Solved
Wie kann ich den Leitungsweg Glasfaser vorbereiten?
1 year ago
Hallo Community!
Ich wohne in einem Mehrfamilienhaus (Baujahr 2015) zur Miete und habe einen Glasfaservertrag bei der Telekom abgeschlossen, bei dem jetzt die Freischaltung bevorsteht. (In Kürze läuft ein Telekom-DSL-Vertrag (auf den Namen eines Mitbewohners) aus.) Das Mietshaus hat letztes Jahr den Glasfaserverteiler im Keller neu gesetzt bekommen.
In meiner Wohnung habe ich im Verteilerkasten ein am Strom angeschlossenes Gerät, auf dem steht „Telekom Glasfaser Modem Fiber „A“ mit einer 7-stelligen Nummer (siehe Anhang). Dieses Gerät war wohl schon bei meinem Einzug, also deutlich vor dem letztjährigen Anschluss des Hauses an das Glasfasernetz, in der Wohnung vorhanden. Im Verteilerkasten kann ich keine Glasfaseranschlüsse/-kabel erkennen. An dem Anschluss „Link“ ist ein gelbes Ethernet-Kabel angeschlossen, das mit „LAN“ beschriftet ist.
Im Wohnzimmer habe ich einen Kabel-TV-Anschluss (Multimediaanschluss Kabel) sowie einen Anschluss, wo bisher der DSL-Router angeschlossen war (Netzwerkdose für LAN-Kabel), siehe Anhang. In anderen Räumen gibt es noch eine TAE -Dose.
In Kürze kommt der Telekom-Techniker und „verlegt die Glasfaser-Leitung bis in meine Räume und schaltet den Anschluss frei“. Nach meinem Verständnis ist Glasfaser bereits in der Wohnung (also im o.g. Verteilerkasten) vorhanden. Jetzt müsste wohl noch eine Glasfaserdose gesetzt werden, an die mein Glasfaser-Router angeschlossen werden kann?
Ich habe diverse Videos der Telekom und FAQ zu den Anschlüssen gesehen. Aber was genau kann/muss ich jetzt vorbereiten?
1) Kann eine bereits bestehende Anschlussdose (Kabel/DSL) zum Anschluss der Telekom-Glasfaserdose genutzt werden? - Dann müsste ich gar nichts für den Technikertermin vorbereiten. Nach meinem begrenzten technischen Verständnis geht das wohl eher nicht?
2) Oder wird die neu zu setzende Glasfaserdose direkt an dieses im Verteilerkasten befindliche Glasfasermodem angeschlossen? - Dort wäre allerdings kein Platz mehr für ein weiteres Gerät.
3) Oder wird von dem im Verteilerkasten befindlichen „Glasfasermodem“ ein Kabel aus dem Verteilerkasten in einen anderen Raum gelegt? - Weil dann müsste ich einen Leitungsweg vom Flur durch eine 30cm-Wand ins Wohnzimmer setzen. Und bevor ich das mache, würde ich gerne sicher wissen, ob das nötig ist.
Danke im Voraus!
332
8
This could help you too
6528
0
3
402
0
7
1 year ago
Hallo @mattbsc22,
Das ist bereits die Glasfaser-Dose, eine Klapp-Ta. Da wird keine neue Leitung gezogen.
Die vorhandene TA wird nur umgebaut und mit einer Glasfaser-ID beschriftet.
2
Answer
from
1 year ago
Danke für die schnelle Rückmeldung.
So ganz verstehe ich es noch nicht. Bin da technisch nicht so firm.
Wo wird etwas umgebaut: im Verteilerkasten an dem vorhandenen Modem oder an der Netzwerkdose?
Schließe ich mein "Telekom-Glasfasermodem 2" (plus Fritzbox 7590) an dem Modem im Verteilerkasten oder an der Netzwerkdose an?
Answer
from
1 year ago
@mattbsc22
Die Klapp-TA ist GF-TA und Wandhalterung für das Huawei HG8010U in einem.
Wenn Du ein anderes ONT anstecken willst, dann wird entweder eine Kupplung und Abdeckplatte in die Klapp-TA eingebaut oder die Klapp-TA gegen eine andere getauscht.
