald diese einmal laufen. 

     

    @olliMD Ich gebe dir absolut recht, dass @Anne W. einen wirklich super Job gemacht hat. Ich bin sehr zufrieden und würde Ihr mehr als 5 von 5 Sternen geben, wenn möglich. Wie schon erwähnt, hatte ich in diesem Forum erst das Gefühl, dass mein Problem und Sachlage erkannt und auch ordentlich getrackt wird. Schon allein die Tatsache, dass sich Anne im Forum gemeldet hat, obwohl keine neuen Ergebnisse bestanden, bedeutet mir als Kunde sehr viel. Das gibt einem das Gefühl, dass jemand mit im Boot sitzt Fröhlich 

     

    Bezüglich Rechtsanwalt natürlich lasse ich ihn erstmal stehen, für mich ist es nur wichtig, dass ich am Ende nicht mit zwei Verträgen sitzen bleibe. Aber dank deiner ordentlichen Beschreibung, habe ich gemerkt, dass das doch sehr komplex ist und ein Austreten aufgrund der aktuellen Sachlage kompliziert werden "könnte". Darum möchte ich doch nochmal den normalen Weg über den Kundenservice probieren aus dem Vertrag auszutreten. Sollte es doch ein wenig komplizierter werden, muss ich mir dort einen Rat einholen Traurig 

     

    Ich hoffe, ich habe meine Lage gut erläutern können Fröhlich 

     

    @Anne W. : Wie muss ich nun weiter vorgehen? Danke nochmal für alles Fröhlich 

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @Sej,

    meine Kollegin @Anne W. ist schon im verdienten Feierabend. Sie hat heute bereits das Ganze bei den zuständigen Kollegen eskaliert. Ich bin mir sicher, dass sie da auch sehr zügig eine Rückmeldung erhält.
    Wenn es in Ordnung ist informiere ich sie einmal damit ihr gemeinsam das weitere Vorgehen besprechen könnt.

    Viele Grüße
    Heike B.

    0

  • vor 4 Jahren

    Guten Morgen @Sej Wie wir hier weiter vorgehen ist deine Entscheidung. Ich habe den Sachverhalt jetzt noch mal an anderer Stelle eskaliert um wenigstens eine Info zu erhalten welche Arbeiten ggf. noch erforderlich sind und wie lange das dauert. Ich kann natürlich nachvollziehen, dass Du dich nach Alternativen umschaust. Ob ich Donnerstag früh schon eine finale Lösung habe, kann ich jetzt noch nicht sagen. Solltest Du dich dazu entscheiden, den Vertrag bei dem anderen Provider abzuschließen, dann werde ich den aktuellen bei uns rückwirkend kündigen, wenn alles richtig im System hinterlegt ist. Du hast bereits widerrufen und das in der Frist, daher räume ich Dir die Möglichkeit natürlich ein.

    Sobald ich weitere Infos erhalte, werde ich mich hier wieder melden.

    Grüße Anne W.

    2

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @Anne W. ,

     

    vielen Dank für die Mühe und den wirklich tollen Support Fröhlich Aufgrund der aktuellen Tatsachen und Lage habe ich einen neuen Vertrag bei einem anderen Provider abgeschlossen, da ich eine Internetverbindung ab Montag benötige. Daher würde ich gerne rückwirkend kündigen. 

     

    Vielen Dank nochmal an alle beteiligten in diesem Beitrag für die Hilfe Fröhlich 

    Ich versuche es definitiv in 2 Jahren nochmal Fröhlich 

    Danke 

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hi @Sej,

    das ist wirklich sehr schade Traurig Ich werde meine Kollegin Anne informieren, damit sie gleich am Montag alles in die Wege leitet.
    Ich wünsche dir einen schönen Abend und drücke für den neuen Anlauf ganz fest die Daumen.

    Grüße
    Alexander M.





    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    Hallo @Sej keine Sorge, ich habe Dich nicht vergessen. Ich kann alles erst entsprechend in die Wege leiten, wenn die offenen Aufträge abgeschlossen sind. Darum kümmere ich mich und melde mich dann telefonisch bei Dir um den Rest dann zu besprechen.

    Grüße Anne W.

    0

  • vor 4 Jahren

    Hallo @Sej ich wollte hierzu gerne noch mal ein abschließendes Telefonat führen und habe daher gerade versucht Dich zu erreichen, aber leider ohne Erfolg. Teile mir doch bitte mit, wann ich es erneut versuchen kann.

    Danke und beste Grüße Anne W.

    1

    Antwort

    von

    vor 4 Jahren

    Hallo @Anne W., leider hab ich aus irgendeinem Grund keinen Zugriff mehr auf meinen Accout @Sej, darum musste ich mir einen neuen Account machen Traurig Leider war ich heute morgen in einem Termin Traurig Sie können mich ab jetzt erreichen. Ich hab für heute keine weiteren Termin und wäre erreichbar Fröhlich

    Uneingeloggter Nutzer

    Antwort

    von

  • vor 4 Jahren

    @Sej2 leider starte ich jetzt in meinen Feierabend und ich möchte mir schon etwas Zeit für unsere Telefonat nehmen. Gerne versuche ich es morgen erneut Fröhlich Sollte es nicht passen, dann einfach hier noch mal melden. Ansonsten würde ich morgen am Vormittag noch mal durch klingeln. Fröhlich

    Grüße Anne W.

    0

Uneingeloggter Nutzer

Frage

von

Das könnte Ihnen auch weiterhelfen

Gelöst

vor 6 Jahren

in  

904

0

2

Gelöst

in  

775

0

3

Gelöst

in  

2565

1

3

Gelöst

in  

1044

1

3

Gelöst

in  

380

4

8