Gelöst
Wie kann ich am besten das Netzteil des 5G-Empfängers an der Wand befestigen?
vor 2 Jahren
Guten Tag zusammen,
wir haben einen Speedport Smart 4 + 5G Empfänger zur Miete. Gerne würde ich das Netzteil des Empfängers damit es ordentlicher im Büro wirkt, an der Wand bzw. an einem Schrank befestigen.
Wie mache ich das am besten?
Meine Idee wäre , dass ich mir doppelseitiges, selbstklebendes Klettband besorge und den Empfänger so am Schrank bzw. der Wand anbringe. Alternativ könnte ich mir eine Anbringung des Netzteils auch mit 2 Magnetblättchen vorstellen - oder würde das Störungen mit sich bringen?
Darf man überhaupt etwas auf den Empfänger kleben, wenn er gemietet ist? Hat hier jemand Erfahrungen in der Hinsicht?
551
25
Das könnte Ihnen auch weiterhelfen
vor 2 Jahren
2842
0
7
vor einem Jahr
380
0
3
162
0
3
vor 5 Jahren
214
0
1
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Meine Idee wäre , dass ich mir doppelseitiges, selbstklebendes Klettband besorge und den Empfänger so am Schrank bzw. der Wand anbringe.
Die Idee finde ich gut. Wüsste nicht, was dagegen spricht.
Darf man überhaupt etwas auf den Empfänger kleben, wenn er gemietet ist?
Wenn das Klettband wieder sauber entfernt werden kann, spricht nichts dagegen.
13
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @mann-ohh-mann und erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Ich werde wie von @Kay Wedi und @UlrichZ vorgeschlagen, erstmal in den Baumarkt gehen und schauen, ob ich dort fündig werden.
Sollte ich nichts passendes finden, werde ich höchstwahrscheinlich doppelseitiges Klettband zur Befestigung des Netzteils benutzen.
Die Reste brauchste zum Mietende nichtmal abmachen (mietübliche Nutzung).
Gut zu wissen.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wie oben scho geschrieben: Bei mir in der Wohnung hält von irgendwelchen doppelseitigen Klebestreifen/-bändern nichts lange. Zu trocken, weiß nicht warum. Die kleinen Nägel in der Wand für den Winkel sieht man später gar nicht. Wie für'n Bild. Es soll ja kein Elefant draufstehen. K*di etc.könnten vielleicht auch schon was haben.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Eschborn_Ost,
ich hoffe, du konntest hier einige Tipps mitnehmen.
Bei weiteren Fragen sind wir gerne für dich da.
Viele Grüße Türkan Ü.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Gerne würde ich das Netzteil des Empfängers damit es ordentlicher im Büro wirkt, an der Wand bzw. an einem Schrank befestigen. Wie mache ich das am besten?
Gerne würde ich das Netzteil des Empfängers damit es ordentlicher im Büro wirkt, an der Wand bzw. an einem Schrank befestigen.
Wie mache ich das am besten?
@Eschborn_Ost
Du könntest auch einen alternativen PoE-Injektor erwerben. Beim TL-POE2412G ist z.B. eine Platte samt Schrauben zur Wandmontage enthalten: https://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/200333535_-tl-poe2412g-tp-link.html
5
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @RoadrunnerDD und erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Bei dem Telekom PoE-Injektor steht statt LAN und POE Link und Power und Link drauf. Daher meine Frage.
Antwort
von
vor 2 Jahren
Bei dem Telekom PoE-Injektor steht statt LAN und POE Link und Power und Link drauf. Daher meine Frage.
Link = LAN / Power = PoE
Antwort
von
vor 2 Jahren
Link = LAN / Power = PoE
Danke für die Erklärung @RoadrunnerDD
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Wie groß ist das Ding? Ich habe zum Beispiel den kleinen SmartHome-Lautsprecher der Telekom auf einer Buchstütze aus Metall (90°-Winkel) stehen. Zwei Nägel in die Wand, Winkel dran, Lautsprecher drauf. Vielleicht klappt sowas in der Form auch für dein Gerät.
1
Antwort
von
vor 2 Jahren
Hallo @Kay Wedi und erstmal vielen Dank für deine Antwort.
Das Netzteil des 5G -Empfängers ist ca. 8,7 x 4,5 cm groß. (LxB)
Deine Idee ist auch nicht schlecht, da aber das Netzteil sehr leicht ist, müsste man es eventuell auch mit doppelseitigem Klebeband befestigen.
Uneingeloggter Nutzer
Antwort
von
vor 2 Jahren
Habe mit doppelseitigem Klebeband immer das Problem dass eine der Klebeseiten irgendwann (oder sogar schnell) trocken wird und hat keine Klebekraft mehr. Sachbeschädigung am Gerät, Mobiliar? Aussehen?
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
@Eschborn_Ost: Wie @Kay Wedi schon vorgeschlagen hat: Einfach mal durch den Baumarkt gehen und schauen, ob es dort für Elektroinstallationen kleine Kunststoffkästchen oder ähnliches gibt (Winkel), das/den Du an der Wand ... befestigst und dort dann dann das PoE-Netzteil ablegst.
Gruß ulrich
0
Akzeptierte Lösung
akzeptiert von
vor 2 Jahren
Wie sähe es denn mit den Magnetblättchen aus? Würden die auch eine Alternative darstellen oder läuft man Gefahr, dass diese im Netzteil Störungen verursachen könnten?
Das geht und verursacht garantiert keine Probleme.
Probleme wie zum Beispiel bei nem mittigen Loch für ne Schraube 🤣.
Mach keine Wissenschaft draus: Nim doppelseitiges Klebeband mit Klett oder Magnet wie es Dir gefällt.
Die Reste brauchste zum Mietende nichtmal abmachen (mietübliche Nutzung).
0
Uneingeloggter Nutzer
Frage
von