Die vorhandene GF-TA wird nicht die Position wechseln.
Daher kann ich jetzt schon voraussagen, dass Du ein Platzproblem in dem Kasten bekommen wirst.
Ich bin absolut kein Freund von diesen Medienschränken. Ich halte sie für eine Fehlentwicklung.
Unlogged in user
Answer
from
1 year ago
Das Huawei verwirrt mich, das kann ich nicht zuordnen oder ist das das weiße Gerät (mit der Aufschrift "Glasfasermodem Fiber") im Verteilerschrank? Das ist die Glasfaserdose?
Ich muss dann also mein "Glasfasermodem2" an die Glasfaserdose im Verteilerkasten anschließen? Und die Fritzbox 7590 muss an mein Glasfasermodem2 angeschlossen werden? Ich sehe weder im Verteilerkasten noch außerhalb, im Wohnungsflur, Platz dafür, geschweige denn Steckdosen.
Also müsste ich doch einen Leitungsweg ins Wohnzimmer legen, damit die Geräte dort stehen können?
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @mattbsc22 .
Ich versuche es etwas einfacher zu formulieren.
Die weisse Dose mit der A-Beschriftung ist eine sogenannte Klapp-TA. Das ist eine Kombination aus passiver Glasfaser-Dose ( GF-TA ) und einem Glasfasermodem von Huawei. Diese Kombi ist nicht mehr erlaubt.
Deshalb wird der Techniker die Klapp-TA umbauen. Das jetztige Modem kommt raus und die Glasfaser wird in der Dose neu aufgewickelt, dass die Glasfaserkupplung für den Kunden erreichbar wird.
Alternativ kommt die Klapp-TA ganz weg und wird durch eine akuellen GF-TA ersetzt.
Auf alle Fälle kommt ein QR-Code drauf.
Dann kannst du das Gf-Modem2 in den Multimediaverteiler einbauen. Da sehe ich wie @Hubert Eder ein Platzproblem.
Am Leitungsweg selbst wird nichts verändert, die GF-TA und das Modem bleiben im Multimedieverteiler.
Die Fritzbox kannst du dann über die vorhandene LAN-Verkabelung in einem der Wohnräume anschliessen, sprich das gelbe LAN-Kabel benutzen.
Vorbereiten musst du nichts.
Unlogged in user
Answer
from
Accepted Solution
accepted by
1 year ago
Hallo @mattbsc22 .
Ich versuche es etwas einfacher zu formulieren.
Die weisse Dose mit der A-Beschriftung ist eine sogenannte Klapp-TA. Das ist eine Kombination aus passiver Glasfaser-Dose ( GF-TA ) und einem Glasfasermodem von Huawei. Diese Kombi ist nicht mehr erlaubt.
Deshalb wird der Techniker die Klapp-TA umbauen. Das jetztige Modem kommt raus und die Glasfaser wird in der Dose neu aufgewickelt, dass die Glasfaserkupplung für den Kunden erreichbar wird.
Alternativ kommt die Klapp-TA ganz weg und wird durch eine akuellen GF-TA ersetzt.
Auf alle Fälle kommt ein QR-Code drauf.
Dann kannst du das Gf-Modem2 in den Multimediaverteiler einbauen. Da sehe ich wie @Hubert Eder ein Platzproblem.
Am Leitungsweg selbst wird nichts verändert, die GF-TA und das Modem bleiben im Multimedieverteiler.
Die Fritzbox kannst du dann über die vorhandene LAN-Verkabelung in einem der Wohnräume anschliessen, sprich das gelbe LAN-Kabel benutzen.
Vorbereiten musst du nichts.
0
1 year ago
Danke für die Erläuterungen. Jetzt habe auch ich es verstanden
1
Answer
from
1 year ago
Hallo @mattbsc22,
herzlich willkommen in der Telekom hilft Community.
Da haben Sie ja bereits gute Hilfe von @Hubert Eder und @Patti Müller bekommen. Freut mich, dass bereits alles verstanden wurde.
Sollte weitere Fragen aufkommen, melden Sie sich gerne wieder in der Community.
Gruß
Sebastian S.
Unlogged in user
Answer
from
Unlogged in user
Ask
from