Solved
Wie kann ich den besten Kanal finden für w lan Speedport Entry
9 years ago
Wie kann ich den besten Kanal finden für w lan Speedport Entry
24847
6
This could help you too
Solved
1318
0
2
20091
0
6
Solved
1099
0
4
25140
0
2
162
0
3
Solved
9 years ago
Wie kann ich den besten Kanal finden für w lan Speedport Entry
24847
6
This could help you too
1318
0
2
20091
0
6
1099
0
4
25140
0
2
162
0
3
9 years ago
Ausprobieren.
0
9 years ago
Hi, du schaust dir auf deinem Handy mit einem Wifi Scanner den Standort deines Accesspoints an und die Standorte, wo do WLAN-Clients benutzen willst. Jetzt wählst du einen der Kanäle 1, 6, 11 oder besser nach europäischem Muster 1, 5, 9 oder 13 aus, wo die wenigsten WLANe sichtbar sind. Das ganze dann noch ausschließlich mit 20MHz Bandbreite - keine Ahnung wie das wieder im Speedport benannt ist - fertig. Am allerbesten nutzt du aber freie Kanäle im 5GHz Bereich, diese können i.d.R. ohne Abstand und auch mit 40 oder gar 80MHz belegt werden.
Es gilt, mind. 4 Kanäle Abstand im 2,4GHz Band oder auf den gleichen Kanal wie andere WLANe. Besser 2 WLANe auf Kanal 1, als eins auf 1 und das andere auf 2 oder 3 oder 4. Wenn das nicht geht sollte der Unterschied zwischen deinem WLAN und einem anderen >10dB sein. Beispiel: dein WLAN auf der 1 hat -65dBm und ein anderes auf der 3 hat -75dBm
Grüße
matzelorenz
0
9 years ago
Man kann da zwar einiges an Gehirnschmalz reinstecken aber letztlich hilft wirklich nur ausprobieren. Denn in vielen Routern ist eine Logik implementiert, die dazu führt, dass dieser Router abhängig von u.a. Deinem WLAN-Kanal sich möglicherweise einen anderen WLAN-Kanal sucht. Und das ist dann mit mehreren solchen Router fast wie ein Flohhaufen, den man zusammenhalten will.
2
Answer
from
9 years ago
Der AP kann aber genau nur bis zu seinem Horizont sehen, er sieht nicht, wie das Spektrum beim Client aussieht. Diese Funktion m.M. ist systematisch unbrauchbar, zumindest bei 2,4GHz. Bei 5GHz begrenzt i.d.R. die geringe Reichweite das Problem und es könnte brauchbare Ergebnisse geben.
Es geht nur händisch, sobald das Spektrum stark belegt ist. Das Ausprobieren bleibt allerdings letztendlich auch nicht erspart, denn wer kann schon sagen, welche Video/Audio/Mikrowellen/Türöffner/Dingsbums da noch rumfunkt. Eine koordinierte Vorgehensweise mit einem "PLAN" ersetzt aber den Irrtum durch den Zufall...
5GHz erspart hier einiges...
Viel Erfolg.
Answer
from
9 years ago
Der AP kann aber genau nur bis zu seinem Horizont sehen, er sieht nicht, wie das Spektrum beim Client aussieht. Diese Funktion m.M. ist systematisch unbrauchbar, zumindest bei 2,4GHz.
Der AP kann aber genau nur bis zu seinem Horizont sehen, er sieht nicht, wie das Spektrum beim Client aussieht. Diese Funktion m.M. ist systematisch unbrauchbar, zumindest bei 2,4GHz.
Daher empfehle ich immer, auf dem Smartphone eine APP wie WiFi Overview 360 zu nutzen. Damit kann dann am Router und bei den verschiedenen stationären Clients die Kanalbelegung gecheckt werden.
Gruß Ulrich
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
9 years ago
@hansiundsandra: siehe dazu meine Hinweise hier:
https://telekomhilft.telekom.de/t5/Ger%C3%A4te-Zubeh%C3%B6r/w724v-Typ-C-WLAN-Verbindung-unterirdisch/m-p/1459394#M90400
Mit den dort verlinkten Programmen lässt sich die Kanalbelegung ermitteln und dann sinnvoll nach diesem Schema:
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/1/12/NonOverlappingChannels2.4GHzWLAN-de.svg
ein Kanal wählen. Im belegten 2,4 GHz Band solltest Du das Häkchen be max. 300 Mbit/s entfernen, da Du damit das halbe WLAN Band belegst und es damit Dir und anderen schwer machst.
Gruß Ulrich
0
Unlogged in user
Ask
from